29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

254.018 – 255.003<br />

254.018<br />

Handb.<br />

254.019<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

254.020<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

254.021<br />

Stud-Lit.<br />

254.022<br />

Stud-Lit.<br />

254.023<br />

Monogr.<br />

254.026<br />

Monogr.<br />

255<br />

255.001<br />

Text<br />

NEU<br />

255.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

255.003<br />

Komm.<br />

1 Neuling/Wilmanns/Busch/Scheibe, Verrechnungspreise<br />

in der Betriebsprüfung. Vorbereitung, Verhandlung,<br />

Konfliktlösung. Hrsg. von Dr. Christian-Alexander Neuling,<br />

Jobst Wilmanns, Dr. Oliver Busch und Henning Scheibe.<br />

2020. XLIV, 548 S. In Leinen. @ 189,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74536‐2<br />

Hess, Steueroptimale Gestaltung grenzüberschreitender<br />

M&A-Transaktionen mit Schwerpunkt Inbound-<br />

Investitionen Deutschland-USA. Von Dr. Daniela Hess. (Beck<br />

Steuer-Praxis). 2017. XXXI, 206 S. Kart. @ 59,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70827‐5<br />

2 Hilpold/Steinmair, Grundriss des italienischen<br />

Steuerrechts. Von Prof. Dr. Peter Hilpold und Walter Steinmair.<br />

6. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 600 S. Kart. ca. @ 79,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77968‐8. In Vorbereitung für Januar <strong>2022</strong><br />

3 Frotscher, Internationales Steuerrecht. Von Prof.<br />

Dr. Gerrit Frotscher. (Studium und Praxis). 5. Auflage 2020.<br />

XXII, 527 S. Kart. @ 44,90. ISBN 978‐3‐406‐74882‐0<br />

Weber-Grellet, Europäisches Steuerrecht. Von Prof. Dr.<br />

Heinrich Weber-Grellet. (Studium und Praxis). 2. Auflage<br />

2016. XXIII, 233 S. Kart. @ 34,90. ISBN 978‐3‐406‐68011‐3<br />

4 Haase, Der Steuerkrieg. Wettbewerb der Steuersysteme<br />

oder neue Weltsteuerordnung? Von Prof. Dr. Florian Haase.<br />

2020. 183 S. In Leinen. @ 19,80. ISBN 978‐3‐406‐75829‐4<br />

Besteuerung im Wandel. Festschrift für Wolfgang Kessler<br />

zum 65.Geburtstag. Hrsg. von Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert<br />

Herzig, Prof. Dr. Guido Förster, Dr. Arne Schnitger, LL.M. und<br />

Dr. Christian Levedag, LL.M. <strong>2021</strong>. XIX, 716 S. In Leinen.<br />

@ 139,–. ISBN 978‐3‐406‐77058‐6<br />

Steuerverfahrensrecht<br />

Abgabenordnung mit Finanzgerichtsordnung und Nebengesetzen.<br />

Textausgabe. Mit ausführlichem Sachverzeichnis<br />

und Einführung von Dr. Armin Pahlke. (Beck-Texte im dtv<br />

5548). 45. Auflage <strong>2021</strong>. XVIII, 861 S. Kart. @ 15,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76230‐7<br />

5 Koenig, Abgabenordnung. §§ 1 bis 368 AO. Hrsg. von<br />

Ulrich Koenig. Bearb. von Dr. Thilo Cöster, Dr. Christian<br />

Gercke, Dr. Jan Hahlweg, LL.M., Dr. Jan Haselmann, LL.M.,<br />

Jens Intemann, Dr. Marko Klüger, LL.M., Ulrich Koenig, Prof.<br />

Dr. Alexander Kratzsch, Maria Pätz, Ronny Vorbeck, LL.M. und<br />

Guido Zöllner. (Beck‘sche Steuerkommentare). 4. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. XXXIV, 2756 S. In Leinen. @ 199,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76120‐1<br />

6 Gräber, Finanzgerichtsordnung mit Nebengesetzen.<br />

Kommentar. Begr. von Dr. Fritz Gräber. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

9. Auflage 2019. XXVII, 1822 S. In Leinen. @ 159,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72411‐4<br />

2 ca. 79,– E<br />

NEU Hilpold/Steinmair<br />

Grundriss des italienischen<br />

Steuerrechts<br />

Auf rund 600 Seiten wird das italienische<br />

Steuerrecht in prägnanter<br />

und gleichzeitig leicht lesbarer<br />

Form dargestellt. Zahlreiche Übersichten<br />

ermöglichen einen raschen<br />

Einblick in diese komplexe italienische<br />

Rechtsmaterie. Die Autoren<br />

leisten Grundlagenarbeit – auch<br />

bei der terminologischen Aufarbeitung<br />

dieses Sachgebiets. Die Neuauflage<br />

enthält einen Gesamtüberblick<br />

hinsichtlich der in Italien<br />

geltenden Steuern mit Aktualisierungsstand<br />

Sommer <strong>2021</strong>.<br />

Verrechnungspreise im Fokus.<br />

Neuling/Wilmanns/Busch/Scheibe<br />

Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung<br />

Bei der steuerlichen Außenprüfung gibt es häufig Streit über die Akzeptanz<br />

von Verrechnungspreissystemen sowie die Angemessenheit von Verrechnungspreisen.<br />

Das neue Handbuch stellt die steuerliche Außenprüfung<br />

einschließlich ihrer Sonder formen (insbesondere sog. joint audits, ICAP) in<br />

den Mittelpunkt: von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zum<br />

Abschluss.<br />

Vorbereitung – Verhandlung – Konfliktlösung<br />

Behandelt ist der gesamte »Life Cycle« der Verrechnungspreise: von der<br />

Prävention über die Deklaration, die steuerliche Außenprüfung bis hin zur<br />

Durchsetzung des nationalen Rechtsschutzes und internationalen Konfliktlösungsmechanismen.<br />

Das Werk erläutert zudem wichtige Schnittstellenthemen,<br />

wie Quellensteuern, Umsatzsteuer, BaFin, Zoll, Außensteuerrecht<br />

und Unternehmensbewertung. Es enthält schließlich Beiträge aus<br />

österreichischer und schweizerischer Perspektive.<br />

1 189,– E<br />

294 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!