29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

055.002 – 057.002<br />

055<br />

055.002<br />

Handb.<br />

NEU<br />

055.003<br />

Handb.<br />

NEU<br />

055.005<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

055.006<br />

Ratg.<br />

055.007<br />

Ratg.<br />

055.008<br />

Ratg.<br />

056<br />

056.001<br />

Komm.<br />

056.003<br />

Komm.<br />

056.004<br />

Handb.<br />

056.005<br />

Handb.<br />

056.006<br />

Handb.<br />

056.007<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

056.008<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

Vereinsrecht<br />

1 Baumann/Sikora, Hand- und Formularbuch des<br />

Vereinsrechts. Hrsg. von Dr. Thomas Baumann und Dr.<br />

Markus Sikora. Bearb. von den Herausgebern und Sabine Axmann,<br />

Sonja Fabritius, Dr. Ulrich Gößl, Johannes F. Link, Boris<br />

Pulyer, Michael Reinhart, Eliane Schuller, LL.M., Oliver Stein,<br />

Dr. Heike Stiebitz, Prof. Dr. Sebastian Unger und Bernhard<br />

Weiß. 3. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 1100 S. Mit Freischaltcode zum<br />

Download der Formulierungsbeispiele und Formulare. In Leinen.<br />

ca. @ 159,–. ISBN 978‐3‐406‐77135‐4.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

2 Jakob/Orth/Stopper, Praxishandbuch Vereins- und<br />

Verbandsrecht mit Schwerpunkt Sport. Von Prof. Dr. Anne<br />

Jakob, LL.M., Prof. Dr. Jan Friedrich Orth, LL.M. und Dr. Martin<br />

Stopper. <strong>2021</strong>. XXX, 581 S. In Leinen. @ 129,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71164‐0<br />

3 Sauter/Schweyer/Waldner, Der eingetragene Verein.<br />

Gemeinverständliche Erläuterung des Vereinsrechts unter<br />

Berücksichtigung neuester Rechtsprechung mit Formularteil.<br />

Von Dr. Wolfram Waldner, M.A. Hinweise zum Steuerrecht<br />

von Anka Neudert. Begr. von Eugen Sauter. Bis zur 14. Auflage<br />

fortgef. von Gerhard Schweyer. 21. Auflage <strong>2021</strong>. XXI,<br />

414 S. Kart. @ 39,–. ISBN 978‐3‐406‐75403‐6<br />

Vereinsrecht. Rund um den eingetragenen Verein (e.V.).<br />

Von Dr. Thomas Baumann. Hrsg. vom Bayerischen Staatsministerium<br />

der Justiz. 3. Auflage 2019. 64 S. Geheftet. @ 5,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74038‐1<br />

Pfeffer/Röcken, Vereine gründen und erfolgreich<br />

führen. Satzung, Versammlung, Haftung, Gemeinnützigkeit,<br />

Steuern. Von Wolfgang Pfeffer und Michael Röcken. Begr. von<br />

Sieghart Ott. und bis zur 12. Auflage fortgef. von Christof<br />

Wörle-Himmel. (Beck-Rechtsberater im dtv 50789). 13. Auflage<br />

2017. XXII, 268 S. Kart. @ 14,90. ISBN 978‐3‐406‐68064‐9<br />

Sauer/Luger, Vereine und Steuern. Rechnungslegung,<br />

Besteuerungsverfahren, Gemeinnützigkeit, Spenden, Ehrenamt.<br />

Von Prof. Dr. Otto Sauer und Franz Luger. (Beck-Rechtsberater<br />

im dtv 5264). 6. Auflage 2010. XXII, 325 S. Kart.<br />

@ 12,90. ISBN 978‐3‐406‐58894‐5<br />

Stiftungsrecht<br />

Stumpf/Suerbaum/Schulte/Pauli, Stiftungsrecht. Von Prof.<br />

Dr. Dr. Christoph Stumpf, Prof. Dr. Joachim Suerbaum, Prof.<br />

Dr. Martin Schulte und Dr. Rudolf Pauli. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

