29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuerrecht<br />

2 139– E<br />

Looks/Heinsen<br />

Betriebsstättenbesteuerung<br />

Dieses Handbuch erläutert alle<br />

für die Steuerpraxis wichtigen<br />

Aspekte der Betriebsstättenbesteuerung<br />

sowohl bei Outboundwie<br />

bei Inboundinvestitionen aus<br />

DBA-, europa- und steuerrechtlicher<br />

Sicht. Anhand von zahlreichen<br />

Fallbeispielen zeigt es dem<br />

Benutzer praktische Lösungs- und<br />

Gestaltungsmöglichkeiten auf,<br />

die helfen, teure Fehler bei der<br />

Gründung und Besteuerung von<br />

Betriebsstätten zu vermeiden.<br />

3 99,– E<br />

Niemann/Dodos<br />

Verrechnungspreis-<br />

Dokumentation<br />

Die elektronischen Checklisten<br />

– Sachverhalts- und Angemessenheitsdokumentation<br />

– erleichtern<br />

die praktische Umsetzung<br />

der GAufzV und ermöglichen<br />

eine ordnungsgemäße und vollständige<br />

Beachtung der Dokumentationspflichten.<br />

Die Checklisten<br />

können mandatsbezogen<br />

abgespeichert und bearbeitet<br />

werden. Sämtliche Rechtsgrundlagen,<br />

u. a. die GAufzV und das<br />

BMF-Schreiben betr. Verwaltungsgrundsätze-Verfahren,<br />

sind direkt aus den Checklisten<br />

abrufbar.<br />

Know-how macht den<br />

Unterschied.<br />

NEU Vögele<br />

Intangibles – Immaterielle Werte<br />

Die Verwertung immaterieller Werte steuert einen wesentlichen<br />

Teil der Gewinne der einzelnen Standorte international operierender<br />

Unternehmen bei und bildet einen zentralen Bereich<br />

der Steuerplanung. Das Werk führt praxisgerecht in die Welt<br />

der Immateriellen Werte ein. In zahlreichen Fallstudien zeigt es<br />

auf, wie Intangibles für viele Branchen und Tätigkeitsbereiche<br />

geplant, bewertet, dokumentiert, verteidigt und rechtlich und<br />

steuerrechtlich optimiert werden.<br />

Zur Neuauflage<br />

Aktuell verarbeitet sind insbesondere die Maßnahmen des<br />

BEPS-Projekts zur Bekämpfung schädlicher staatlicher Steuerpraktiken<br />

(sogenannter Nexus-Ansatz), u.a. mit dem neu eingeführten<br />

§ 4 j EStG (Aufwendungen für Rechteüberlassungen),<br />

der seit 2018 die Besteuerung von Rechten zu einem<br />

Mindeststeuersatz regelt.<br />

Risiken vermeiden –<br />

Chancen nutzen.<br />

Vögele/Borstell/Bernhardt<br />

Verrechnungspreise<br />

Verrechnungspreise sind heute eines der entscheidenden<br />

Instrumente zur Steuerung des Warenverkehrs, der Dienstleistungen,<br />

der immateriellen Wirtschaftsgüter und der Finanzierungsströme<br />

bei international arbeitenden Unternehmensgruppen.<br />

Das Handbuch »Verrechnungspreise« hilft Ihnen, die<br />

vielfältigen Probleme der Verrechnungspreisfindung sicher zu<br />

lösen und damit Mehrfachbesteuerung und Strafzuschläge<br />

zu vermeiden.<br />

Zur aktuellen Auflage<br />

Neu ist die Kommentierung der OECD-Richtlinie zu Intangibles.<br />

Das Kapitel zur Dokumentation wurde um die neuen<br />

Dokumentationsvorschläge der OECD und um den Aufbau<br />

und die Organisation eines einheitlichen Dokumentationssystems<br />

für den gesamten Konzern erweitert. Völlig neu<br />

kommentiert wurden u. a. die Kapitel zum Steuerstrafrecht<br />

und zur Einkunftsabgrenzung<br />

bei<br />

Betriebsstätten.<br />

5 249,– E 6 249,– E<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> • 293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!