29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

155.001 – 155.036<br />

155<br />

155.001<br />

Text<br />

NEU<br />

155.002<br />

Handb.<br />

NEU<br />

155.003<br />

Handb.<br />

155.004<br />

Handb.<br />

155.005<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

155.008<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

NEU<br />

155.010<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

Strafrecht<br />

Allgemeines<br />

Strafrecht. Sammlung aller wichtigen straf- und strafverfahrensrechtlichen<br />

Vorschriften einschließlich Straßenverkehrs-,<br />

Ordnungswidrigkeiten-, Vollzugs- und Registerrecht.<br />

Loseblatt-Textsammlung mit Anmerkungen und Sachverzeichnis.<br />

51. Auflage <strong>2021</strong>. Rund 3600 S. Im Ordner. @ 79,– Vorteilspreis<br />

mit Aktualisierungsservice: Abnahme von mind. 3 Aktualisierungen.<br />

@ 149,– Normalpreis ohne<br />

Aktualisierungsservice. ISBN 978‐3‐406‐45462‐2<br />

1 Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Christoph Knauer, Prof. Dr. Eckhart<br />

Müller, LL.M. und, Prof. Dr. Reinhold Schlothauer. Bearb. von<br />

Dr. Carolin Arnemann, Jens Balzer, Dr. Regine Banemann,<br />

Prof. Dr. Stephan Barton, Dr. Ingo Bastisch, Mike Baumbach,<br />

Lisa Bayer, Dr. Stephan Beukelmann, Hansgeorg Birkhoff,<br />

Rolf-Werner Bock, Dr. Nicolas Böhm, Dr. Wolf-Rainer Bork, Dr.<br />

Jens Bosbach, Dr. Christian-Dietrich Bracher, Prof. Dr. Dominik<br />

Brodowski, LL.M., Dr. Kurt Bröckers, Alexander Chasklowicz,<br />

Robert Chasklowicz, Eva Dannenfeldt, Dr. h.c. Rüdiger Deckers,<br />

Harald Dern, Dr. Justine Diebel, Prof. Dr. Harald Dreßing,<br />

Dr. Sabine Ehrhardt, Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger,<br />

Prof. Dr. Ralf Eschelbach, Dr. Dr. Bernd Josef Fehn, Prof. Dr.<br />

Karsten Fehn, Prof. Dr. Klaus Foerster, Dr. Stefan Gfroerer,<br />

M.A., Dr. Gabriele Gorzawski, Dr. Andreas Grözinger, Thomas<br />

Hecker, Prof. Dr. Knud-Christian Hein, Dr. Andreas Hellmann,<br />

Dr. Stefan Hiebl, Bastian Hirthammer, Dr. Wieland W. Horn,<br />

Prof. Dr. Dr. Alexander Ignor, Gabriele Jansen, Dr. Michael Jessen,<br />

Dr. Robert Jofer, Dr. Horst Katterwe, Eberhard Kempf,<br />

Prof. Dr. Christoph Knauer, Dr. Beat Kneubuehl, Prof. Dr. Günter<br />

Köhnken, Prof. Dr. Stefan König, Dr. Daniel M. Krause,<br />

LL.M., Ralf Kricsanowits, Dr. Klaus Krönke, Björn Krug, LL.M.,<br />

Dr. Thomas Kuhn, Dr. Stefanie Lajtkep, Gernot Lehr, Prof. Dr.<br />

Werner Leitner, Dr. Klaus Malek, Prof. Dr. Eckhart Müller,<br />

LL.M., Dr. Bernd J. A. Müssig, Prof. Dr. Frank Mußhoff, Prof. Dr.<br />

Ralf Neuhaus, Dr. Ludwig Niewöhner, Dr. Frank Nobis, Prof.<br />

Dr. Ali B. Norouzi, Prof. Dr. Sabine Nowara, Dr. Jörg Oesterle,<br />

LL.B, Kai Peters, Thilo Pfordte, LL.M., Hannah Milena Piel, Dr.<br />

Helmut Pollähne, Prof. Dr. Friedrich W. Rösing, Dr. Norbert<br />

Scharf, Sebastian Scharmer, Prof. Dr. Reinhold Schlothauer,<br />

Marvin Schroth, Dr. Jan Markus Schulte, Dr. Rüdiger Schumacher,<br />

Dr. Matthias Schütrumpf, Dr. Uwe Seidel, Dr. Ulrich<br />

Simmross, Dr. Annette von Stetten, Dr. Sabine Stetter, Prof.<br />

Dr. Jürgen Stock, Dr. Dr. h.c. Gerhard Strate, Dr. Leo Teuter, Dr.<br />

Thilo von Trotha, Prof. Dr. Gerson Trüg, Prof. Dr. Michael<br />

Tsambikakis, Lea Voigt, Dr. Maximilian Warntjen, Dr. Anne<br />

Wehnert, Bert Weimar und Dr. Martin Würfel. 3. Auflage<br />

<strong>2021</strong>. Rund 3000 S. In Leinen. ca. @ 229,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76372‐4. In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

