29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

186.004 – 189.007<br />

186.004<br />

Komm.<br />

NEU<br />

186.005<br />

Komm.<br />

186.006<br />

Komm.<br />

186.008<br />

Handb.<br />

186.010<br />

Stud-Lit.<br />

Liesching, Jugendschutzrecht. Jugendschutzgesetz, Jugendmedienschutz-Staatsvertrag,<br />

Vorschriften des Strafgesetzbuchs<br />

und des Rundfunkstaatsvertrags. Kommentar. Von<br />

Prof. Dr. Marc Liesching. Begr. von Dr. Rainer Scholz. (Gelbe<br />

Erläuterungsbücher). 6. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 700 S. In Leinen.<br />

ca. @ 70,–. ISBN 978‐3‐406‐76871‐2.<br />

In Vorbereitung für Januar <strong>2022</strong><br />

Prömper/Stein, Bundesgebührengesetz mit Allgemeiner<br />

Gebührenverordnung. Kommentar. Von Dr. Stefan Prömper<br />

und Thomas Stein. (Gelbe Erläuterungsbücher). 2019. XVII,<br />

246 S. In Leinen. @ 79,–. ISBN 978‐3‐406‐71816‐8<br />

Beimowski/Gawron, Passgesetz, Personalausweisgesetz.<br />

Bearb. von Prof. Dr. Joachim Beimowski und Sylwester<br />

Gawron. (Beck‘sche Kompakt-Kommentare). 2018. XX, 375 S.<br />

Geb. @ 59,–. ISBN 978‐3‐406‐69643‐5<br />

Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Heribert Johlen und Dr. Michael Oerder. 4.<br />

Auflage 2017. XXXVIII, 1345 S. In Leinen. @ 199,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70118‐4<br />

Schoch, Besonderes Verwaltungsrecht. Hrsg. von Prof.<br />

Dr. Friedrich Schoch. (Großes Lehrbuch). 2018. LI, 955 S. In<br />

Leinen. @ 59,–. ISBN 978‐3‐406‐72053‐6<br />

1 67,– E<br />

NEU Kopp/Ramsauer<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

Der neue »Kopp/Ramsauer« beantwortet<br />

aktuelle verwaltungsverfahrensrechtliche<br />

Fragen infolge der Corona-Pandemie unter<br />

Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung.<br />

Behandelt werden dabei vor allem<br />

COVID-19-Rechtsfragen zu Allgemeinverfügungen,<br />

Prognoseentscheidungen und Erfordernissen<br />

der VA-Bekanntmachung.<br />

Im Hinblick auf die COVID-19-Auswirkungen<br />

auf das Planfeststellungsverfahren wird<br />

auch das Planungssicherstellungsgesetz<br />

berücksichtigt, das eine ordnungsgemäße<br />

Öffentlichkeitsbeteiligung trotz der pandemiebedingten<br />

Beschränkungen gewährleisten<br />

soll.<br />

186.012<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

186.013<br />

Stud-Lit.<br />

186.014<br />

Stud-Lit.<br />

Becker/Brüning, Öffentliches Recht in Schleswig-<br />

Holstein. Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und<br />

Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht. Eine prüfungsorientierte<br />

Darstellung. Von Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. (Cambridge)<br />

und Prof. Dr. Christoph Brüning. (Landesrecht Schleswig-Holstein).<br />

2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 280 S. Kart. ca. @ 41,80.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76784‐5. In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Dietlein/Hellermann, Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen.<br />

Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei-<br />

und Ordnungsrecht, Öffentliches Baurecht, Verwaltungsprozessuale<br />

Grundlagen. Eine prüfungsorientierte<br />

Darstellung. Von Prof. Dr. Johannes Dietlein und Prof. Dr. Johannes<br />

Hellermann. (Landesrecht Nordrhein-Westfalen). 8.<br />

Auflage <strong>2021</strong>. XXXVIII, 604 S. Kart. @ 29,80.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76782‐1<br />

