29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

155.037 – 156.007<br />

155.037<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

155.038<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

155.040<br />

Stud-Lit.<br />

155.041<br />

Stud-Lit.<br />

155.042<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

155.043<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

155.044<br />

Stud-Lit.<br />

155.045<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

155.047<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

155.048<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

155.049<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

155.050<br />

Stud-Lit.<br />

155.051<br />

Stud-Lit.<br />

155.052<br />

Stud-Lit.<br />

155.054<br />

Stud-Lit.<br />

155.055<br />

Stud-Lit.<br />

Höffler/Kaspar, Examinatorium im Schwerpunkt<br />

Strafrecht. Von Prof. Dr. Katrin Höffler und Prof. Dr. Johannes<br />

Kaspar. (Beck‘sches Examinatorium Strafrecht). 2. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. Rund 300 S. Kart. ca. @ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐75207‐0.<br />

In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

Seher/Steinberg, Examensrepetitorium Strafrecht.<br />

Examensklassiker anhand originalgetreuer Klausuren. Von<br />

Prof. Dr. Gerhard Seher und Prof. Dr. Georg Steinberg. <strong>2022</strong>.<br />

Rund 400 S. Kart. ca. @ 45,–. ISBN 978‐3‐406‐77326‐6. In Vorbereitung<br />

für April <strong>2022</strong><br />

Rotsch, Strafrechtliche Klausurenlehre. Von Prof. Dr.<br />

Thomas Rotsch. (Academia Iuris – Examenstraining). 3. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. XXV, 754 S. Kart. @ 34,90. ISBN 978‐3‐8006‐6218‐0<br />

(Verlag Vahlen)<br />

Kudlich, Fälle zum Strafrecht Allgemeiner Teil. Von<br />

Prof. Dr. Hans Kudlich. (Klausurenkurs). 4. Auflage <strong>2021</strong>. XIII,<br />

263 S. Kart. @ 22,90. ISBN 978‐3‐8006‐6274‐6 (Verlag Vahlen)<br />

Oğlakcıoğlu/Rückert, Fälle zum Strafrecht Besonderer<br />

Teil. Von Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und Dr. Christian<br />

Rückert. (Klausurenkurs). 2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 300 S.<br />

Kart. ca. @ 23,–. ISBN 978‐3‐8006‐6714‐7 (Verlag Vahlen). In<br />

Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Hillenkamp/Cornelius, 32 Probleme aus dem Strafrecht.<br />

Allgemeiner Teil. Von Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp<br />

und Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. (Klausurprobleme).<br />

16. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 250 S. Kart. ca. @ 20,–.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6548‐8 (Verlag Vahlen). In Vorbereitung für<br />

Februar <strong>2022</strong><br />

Hillenkamp/Cornelius, 40 Probleme aus dem Strafrecht.<br />

Besonderer Teil. Von Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp<br />

und Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. (Klausurprobleme).<br />

13. Auflage 2020. XVIII, 248 S. Kart. @ 19,80.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐5948‐7 (Verlag Vahlen)<br />

Murmann, Grundkurs Strafrecht. Allgemeiner Teil, Tötungsdelikte,<br />

Körperverletzungsdelikte. Von Prof. Dr. Uwe<br />

Murmann. (Grundkurs). 6. Auflage <strong>2021</strong>. XXXIV, 612 S. Kart.<br />

@ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐77825‐4<br />

Ceffinato, Strafrecht BT/1. Delikte gegen die Person und<br />

die Allgemeinheit. Von Dr. Tobias Ceffinato. (Jurakompakt). 2.<br />

Auflage <strong>2021</strong>. Rund 160 S. Kart. ca. @ 12,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77596‐3. In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

Ceffinato, Strafrecht BT/2. Delikte gegen das Eigentum<br />

und das Vermögen. Von Dr. Tobias Ceffinato. (Jurakompakt).<br />

2. Auflage <strong>2021</strong>. Rund 160 S. Kart. ca. @ 12,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77483‐6. In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