Kochheim, Cybercrime und Strafrecht in der Informations-<br />

und Kommunikationstechnik. Von Dieter<br />

Kochheim. 2. Auflage 2018. XXVIII, 964 S. Kart. @ 129,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐72868‐6<br />

Schmidt, Vermögensabschöpfung. Handbuch für das<br />

Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. Von Dr. Wilhelm<br />

Schmidt. 2. Auflage 2019. LXIV, 619 S. In Leinen. @ 109,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71679‐9<br />

2 Gostomzyk, Tatort Tatort. Kleine Rechtskunde für Krimifans.<br />

Von Prof. Dr. Tobias Gostomzyk. <strong>2022</strong>. Rund 220 S.<br />

Klappenbroschur. ca. @ 19,80. ISBN 978‐3‐406‐72679‐8. In<br />

Vorbereitung für Sommer <strong>2022</strong><br />

2 Meißner/Schütrumpf, Vermögensabschöpfung. Ein<br />

Praxisleitfaden. Von Markus Meißner und Dr. Matthias Schütrumpf.<br />

2. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 160 S. Kart. ca. @ 39,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76872‐9. In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Stegbauer, Das Urteil in Straf- und Bußgeldsachen.<br />

Erläuterungen, Beispiele, Mustertexte und Textbausteine.<br />

Begr. von Bernd Rösch. Seit der 3. Auflage bearbeitet von Dr.<br />

Andreas Stegbauer. 4. Auflage 2019. XXIV, 343 S. Kart. @ 69,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73698‐8<br />

Viel mehr als StGB und StPO.<br />

NEU Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung<br />

Dieses Handbuch bietet reichhaltige rechtliche und taktische Hinweise für die<br />

Strafverteidigung: vom Ermittlungsverfahren über die Revision bis hin zu<br />

Vollzug und Wiederaufnahmeverfahren. Es enthält neben systematischen<br />

Kapiteln StGB und StPO auch Beiträge zum taktischen Vorgehen, zu Kriminalistik<br />

und Kriminaltechnik. Mit Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschlägen<br />

liefert das Werk wertvolle Arbeitshilfen.<br />

Die Neuauflage<br />

Das erfolgreiche Standardwerk wird in der 3. Auflage von drei äußerst<br />

renommierten Herausgebern und erneut mehr als 90 erfahrenen<br />

Mitautorinnen und Mitautoren auf den aktuellen Stand Sommer <strong>2021</strong><br />

gebracht. Neben einer grundlegenden Überarbeitung der bisherigen Beiträge<br />

und der Einarbeitung der jüngsten Reformen (insbesondere zu StGB, StPO<br />

und BRAO) sorgen zahlreiche neue Autorinnen und Autoren für frische<br />

Impulse.<br />

NStZ: Das umfassende Forum<br />

für das gesamte Strafrecht.<br />

NStZ – Neue Zeitschrift für Strafrecht<br />

Pressestimme:<br />

…eine umfassende<br />

Darstellung aller Facetten der<br />

Strafverteidigung<br />

Dr. Benjamin Krenberger, in:<br />

www.dierezensenten.blogspot.de,<br />

zur 2. Auflage 2014<br />

1 ca. 229,– E<br />

Von der Begehung der Tat bis zur Strafvollstreckung bietet die NStZ<br />

das gesamte Strafrecht – inkl. Ordnungswidrigkeitenrecht, Nebenstraf-,<br />

Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht – in einer Zeitschrift.<br />

Praxisbezogene Beiträge und aktuelle Rechtsprechung<br />

machen die NStZ für den Strafrechtler zum unverzichtbaren<br />

Arbeitsmittel.<br />

Zu Beginn jedes abgedruckten Urteils informiert die NStZ in wenigen<br />

Zeilen über die wesentlichen Inhalte. Randziffern führen sofort<br />

zu den entsprechenden Stellen im Urteil.<br />

Anmerkungen erfahrener Praktikerinnen und Praktiker<br />

geben wichtige Hinweise zur praktischen Bedeutung maßgeblicher<br />

und außergewöhnlicher Entscheidungen. Rechtsprechungsübersichten<br />

sorgen für einen schnellen Überblick zu neuen Tendenzen.<br />

190 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!