Dietlein/Hellermann, Klausurenbuch Öffentliches<br />

Recht in Nordrhein-Westfalen. Verfassungsrecht,<br />

Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Öffentliches<br />

Baurecht. Von Prof. Dr. Johannes Dietlein und Prof. Dr. Johannes<br />

Hellermann. (Landesrecht Nordrhein-Westfalen). 3. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. X, 380 S. Kart. @ 34,90. ISBN 978‐3‐406‐76463‐9<br />

Huck/Müller<br />

VwVfG – Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

Der handliche Kompaktkommentar zum<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz ist eine<br />

Alternative und Ergänzung zu umfangreicheren<br />

Werken. Die knappen Erläuterungen<br />

bieten Basisinformationen und eine<br />

schnelle Orientierung in den komplexen<br />

Fragen des Verfahrensrechts. Leitlinien sind<br />

dabei die einschlägigen Entscheidungen des<br />

Bundesverwaltungsgerichts, der Oberverwaltungsgerichte<br />

und der Verwaltungsgerichtshöfe.<br />

186.015<br />

Stud-Lit.<br />

Ennuschat/Ibler/Remmert, Öffentliches Recht in Baden-Württemberg.<br />

Kommunalrecht, Allgemeines Polizeirecht,<br />

Öffentliches Baurecht. Eine prüfungsorientierte Darstellung.<br />

Von Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Prof. Dr. Dr. h.c. Martin<br />

Ibler und Prof. Dr. Barbara Remmert. (Landesrecht Baden-<br />

Württemberg). 3. Auflage 2020. XVIII, 390 S. Kart. @ 32,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75151‐6<br />

2 59,– E<br />

186.017<br />

Stud-Lit.<br />

186.019<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

188<br />

188.001<br />

Komm.<br />

Siegel/Waldhoff, Öffentliches Recht in Berlin. Verfassungs-<br />

und Organisationsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht<br />

mit Verwaltungsprozessrecht, Polizei- und Ordnungsrecht mit<br />

Versammlungsrecht, Öffentliches Baurecht. Eine prüfungsorientierte<br />

Darstellung. Von Prof. Dr. Thorsten Siegel und Prof.<br />

Dr. Christian Waldhoff. (Landesrecht Berlin). 3. Auflage 2020.<br />

XXX, 393 S. Kart. @ 41,90. ISBN 978‐3‐406‐74824‐0<br />

Muckel, Fälle zum Besonderen Verwaltungsrecht.<br />

Polizei- und Ordnungsrecht, Kommunalrecht, mit Bezügen<br />

zum Verwaltungsprozessrecht. Von Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan<br />

Muckel. Begr. von Prof. Dr. Wolfgang Rüfner. (Klausurenkurs).<br />

8. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 400 S. Kart. ca. @ 25,–.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6543‐3 (Verlag Vahlen).<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Verwaltungsverfahren<br />

Stelkens/Bonk/Sachs, Verwaltungsverfahrensgesetz.<br />

Begr. von Prof. Dr. Paul Stelkens, Prof. Dr. Heinz Joachim Bonk<br />

und Klaus Leonhardt. Hrsg. von Prof. Dr. Michael Sachs und<br />

Dr. Heribert Schmitz. (Grauer Kommentar). 9. Auflage 2018.<br />

XLVIII, 2736 S. In Leinen. @ 199,–. ISBN 978‐3‐406‐71095‐7<br />

3 59,– E<br />

Troidl<br />

Akteneinsicht im Verwaltungsrecht<br />

Das Recht auf Akteneinsicht hat eine<br />

zentrale Bedeutung für die Bearbeitung verwaltungsrechtlicher<br />

Mandate. Dieser Praxisleitfaden<br />

bietet dazu einen systematischen<br />

Gesamtüberblick:<br />

• Praktische Bedeutung der Akteneinsicht<br />

• Akteneinsicht bei Behörden<br />

• Akteneinsicht bei Gericht<br />

• In-Camera-Verfahren<br />

• Akteneinsicht nach Rechtsgebieten<br />

ge ordnet, z.B. im Baurecht, Immissionsschutzrecht,<br />

Umweltrecht und Kommunalrecht,<br />

im Öffentlichen Dienstrecht und<br />

im Prüfungsrecht<br />

• Durchsetzung des Anspruchs auf<br />

Akteneinsicht.<br />

224 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!