29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zivilrecht<br />

das Meisterwerk zum BGB.<br />

Der MüKo mit zahlreichen Reformen<br />

Mit Band 1 beginnt die nunmehr 9. Auflage des renommierten Großkommentars.<br />

Abgeschlossen wird das 13-bändige Werk voraussichtlich 2023,<br />

bis dahin werden in regelmäßigem Abstand die Einzelbände erscheinen.<br />

Die 9. Auflage steht im Zeichen einer ganzen Reihe von tiefgreifenden<br />

Gesetzesänderungen. Als Beispiele seien genannt:<br />

• die Umsetzung der Digitale-Inhalte-RL<br />

• die Warenkauf-RL<br />

• die RL zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften<br />

der Union<br />

• die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts<br />

• die Änderungen im Sorge- und Umgangsrecht (Wechselmodell)<br />

• die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts.<br />

All diese Reformen beobachtet das Gesamtteam des Münchener Kommentars<br />

zum BGB und arbeitet die Änderungen zuverlässig ein. Bereits verabschiedete<br />

Gesetze, wie z.B. zum Maklerrecht und im Mietrecht, die in der<br />

8. Auflage nicht mehr berücksichtigt werden konnten, zeigen wie unverzichtbar<br />

der Erwerb der Neuauflage ist.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• überragender Praxisnutzen<br />

• wissenschaftliche Reputation<br />

• verlässliche Zitatquelle<br />

Bd. 8: Sachenrecht §§ 854–1296, WEG, ErbbauRG. Bandredakteur:<br />

Prof. Dr. Reinhard Gaier. Bearb. von Prof. Dr. Christian<br />

Baldus, Dr. Bettina Brückner, Alice Burgmair, Prof. Dr.<br />

Christian Ernst, Dr. Jens Thomas Füller, Prof. Dr. Reinhard Gaier,<br />

Dr. Kai Hamdorf, Dr. Johannes Hogenschurz, Prof. Dr. Alexander<br />

Krafka, Prof. Dr. Saskia Lettmaier, LL.M., S.J.D., Prof. Dr.<br />

Jan Lieder, LL.M., Prof. Dr. Jochen Mohr, Prof. Dr. Jürgen<br />

Oechsler, Prof. Dr. Petra Pohlmann, Dr. Thomas Raff, Burkhard<br />

Rüscher, Sebastian Ruhwinkel, Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Franz<br />

Jürgen Säcker, Prof. Dr. Frank L. Schäfer, LL.M., Hauke Schäfer,<br />

Dr. Johannes Scheller, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt,<br />

Prof. Dr. Dominik Skauradszun, LL.M., Bernhard Weiß, Prof.<br />

Dr. Dres. h.c. Harm Peter Westermann und Dr. Frank<br />

Zschieschack. 9. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 2900 S. In Leinen. ca.<br />

@ 319,– Subskriptionspreis bis zum Erscheinen des letzten<br />

Bandes. In Vorbereitung für August <strong>2022</strong><br />

Bd. 9: Familienrecht I, §§ 1297–1588, Versorgungsausgleichsgesetz,<br />

Gewaltschutzgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz.<br />

Bandredakteurin: Prof. Dr. Elisabeth Koch. Bearb. von Dr. Barbara<br />

Ackermann-Sprenger, Dr. Konrad Duden, LL.M., Heike<br />

Hennemann, Prof. Dr. Elisabeth Koch, Dr. Martin Maaß, Dr.<br />

Hans-Ulrich Maurer, Dr. Christof Münch, Dr. Daniela Recknagel,<br />

Prof. Dr. Andreas Roth, Prof. Dr. Karl August Prinz von<br />

Sachsen Gessaphe, Silke Scholer, Albrecht Weber, Beatrix Weber-Monecke<br />

und Prof. Dr. Marina Wellenhofer. 9. Auflage<br />

<strong>2022</strong>. Rund 2600 S. In Leinen. ca. @ 279,– Subskriptionspreis<br />

bis zum Erscheinen des letzten Bandes.<br />

In Vorbereitung für März <strong>2022</strong><br />

Bd. 10: Familienrecht II §§ 1589–1921, SGB VIII. Bandredakteur:<br />

Prof. Dr. Dieter Schwab. 9. Auflage 2023. Rund 2700 S.<br />

In Leinen. ca. @ 299,– Subskriptionspreis bis zum Erscheinen<br />

des letzten Bandes. In Vorbereitung für Dezember <strong>2022</strong><br />

Bd. 11: Erbrecht, §§ 1922–2385, §§ 27–35 BeurkG. Bandredakteurin:<br />

Dr. Sibylle Kessal-Wulf. Bearb. von Prof. Dr. Timo<br />

Fest, LL.M., Prof. Dr. Dr. Thomas Gergen, Prof. Dr. Dr. Herbert<br />

Grziwotz, Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Wolfgang Küpper, Prof.<br />

Dr. Knut Werner Lange, Prof. Dr. Dieter Leipold, Prof. Dr. Jan<br />

Lieder, LL.M., Prof. Dr. Hans-Joachim Musielak, Mathis Rudy,<br />

Dr. Philipp Sticherling, Stefan Wegerhoff und Prof. Dr. Dr. h.c.<br />

Walter Zimmermann. 9. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 2500 S. In Leinen.<br />

ca. @ 319,– Subskriptionspreis bis zum Erscheinen des<br />

letzten Bandes. In Vorbereitung für Mai <strong>2022</strong><br />

Bd. 12: Internationales Privatrecht I, Europäisches Kollisionsrecht,<br />

Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art.<br />

1–26). Bandredakteur: Prof. Dr. Jan von Hein. 9. Auflage 2023.<br />

Rund 2400 S. In Leinen. ca. @ 315,– Subskriptionspreis bis<br />

zum Erscheinen des letzten Bandes.<br />

In Vorbereitung für April 2023<br />

Bd. 13: Internationales Privatrecht II, IntWR, Art. 50–253<br />

EGBGB. Bandredakteur: Prof. Dr. Jan von Hein. 9. Auflage<br />

2023. Rund 2900 S. In Leinen. ca. @ 299,– Subskriptionspreis<br />

bis zum Erscheinen des letzten Bandes.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2022</strong><br />

001.018<br />

Komm.<br />

001.019<br />

Komm.<br />

NEU<br />

001.020<br />

Komm.<br />

001.021<br />

Komm.<br />

001.022<br />

Komm.<br />

001.023<br />

Komm.<br />

Pressestimme:<br />

(...) Der Leser wird durch die hohe handwerkliche Qualität<br />

und ein hohes Niveau der Gesamtkommentierung überzeugt.<br />

Das Werk ist ein Klassiker, der bei keinem Richter, Rechtsanwalt<br />

oder Notar fehlen darf und aus der Rechtspraxis nicht mehr wegzudenken<br />

ist.<br />

Norbert Schneider, in: AG Spezial 2/19, zur 8. Auflage 2019.<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!