29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

063.011 – 063.048<br />

063.011<br />

Handb.<br />

063.012<br />

Handb.<br />

063.013<br />

Handb.<br />

063.014<br />

Handb.<br />

Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht.<br />

Hrsg. von Dr. Astrid Christiane Auer-Reinsdorff<br />

und Isabell Conrad. In Zusammenarbeit mit davit DAV<br />

IT-Recht. 3. Auflage 2019. LXI, 2945 S. In Leinen. @ 349,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72177‐9<br />

Borges/Meents, Cloud Computing. Rechtshandbuch.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Georg Borges und Dr. Jan Geert Meents.<br />

2016. XXXIII, 734 S. In Leinen. @ 139,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐64590‐7<br />

Kaulartz/Braegelmann, Rechtshandbuch Artificial<br />

Intelligence und Machine Learning. Hrsg. von Dr.<br />

Markus Kaulartz und Tom Hinrich Braegelmann. 2020.<br />

XXXVII, 699 S. Kart. @ 169,–. ISBN 978‐3‐406‐74658‐1<br />

Braegelmann/Kaulartz, Rechtshandbuch Smart Contracts.<br />

Hrsg. von Tom Hinrich Braegelmann und Dr. Markus<br />

Kaulartz. 2019. XIX, 274 S. Kart. @ 89,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73434‐2<br />

NEU Breidenbach/Steinbrecher<br />

Handbuch Digitale Rechtsabteilung<br />

Das Handbuch gibt einen systematisch<br />

aufgebauten Einblick in die digitale<br />

Gegenwart und Zukunft von Rechtsabteilungen.<br />

Konkrete Arbeitshilfen (z.B. Checklisten,<br />

Workflows, Anforderungen an<br />

Software) ergänzen die Beiträge. Die Autorenschaft<br />

besteht aus Justiziarinnen und<br />

Justiziaren, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten<br />

sowie mit der Digitalisierung von<br />

Prozessen vertrauten Fachleuten.<br />

063.015<br />

Handb.<br />

NEU<br />

063.016<br />

Handb.<br />

NEU<br />

063.017<br />

Handb.<br />

NEU<br />

1 Steinbrecher/Breidenbach, Handbuch Digitale<br />

Rechtsabteilung. Hrsg. von Dr. Alexander Steinbrecher<br />

und Prof. Dr. Stephan Breidenbach. <strong>2022</strong>. Rund 300 S. Kart.<br />

ca. @ 89,–. ISBN 978‐3‐406‐74525‐6.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

2 Breidenbach/Glatz, Rechtshandbuch Blockchain.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Stephan Breidenbach und Florian Glatz.<br />

<strong>2022</strong>. Rund 400 S. Kart. ca. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐73218‐8.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

3 Breidenbach/Glatz, Rechtshandbuch Legal Tech.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Stephan Breidenbach und Florian Glatz.<br />

Bearb. von: Tom Hinrich Braegelmann, Prof. Dr. Stephan Breidenbach,<br />

Dr. Paul von Bünau, Philipp Joseph Caba, Dr. Nadja<br />

Danninger, Alexandra Dietzen, Michael Friedmann, Dr. Martin<br />

Fries, LL.M., Prof. Dr. Reinhard Gaier, Dr. Timo Gansel, Dr.<br />

Hans-Günter Gaul, Klaus-Lorenz Gebhardt, Florian Glatz, Dr.<br />

Johann Kempe, Astrid Kohlmeier, Dr. Markus Krall, Prof. Dr.<br />

Dieter Krimphove, Dr. Christina-Maria Leeb, Robin Matzke,<br />

Helmut Nehrenheim, Sebastian Niehaus, Laszlo Papp, Dr.<br />

Christoph Regierer, Alexander Rieger, Anna Ronkainen, Prof.<br />

Dr. Philipp Sandner, Alexander Schemmel, Matthias Schmid,<br />

Dr. Alexander Steinbrecher, Dominik Tobschall, Dr. Ina Kirsten<br />

Voigt, Kai Wagner, Dr. Tilo Wend, Prof. Dr. Klaus Wiegerling,<br />

Meng Wong und Tianyu Yuan. 2. Auflage <strong>2021</strong>. XXV, 422 S. In<br />

