29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht<br />

Sauter/Schweyer/Waldner<br />

Der eingetragene Verein<br />

Dieses praktische Buch verbindet eine klare,<br />

fundierte Darstellungsweise mit übersichtlicher<br />

und zweckmäßiger Gliederung. Es<br />

bietet Gestaltungsmuster und eignet sich für<br />

Juristen ebenso wie Nicht- juristen, die sich<br />

mit der Gründung, Führung, Umwandlung<br />

oder Auflösung von Vereinen befassen<br />

müssen. Fragen zur Besteuerung von<br />

Vereinen und zu steuerbegünstigten<br />

Zuwendungen an Vereine sind in einem<br />

eigenen Abschnitt berücksichtigt.<br />

Schauhoff/Mehren, Stiftungsrecht nach der Reform.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Stephan Schauhoff und Judith Mehren.<br />

<strong>2022</strong>. Rund 300 S. Kart. ca. @ 39,–. ISBN 978‐3‐406‐77358‐7.<br />

In Vorbereitung für Juni <strong>2022</strong><br />

Verfahrensfragen im Gesellschaftsrecht<br />

4 Lutz, Der Gesellschafterstreit in der GbR, PartG,<br />

OHG, KG, GmbH & Co. KG und GmbH. Mit Mustern und Checklisten.<br />

Von Dr. Reinhard Lutz. 7. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 630 S. In<br />

Leinen. ca. @ 135,–. ISBN 978‐3‐406‐77088‐3.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

056.009<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

057<br />

057.002<br />

Monogr.<br />

NEU<br />

0<br />

S<br />

D<br />

0<br />

R<br />

0<br />

0<br />

M<br />

N<br />

3 39,– E<br />

NEU Lutz<br />

Der Gesellschafterstreit<br />

Das Praxishandbuch ist seit langem bewährt.<br />

Es bietet effektive Hilfen für die<br />

Bearbeitung gesellschaftsinterner Streitfälle<br />

der Gesellschaftsformen GmbH, GbR, OHG,<br />

KG, GmbH & Co. KG, UG haftungsbeschränkt<br />

und PartG. Ein eigenes Kapitel beschäftigt<br />

sich mit der Klage vor Schiedsgerichten.<br />

Besonders hilfreich sind die Vorschläge für<br />

die streitpräventive Vertragsgestaltung<br />

sowie für Kompromisslösungen zur<br />

gütlichen Einigung im Streitfall.<br />

4 ca. 135,– E<br />

npoR – Information und Beratung<br />

für den gemeinnützigen Sektor.<br />

npoR · Zeitschrift für das Recht der Non Profit<br />

Organisationen inkl. Online-Zugang npoRDirekt<br />

Die Zeitschrift ist das Informations- und Beratungsorgan für alle<br />

Praktiker und Wissenschaftler, die sich mit dem Recht des Dritten<br />

Sektors auseinandersetzen. Die npoR deckt die Kernbereiche<br />

des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts einschließlich des<br />

steuerlichen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts ebenso ab<br />

wie die relevanten Nebengebiete: Sozialrecht, Arbeitsrecht,<br />

öffentliches Sicherheits- und Ordnungsrecht, Datenschutzrecht<br />

und Strafrecht.<br />

JETZT<br />

3 Monate<br />

kostenlos testen!<br />

Informationen und Preise<br />

auf Seite 363<br />

Ihr Zusatzvorteil: npoRDirekt<br />

Für alle Abonnenten gratis enthalten ist das<br />

beck-online-Modul npoRDirekt.<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!