29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsrecht<br />

3 79,– E<br />

4 39,– E<br />

NEU Petri<br />

Arbeitsstrafrecht<br />

Das Werk erläutert neben den Normen des<br />

StGB und des OWiG alle wesentlichen Vorschriften<br />

aus den Nebengebieten. Viele<br />

gezielte Praxishinweise bieten hohen Nutzen.<br />

Die Besonderheiten bei der Verteidigung<br />

von Arbeitgebern, Arbeitnehmern,<br />

Dienstherren und Beamten sind eingehend<br />

berücksichtigt. Darüber hinaus werden die<br />

relevanten arbeitsstrafrechtlichen Fragen<br />

zur COVID-19-Pandemie thematisiert.<br />

Vorteile auf einen Blick:<br />

• Überblick über alle relevanten Vorschriften<br />

aus StGB, OWiG und Nebenstrafrecht<br />

• mit weiterführenden Literatur- und Rechtsprechungshinweisen<br />

• Leitfaden für die Praxis des Verteidigers/<br />

der Verteidigerin ebenso wie für Arbeitsrechtler*innen<br />

und Syndikusanwält*innen<br />

NEU Tödtmann/von Bockelmann<br />

Arbeitsrecht in Not- und Krisenzeiten<br />

Das Werk beschäftigt sich mit unternehmerischen<br />

Not- und Krisensituationen und den<br />

entsprechenden arbeitsrechtlichen Handlungsoptionen<br />

in den einzelnen Phasen.<br />

Ferner beschreibt dieses Buch praxisnah die<br />

Aufgaben des Betriebsrats in Krisenzeiten,<br />

etwaige staatliche Unterstützungsmaßnahmen<br />

und die Kommunikation nach<br />

innen und außen.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• für die Anwendung in der Praxis<br />

geschrieben<br />

• stellt die Interessen von Arbeitgeber- und<br />

Arbeitnehmerseite ausgewogen dar<br />

• auch auf andere Krisensituationen übertragbar<br />

5 Wetzling/Habel, Umgang mit Low Performern.<br />

Von Dr. Frank Wetzling und Maren Habel. Unter Mitarb. von<br />

Oliver Land und Volkmar Schröder. <strong>2021</strong>. XXIII, 339 S. Kart.<br />

@ 79,–. ISBN 978‐3‐406‐74971‐1<br />

Schaub/Koch, Arbeitsrecht von A-Z verständlich, übersichtlich,<br />

klar. Begr. von Dr. h.c. Günter Schaub. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Ulrich Koch. Bearb. von Dr. Martina Ahrendt, Prof.<br />

Klaus Bepler, Dr. Mario Eylert, Edith Gräfl, Oliver K. Klose,<br />

Prof. Dr. Ulrich Koch, Dr. Rüdiger Linck, Dr. Ursula Rinck, Dr.<br />

Sebastian Roloff und Prof. Dr. Günter Spinner. (Beck-Rechtsberater<br />

im dtv 51260). 25. Auflage <strong>2021</strong>. XXVIII, 774 S. Kart.<br />

@ 21,90. ISBN 978‐3‐406‐75415‐9<br />

Kaufmann-Jirsa/Kilian, Arbeitsrecht für Arbeitgeber.<br />

Praxisratgeber für Personalverantwortliche. Von Dr. Stephanie<br />

Kaufmann-Jirsa und Claudia Kilian. 2. Auflage 2019. 235 S.<br />

Mit Abruflink zum Download sofort einsetzbarer Arbeitshilfen.<br />

Kart. @ 24,90. ISBN 978‐3‐8006‐5965‐4 (Verlag Vahlen)<br />

Schneil, Guter Rat bei Arbeitslosigkeit. Arbeitslosengeld,<br />

Kurzarbeitergeld, Insolvenzgeld, Soziale Sicherung,<br />

Rechtsschutz. Von Dr. Matthias Schneil. (Beck-Rechtsberater<br />

im dtv 51250). 13. Auflage 2020. XVI, 233 S. Kart. @ 23,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76131‐7<br />

Hromadka/Maschmann, Arbeitsrecht für Vorgesetzte.<br />

Rechte und Pflichten bei der Mitarbeiterführung. Von Prof. Dr.<br />

Dr. h.c. Wolfgang Hromadka und Prof. Dr. Frank Maschmann.<br />

(Beck-Rechtsberater im dtv 51239). 6. Auflage 2020. XXXIII,<br />

453 S. Kart. @ 24,90. ISBN 978‐3‐406‐73911‐8<br />

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona. Ein Leitfaden für<br />

Betriebe und Beschäftigte. Hrsg. von Freshfields Bruckhaus<br />

Deringer. Herausgeber: Prof. Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt und<br />

Dr. Ulrich Sittard. Autoren: Dr. Anne-Kathrin Bertke, Hendrik<br />

Bier, Sina Burmeister, Dr. Niklas Eckert, Kornelius Fuchs, Dr.<br />

Thomas Granetzny, Prof. Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt, Kristin<br />

