29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht<br />

3 ab 173,– E<br />

Kindler/Nachmann/Bitzer<br />

Handbuch Insolvenzrecht in Europa<br />

Das umfassende Handbuch enthält eine<br />

praxisgerechte Darstellung des internationalen<br />

Insolvenzrechts und des materiellen<br />

Insolvenzrechts in den wichtigen<br />

ausländischen Rechtsordnungen. Die Autorinnen<br />

und Autoren sind gleichermaßen<br />

erfahrene Wissenschaftler und Praktiker.<br />

Besonders ausführlich sind Problemschwerpunkte<br />

erörtert, wie z.B. die Insolvenzanfechtung,<br />

Aufrechnung, Organ- und Gesellschafterhaftung.<br />

Flöther, Sanierungsrecht. Einführung zur Richtlinie der<br />

Europäischen Kommission über präventive Restrukturierungsrahmen.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Lucas F. Flöther. 2019. XXIX,<br />

423 S. Kart. @ 89,–. ISBN 978‐3‐406‐72909‐6<br />

Pelz/Grotebrune, Strafrecht in Krise und Insolvenz.<br />

Von Prof. Dr. Christian Pelz und Dr. Björn Grotebrune. (Strafverteidigerpraxis<br />

Band 2). 3. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 400 S.<br />

Kart. ca. @ 69,–. ISBN 978‐3‐406‐77991‐6.<br />

In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung (BAG SB),<br />

Schulden erfolgreich bewältigen. Von der Pfändung<br />

bis zur Privatinsolvenz. Hrsg. von der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Schuldnerberatung e.V. (BAG SB). Die Broschüre ist von<br />

folgenden Autoren geschrieben worden: Frank Lackmann und<br />

Esther Binner. 2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 64 S. Geheftet. @ 6,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76326‐7. In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Hiebert, Privatinsolvenz. So gelingt der wirtschaftliche<br />

Neuanfang. Leitfaden für Verbraucher und Unternehmer. Von<br />

Dr. Olaf Hiebert. (Beck-Rechtsberater im dtv 51262). 3. Auflage<br />

<strong>2022</strong>. Rund 160 S. Kart. ca. @ 21,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77418‐8. In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

117.046<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

117.048<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

117.049<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

117.052<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

Desch, Das neue Restrukturierungsrecht. Praxisfragen<br />

des StaRUG. Hrsg. von Dr. Wolfram Desch, LL.M. Autoren:<br />

Lena Biendl, Dr. Wolfram Desch, LL.M., Christian Fuhst, Ansgar<br />

Hain und Uli Hochdorfer. <strong>2021</strong>. XIX, 146 S. Kart. @ 39,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76887‐3<br />