Fahl/Winkler, Definitionen und Schemata Strafrecht.<br />

Von Prof. Dr. Christian Fahl und Dr. Klaus Winkler. (Jurakompakt).<br />

9. Auflage <strong>2021</strong>. XII, 248 S. Kart. @ 12,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77472‐0<br />

Fahl/Winkler, Meinungsstreite Strafrecht AT und<br />

BT/1. Examensrelevante Probleme, Meinungen, Argumente,<br />

§§ 1–210 StGB. Von Prof. Dr. Christian Fahl und Dr. Klaus<br />

Winkler. (Jurakompakt). 5. Auflage <strong>2021</strong>. XVI, 166 S. Kart.<br />

@ 12,90. ISBN 978‐3‐406‐76829‐3<br />

Fahl/Winkler, Meinungsstreite Strafrecht BT/2. Examensrelevante<br />

Probleme, Meinungen, Argumente, §§ 211–<br />

266b StGB. Von Prof. Dr. Christian Fahl und Dr. Klaus Winkler.<br />

(Jurakompakt). 5. Auflage 2020. XIII, 186 S. Kart. @ 9,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75934‐5<br />

Fahl, Strafrechts-Klassiker. Die wichtigsten Fälle aus AT<br />

und BT. Von Prof. Dr. Christian Fahl. (Jurakompakt). 2020. XVI,<br />

157 S. Kart. @ 9,90. ISBN 978‐3‐406‐75791‐4<br />

Schlehofer/Putzke/Scheinfeld, Strafrecht Allgemeiner<br />

Teil. Von Prof. Dr. Horst Schlehofer, Prof. Dr. Holm Putzke,<br />

LL.M. und Prof. Dr. Jörg Scheinfeld. (Jurakompakt). <strong>2021</strong>.<br />

Rund 200 S. Kart. ca. @ 12,90. ISBN 978‐3‐406‐62817‐7. In<br />

Vorbereitung für das 4. Quartal <strong>2021</strong><br />

Blum/Huppertz/Baldarelli, Verkehrsstrafrecht. Begr. von<br />

Heribert Blum. Ab der 2. Auflage fortgef. von Bernd Huppertz<br />

und Marcello Baldarelli. (Verwaltung und Recht). 2. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. XXI, 372 S. Kart. @ 27,90. ISBN 978‐3‐406‐75464‐7<br />

1 ca. 99,– E<br />

NEU Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch<br />

Der unangefochtene<br />

Pressestimme:<br />

(...) gibt es wahrscheinlich<br />

keine Frage, zu der sich in<br />

diesem eindrucksvollen Standardwerk<br />

keine Antwort findet.<br />

Wie erfolgreich es ist, zeigt allein<br />

die Tatsache, dass es jedes<br />

Jahr in Neuauflage erscheint.<br />

in: Studium 107, zur 68. Auflage <strong>2021</strong><br />

Der Großkommentar zum StGB: Weitere<br />

Der Münchener Kommentar zum StGB<br />

erläutert in sechs Bänden das gesamte StGB und in drei weiteren Bänden<br />

die in der Praxis bedeutsamen Teile des Nebenstrafrechts.<br />

Der von einem außerordentlich kompetenten Autorenteam bearbeitete<br />

Großkommentar stellt die modernen Entwicklungen des Strafrechts mit<br />

wissenschaftlicher Tiefe dar und legt dabei aber ein besonderes Augenmerk<br />

auf die Bedürfnisse der Praxis. Die präzise Darstellung der neuesten<br />

Rechtsprechung und Literatur, die verlässliche Auswertung beider und<br />

realitätsnahe Lösungsvorschläge machen den Kommentar zum idealen<br />

Werkzeug für den Strafrechts-Profi.<br />

2 komplett ca. 3.001,– E<br />

192 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!