Kammann, Dr. Philipp Knoll, Christopher Krois, Anja Markworth,<br />

Jonathan Monz, Alexander Müller, Dr. Hubertus Reinbach,<br />

Eva-Maria Schwarzer, Dr. Ulrich Sittard, Dr. Tibor Szigetvári<br />

und Patrick Wendler. 2. Auflage <strong>2021</strong>. 64 S. Geheftet.<br />

Mengennachlass für Endkunden ab 50 Exemplaren @ 6,59.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77150‐7<br />

Holbeck/Schwindl, Arbeitsrecht. Von Thomas Holbeck und<br />

Ernst Schwindl. (Referendarpraxis). 14. Auflage 2020. XV,<br />

192 S. Kart. @ 23,90. ISBN 978‐3‐8006‐6095‐7 (Verlag Vahlen)<br />

Kaiser/Lühl/Subatzus, Die Arbeits- und Wirtschaftsrechtsklausur<br />

im Assessorexamen. Von Jan Kaiser,<br />

Thorsten Lühl und Ulrich Subatzus. (Assessorexamen). <strong>2021</strong>.<br />

XV, 123 S. Kart. @ 19,80. ISBN 978‐3‐8006‐6495‐5 (Verlag<br />

Vahlen)<br />

Homann/Suckow, Der Kurzvortrag im Assessorexamen<br />

Arbeitsrecht. Von Dr. Jutta Homann und<br />

Dr. Jens Suckow. (Kurzvortrag). 7. Auflage <strong>2021</strong>. X, 125 S.<br />

Kart. @ 19,80. ISBN 978‐3‐8006‐6275‐3 (Verlag Vahlen)<br />

126.057<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

126.058<br />

Ratg.<br />

126.060<br />

Ratg.<br />

126.061<br />

Ratg.<br />

126.062<br />

Ratg.<br />

126.066<br />

Ratg.<br />

126.067<br />

Ref.-Lit.<br />

126.068<br />

Ref.-Lit.<br />

126.069<br />

Ref.-Lit.<br />

5 79,– E<br />

NEU Wetzling/Habel<br />

Umgang mit Low Performern<br />

Das Werk erläutert aus arbeits- und<br />

betriebswirtschaftlicher Sicht das<br />

höchst relevante Thema des Umgangs<br />

mit leistungsschwachen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern. Es zeigt, inwieweit durch<br />

eine frühzeitige Ansprache und durch<br />

welche weiteren Mittel arbeitsrechtliche<br />

Folgen weitgehend vermieden oder abgemildert<br />

werden können. Parallel dazu werden<br />

aber auch die arbeitsrechtlichen Möglichkeiten<br />

dargestellt, wie Abmahnung, Änderungskündigung<br />

oder Vertragsbeendigung.<br />

Checklisten und Muster helfen bei der<br />

Umsetzung.<br />

Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht. Von Prof. Dr. Wilhelm Dütz<br />

und Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M. (Grundrisse des Rechts).<br />

26. Auflage <strong>2021</strong>. XXXII, 595 S. Kart. @ 29,80.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77121‐7<br />

Junker, Fälle zum Arbeitsrecht. Mit einer Anleitung zur<br />

Lösung arbeitsrechtlicher Aufgaben. Von Prof. Dr. Abbo Junker.<br />

(Juristische Fall-Lösungen). 5. Auflage <strong>2021</strong>. XIX, 195 S.<br />

Kart. @ 26,90. ISBN 978‐3‐406‐75465‐4<br />

Reichold, Arbeitsrecht. Lernbuch nach Anspruchsgrundlagen.<br />

Von Prof. Dr. Hermann Reichold. (Lernbücher Jura). 6.<br />

Auflage 2019. XXIII, 395 S. Kart. @ 26,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72977‐5<br />

Picker/Herresthal, Arbeitsrecht. Individualarbeitsrecht mit<br />

Bezügen zum kollektiven Arbeitsrecht. Von Prof. Dr. Christian<br />

Picker und Prof. Dr. Carsten Herresthal, LL.M. (Beck‘sches<br />

Examinatorium Zivilrecht). 2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 250 S. Kart.<br />

ca. @ 27,90. ISBN 978‐3‐406‐75208‐7.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Waltermann, Arbeitsrecht. Von Prof. Dr. Raimund Waltermann.<br />

Begr. und bis zur 12. Auflage verfasst von Prof. Dr. Alfred<br />

Söllner. (Vahlen Jura/Lehrbuch). 20. Auflage <strong>2021</strong>. Rund<br />

390 S. Kart. ca. @ 30,–. ISBN 978‐3‐8006‐6584‐6 (Verlag Vahlen).<br />

In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

126.070<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

126.072<br />

Stud-Lit.<br />

126.073<br />

Stud-Lit.<br />

126.076<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

126.077<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!