117.053<br />

Ratg.<br />

NEU<br />

4 ca. 179,– E<br />

NEU Reul/Heckschen/Wienberg<br />

Insolvenzrecht in der<br />

Gestaltungs praxis<br />

Das Hand- und Formularbuch bietet Vertragsjuristinnen<br />

und Vertragsjuristen sowie Insolvenzverwalterinnen<br />

und Insolvenzverwaltern<br />

eine umfassende Anleitung für die praxisgerechte<br />

und rechtssichere Gestaltung und<br />

Abwicklung von Verträgen im Fall potenzieller<br />

und eingetretener Insolvenz. Das Werk<br />

berücksichtigt außerdem steuerrechtliche<br />

Probleme in der Insolvenz und die Restrukturierung<br />

durch Insolvenzplan- sowie<br />

Restrukturierungs planverfahren.<br />

Römermann, Leitfaden für Unternehmen in der Covid-19-Pandemie.<br />

Insolvenzrecht – Gesellschaftsrecht –<br />

Arbeitsrecht – Steuerrecht. Hrsg. von Prof. Dr. Volker Römermann.<br />

2020. XVIII, 279 S. Kart. @ 59,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75992‐5<br />

Römermann/Römermann, Erste Hilfe für Freizeit-Veranstalter<br />

in Zeiten von Corona. Einrichtungen und<br />

Veranstalter: Sport, Musik, Kunst und Kultur. Hrsg. von Lyudmyla<br />

Römermann und Prof. Dr. Volker Römermann. 2020.<br />

48 S. Geheftet. @ 6,90. ISBN 978‐3‐406‐76125‐6<br />

Römermann, Erste Hilfe bei Pauschalreisen in Zeiten<br />

von Corona. Freiwillige Gutscheine und Absicherung<br />

bei Insolvenz. Hrsg. von Prof. Dr. Volker Römermann. 2020.<br />

48 S. Geheftet. @ 6,90. ISBN 978‐3‐406‐76180‐5<br />

Römermann, Verträge (neu) verhandeln in Zeiten<br />

von Corona. Mietverträge, Darlehensverträge, Lieferverträge.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Volker Römermann. 2020. 47 S. Geheftet.<br />

@ 6,90. ISBN 978‐3‐406‐76236‐9<br />

Jauernig/Berger/Thole, Insolvenzrecht. Vormals bearbeitet<br />

von Prof. Dr. Dr. h.c. Othmar Jauernig. Fortgef. von Prof.<br />

Dr. Christoph Thole. (Juristische Kurz-Lehrbücher). 24. Auflage<br />

<strong>2022</strong>. Rund 300 S. Kart. ca. @ 23,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77395‐2. In Vorbereitung für April <strong>2022</strong><br />

117.054<br />

Ratg.<br />

117.055<br />

Ratg.<br />

117.056<br />

Ratg.<br />

117.057<br />

Ratg.<br />

117.058<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

NEU Becker<br />

Insolvenzrecht für Anfänger<br />

Die Neuerscheinung bietet einen schnellen<br />

Einstieg in die Materie Insolvenzrecht, insbesondere<br />

des Insolvenzverfahrensrechts, das<br />

anhand zahlreicher Beispielsfälle veranschaulicht<br />

wird. Das Werk berücksichtigt<br />

zudem das SanInsFoG – auch mit einem<br />

eigenen Kapitel zum vorinsolvenzrechtlichen<br />

Restrukturierungsverfahren.<br />

Becker, Insolvenzrecht. Von Prof. Dr. Christoph Becker.<br />

(Academia Iuris). 4. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 500 S. Kart. ca.<br />

@ 26,–. ISBN 978‐3‐8006‐6302‐6 (Verlag Vahlen). In Vorbereitung<br />

für Februar <strong>2022</strong><br />

Servatius, Unternehmensinsolvenzrecht. Von Prof. Dr.<br />

Wolfgang Servatius. (Academia Iuris – Schwerpunktstudium).<br />

<strong>2021</strong>. Rund 300 S. Kart. ca. @ 28,–. ISBN 978‐3‐8006‐6653‐9<br />

(Verlag Vahlen). In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

Paulus, Insolvenzrecht mit internationalem Insolvenzrecht.<br />

Von Prof. Dr. Christoph G. Paulus, LL.M. (Jurakompakt).<br />

4. Auflage <strong>2021</strong>. XIV, 165 S. Kart. @ 12,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐78038‐7<br />

Keller, Insolvenzrecht. Von Prof. Ulrich Keller. (Vahlen<br />

Jura/Lehrbuch). 2. Auflage 2020. XLIV, 715 S. Kart. @ 59,–.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐4863‐4 (Verlag Vahlen)<br />

Bitzer, Systemfragen der Insolvenzanfechtung –<br />

ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich vor<br />

dem Hintergrund des europäischen internationalen<br />

Insolvenzrechts. Von Dr. Fabian Bitzer. (Münchener<br />

Universitätsschriften Band 257). 2020. XIX, 373 S. Kart.<br />

@ 95,–. ISBN 978‐3‐406‐76034‐1<br />

117.061<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

117.062<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

117.063<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

117.064<br />

Stud-Lit.<br />

117.066<br />

Monogr.<br />

5 49,– E<br />

Nichts ist beständiger als der Wandel. Festschrift<br />

für Klaus Pannen zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Prof. Dr. Godehard<br />

Kayser, Prof. Dr. Stefan Smid und Dr. Susanne Riedemann.<br />

2017. XXI, 787 S. In Leinen. @ 169,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐69739‐5<br />

117.068<br />

Monogr.<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!