Leinen. @ 129,–. ISBN 978‐3‐406‐73830‐2<br />

1 ca. 89,– E<br />

NEU Breidenbach/Glatz<br />

Rechtshandbuch Blockchain<br />

Das neue Rechtshandbuch beleuchtet<br />

das Thema Blockchain vor allem aus einer<br />

praktischen Perspektive. Es bietet eine<br />

Einführung in die technischen Grundlagen<br />

und zeigt Entwicklungen und Möglich keiten<br />

auf, wie die Technologie im Rechtsbereich<br />

eingesetzt werden kann. Zahl reiche Beispiele<br />

sorgen für eine anwendungsnahe<br />

Darstellung.<br />

063.018<br />

Handb.<br />

063.019<br />

Handb.<br />

063.020<br />

Handb.<br />

063.021<br />

Handb.<br />

NEU<br />

063.022<br />

Handb.<br />

NEU<br />

4 Busch/De Franceschi, Algorithmic Regulation and<br />

Personalized Law. A Handbook. Edited by Prof. Dr. Christoph<br />

Busch and Dr. Alberto De Franceschi. List of Authors:<br />

Prof. Dr. Marietta Auer, Philip Maximilian Bender, Prof. Omri<br />

Ben-Shahar, Prof. Dr. Christoph Busch, Prof. Anthony Casey,<br />

Dr. Alberto De Franceschi, Francesco Denozza, Pasquale Femia,<br />

Prof. Dr. Hans Christoph Grigoleit, LL.M., Dr. Philipp Hacker,<br />

Prof. Dr. Maria Rosaria Maugeri, Prof. Dr. Hans-Wolfgang<br />

Micklitz, Prof. Anthony Niblett, Prof. Dr. Francesco Paolo Patti,<br />

LL.M., Prof. Ariel Porat, Pietro Sirena, Prof. Lior Strahilevitz,<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian von Bar and Prof. Vincenzo<br />

Zeno Zencovich. (Beck international). <strong>2021</strong>. XIII, 292 S. In Leinen.<br />

@ 160,–. ISBN 978‐3‐406‐74391‐7<br />

Hartung/Bues/Halbleib, Legal Tech. Die Digitalisierung des<br />

Rechtsmarkts. Hrsg. von Markus Hartung, Dr. Micha-Manuel<br />

Bues und Dr. Gernot Halbleib. 2018. XXI, 308 S. Kart. @ 89,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71349‐1<br />

Hartung/Bues/Halbleib, Legal Tech. How Technology is<br />

Changing the Legal World. A Practitioner‘s Guide. By Markus<br />

Hartung, Dr. Micha-Manuel Bues and Dr. Gernot Halbleib.<br />

(Beck international). 2018. XXIV, 400 S. In Leinen. @ 200,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72924‐9<br />

Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-<br />

Recht. Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs.<br />

Loseblatt-Ausgabe. Hrsg. von Prof. Dr. Thomas Hoeren, Prof.<br />

Dr. Ulrich Sieber und Prof. Dr. Bernd Holznagel, LL.M. 56. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. Rund 3670 S. Im Ordner. @ 139,– Vorteilspreis mit<br />

Aktualisierungsservice: Abnahme von mind. 3 Aktualisierungen.<br />

@ 189,– Normalpreis ohne Aktualisierungsservice.<br />

ISBN 978‐3‐406‐43668‐0<br />

Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch. Informationstechnologie<br />

in der Rechts- und Wirtschaftspraxis. Loseblattausgabe.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Jürgen Taeger und Jan Pohle.<br />

Bis zur 32. Ergänzungslieferung hrsg. von Prof. Dr. Wolfgang<br />

Kilian und Prof. Dr. Benno Heussen. 37. Auflage <strong>2021</strong>. Rund<br />

3462 S. Im Ordner. @ 128,–. ISBN 978‐3‐406‐31830‐6<br />

2 ca. 99,– E<br />

3 129,– E<br />

NEU Breidenbach/Glatz<br />

Rechtshandbuch<br />

Legal Tech<br />

Ein renommiertes Autorenteam aus KI-<br />

Entwicklern, IT, Anwaltschaft, Lehre und<br />

BMJV beschreibt in dem Rechtshandbuch<br />

die Folgen der Digitalisierung für das Recht,<br />

die juristischen Berufe, Unternehmen und<br />

Verbraucher. Das Werk zeigt auf, wie bereits<br />

jetzt wichtige Technologien nicht nur wahrgenommen,<br />

sondern bereits ein gesetzt werden<br />

und disruptive Kostenvorteile ermöglichen. Es<br />

wird verdeutlicht, was heute schon möglich ist<br />

und was Betroffene bereits jetzt schon im<br />

Blickfeld haben müssen.<br />

Die 2. Auflage berücksichtigt alle wesentlichen<br />

Änderungen und enthält zahlreiche<br />

Anwendungsbeispiele.<br />

86 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!