3. Auflage 2018. XXXIV, 888 S. In Leinen. @ 149,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72103‐8<br />

Gasser, Liechtensteinisches Stiftungsrecht. Praxiskommentar.<br />

Von Dr. Johannes Gasser. 2. Auflage 2019. 706 S.<br />

Kart. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐72253‐0<br />

Feick, Stiftung als Nachfolgeinstrument. Hrsg. von<br />

Dr. Ernst Martin Feick. 2015. XXIII, 503 S. In Leinen. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐66068‐9<br />

v. Löwe, Familienstiftung und Nachfolgegestaltung.<br />

Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein. Von<br />

Dr. Christian von Löwe. 2. Auflage 2016. XXXVIII, 348 S. In Leinen.<br />

@ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐69244‐4<br />

Richter, Stiftungsrecht. Hrsg. von Dr. Andreas Richter,<br />

LL.M. 2019. XLV, 1044 S. In Leinen. @ 199,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73154‐9<br />

Gasser, Liechtensteinisches Trustrecht. Praxishandbuch.<br />

Hrsg. von Dr. Johannes Gasser. 2020. 573 S. Kart.<br />

@ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐75046‐5<br />

Schlüter/Stolte, Stiftungsrecht. Erscheinungsformen und<br />

Errichtung der Stiftung, Stiftungsaufsicht, Verwaltung des Stiftungsvermögens,<br />

Stiftungssteuerrecht, Rechnungslegung und<br />

Publizität, Internationales Stiftungsrecht. Von Prof. Dr. Andreas<br />

Schlüter und Dr. Stefan Stolte. Unter Mitarb. von Dr. Anna<br />

Kraftstoff und Benjamin Weber. 4. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 285 S.<br />

Kart. ca. @ 49,–. ISBN 978‐3‐406‐73892‐0.<br />

In Vorbereitung für Juni <strong>2022</strong><br />

2 129,– E<br />

NEU Jakob/Orth/Stopper<br />

Praxishandbuch Vereins- und<br />

Verbandsrecht<br />

Mustergültig durch das<br />

Vereinsrecht.<br />

NEU Baumann/Sikora<br />

Hand- und Formularbuch des Vereinsrechts<br />

Das neue Handbuch konzentriert sich auf<br />

die praktisch und wirtschaftlich wichtigsten<br />

Rechtsfragen im Zusammenhang mit<br />

Vereinen und Verbänden. Die Gliederung<br />

folgt den möglichen Rechtsbeziehungen und<br />

erschließt von diesen aus die typischen Konfliktfälle.<br />

Behandelt werden auch aktuelle<br />

Fragen, wie die Arbeitgebereigenschaft des<br />

Vereins, Datenschutz, Good Governance,<br />

Ethikcodes und Compliance, Kartell- und<br />

Vergaberecht, Vereinsstrafrecht oder Internationales<br />

Privatrecht.<br />

Das Buch enthält eine umfassende Darstellung des Vereinsrechts und<br />

ermöglicht eine profunde Beratung bei allen rechtlichen Fragen, die sich<br />

rund um den Verein ergeben. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und<br />

Mustersatzungen für diverse Vereinsformen sowie Muster für Registeranmeldungen,<br />

Protokolle, Arbeitsverträge und auch Spendenquittungen ergänzen<br />

das Handbuch.<br />

Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand August <strong>2021</strong>. Neben<br />

der Einarbeitung der seit der Vorauflage ergangenen Rechtsprechung unter<br />

Berücksichtigung der Literatur werden in den jeweiligen Abschnitten die<br />

Auswirkungen der COVID-19-Gesetzgebung auf das Vereinsrecht berücksichtigt.<br />

Ausführlich erläutert werden insbesondere Fragen virtueller<br />

Versammlungen und Gremienbeschlüsse außerhalb »klassischer«<br />

Versammlungen.<br />

Alle Formulierungsbeispiele<br />

und<br />

Muster auch als<br />

Download<br />

1 ca. 159,– E<br />

74 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!