29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonstige Rechtsthemen<br />

Wesel<br />

Geschichte des Rechts<br />

Wesel behandelt die Rechtsgeschichte von<br />

Antike und Neuzeit zusammen und erschließt<br />

sogar die Prähistorie. Gleichzeitig<br />

ist das Werk hochaktuell. Es verfolgt<br />

die Entwicklung bis in die Gegenwart.<br />

Pressestimme:<br />

Das Werk kombiniert<br />

Lesevergnügen mit großem<br />

Erkenntnisgewinn, ist also eine<br />

äußerst lohnende Lektüre.<br />

in: www.entscheidung.de, 14. Januar 2008,<br />

zur 3. Auflage 2006<br />

Eisenhardt, Deutsche Rechtsgeschichte. Von Prof. Dr.<br />

Ulrich Eisenhardt. (Grundrisse des Rechts). 7. Auflage 2019.<br />

XXXIII, 538 S. Kart. @ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐72958‐4<br />

Frotscher/Pieroth, Verfassungsgeschichte. Von der<br />

Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung<br />

Deutschlands. Von Prof. Dr. Werner Frotscher und Prof. Dr.<br />

Bodo Pieroth. (Grundrisse des Rechts). 19. Auflage <strong>2021</strong>.<br />

XXXI, 533 S. Kart. @ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐77356‐3<br />

Schlosser, Europäische Rechtsgeschichte. Privat- und<br />

Strafrecht von der Spätantike bis zur Moderne. Von Prof. Dr.<br />

Hans Schlosser. (Grundrisse des Rechts). 4. Auflage <strong>2021</strong>. XX-<br />

VII, 495 S. Kart. @ 25,90. ISBN 978‐3‐406‐76861‐3<br />

Schlinker, Rechtsgeschichte. Ein Studienbuch. Von Prof.<br />

Dr. Steffen Schlinker. (Juristische Kurz-Lehrbücher). <strong>2021</strong>.<br />

XXIV, 397 S. Kart. @ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐77616‐8<br />

Rechtspolitik<br />

262.027<br />

Stud-Lit.<br />

262.028<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

262.030<br />

Stud-Lit.<br />

262.037<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

263<br />

2 43,– E<br />

Wagner, Ende der Wahrheitssuche. Justiz zwischen<br />

Macht und Ohnmacht. Von Dr. Joachim Wagner. 2017. VII,<br />

270 S. Geb. @ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐70714‐8<br />

263.001<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

3 29,80 E<br />

Wesel<br />

Rechtsgeschichte der Bundes republik<br />

Deutschland<br />

Die Bundesrepublik Deutschland besteht seit<br />

über 70 Jahren. Errichtet auf den Trümmern<br />

des kriegsverwüsteten Deutschland war sie<br />

zwar nur noch ein Torso der drei Deutschen<br />

Reiche davor, entwickelte sich aber zu einem<br />

der stabilsten und erfolgreichsten deutschen<br />

Staaten. Basis dafür war die Ausformung<br />

als freiheitlich demokratischer<br />

Rechtsstaat. Uwe Wesel schildert die wichtigsten<br />

Stationen auf die ihm eigene,<br />

faszinierende Art.<br />

Das Werk behandelt die vier Epochen:<br />

• Besatzungszeit 1945–1949<br />

• Von Adenauer bis Erhard 1949–1966<br />

• Von der ersten großen Koalition bis zur<br />

Wiedervereinigung 1966–1990<br />

• Von der Wiedervereinigung bis heute<br />

Deutscher Juristentag e.V., Pandemie und Recht. Forum<br />

des Deutschen Juristentages e.V. Hamburg 2020. Hrsg. von<br />

der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages. <strong>2021</strong>.<br />

V, 147 S. Kart. @ 20,–. ISBN 978‐3‐406‐76532‐2<br />

Verhandlungen des 73. Deutschen Juristentages<br />

Hamburg 2020/Bonn <strong>2022</strong> Bd. I: Gutachten. Gesamtband<br />

(Teile A – G + CD). Hrsg. von der Ständigen Deputation<br />

des Deutschen Juristentages. 2020. IV, 687 S. Mit CD-ROM. In<br />

Leinen. @ 65,–. ISBN 978‐3‐406‐73828‐9<br />

Verhandlungen des 73. Deutschen Juristentages<br />

Hamburg 2020 / Bonn <strong>2022</strong> Bd. I: Gutachten Teil<br />

A: Entscheidungen digitaler autonomer Systeme:<br />

Empfehlen sich Regelungen zu Verantwortung<br />

und Haftung? Bd. I: Gutachten Teil A: Entscheidungen digitaler<br />

autonomer Systeme: Empfehlen sich Regelungen zu Verantwortung<br />

und Haftung? Erstattet von Prof. Dr. Herbert Zech.<br />

2020. 111 S. Kart. @ 21,–. ISBN 978‐3‐406‐74632‐1<br />

Verhandlungen des 73. Deutschen Juristentages<br />

Hamburg 2020 / Bonn <strong>2022</strong> Bd. I: Gutachten Teil B: Altersvorsorge<br />

und Demographie – Herausforderungen und Regelungsbedarf.<br />

Erstattet von Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer.<br />

2020. 113 S. Kart. @ 21,50. ISBN 978‐3‐406‐74633‐8<br />

Verhandlungen des 73. Deutschen Juristentages<br />

Hamburg 2020 / Bonn <strong>2022</strong> Bd. I: Gutachten Teil C:<br />

Wie viel Unmittelbarkeit braucht unser Strafverfahren? –<br />

Möglichkeiten und Grenzen von Beweistransfers. Erstattet<br />

von Prof. Dr. Mark Deiters. 2020. 107 S. Kart. @ 20,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74634‐5<br />

263.002<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

263.003<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

263.004<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

263.005<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

263.006<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

Verhandlungen des 73. Deutschen Juristentages<br />

Hamburg 2020 / Bonn <strong>2022</strong> Bd. I: Gutachten Teil D/E:<br />

Die nachhaltige Stadt der Zukunft – Welche Neuregelungen<br />

empfehlen sich zu Verkehr, Umweltschutz und Wohnen? Gutachten<br />

D erstattet von Prof. Dr. Martin Kment, LL.M. Gutachten<br />

E erstattet von Prof. Dr. Sabine Baumgart. 2020. 134 S.<br />

Kart. @ 26,–. ISBN 978‐3‐406‐74635‐2<br />

263.007<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

JETZT<br />

3 Monate<br />

kostenlos testen!<br />

Informationen und Preise<br />

auf Seite 361<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

329

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!