29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

171.019 – 174.002<br />

171.019<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

171.020<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

171.021<br />

Ratg.<br />

1 Oppermann/Stender-Vorwachs, Autonomes Fahren.<br />

Rechtsprobleme, Rechtsfolgen, technische Grundlagen. Hrsg.<br />

von Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Oppermann, LL.M. und Prof. Dr.<br />

Jutta Stender-Vorwachs, LL.M. 2. Auflage 2020. XXII, 501 S.<br />

Kart. @ 89,–. ISBN 978‐3‐406‐73285‐0<br />

2 Berr/Schäpe/Müller/Rebler, Das Recht des ruhenden<br />

Verkehrs. Eine systematische Erläuterung der Vorschriften<br />

über das Halten und Parken. Bearb. von Prof. Dr.<br />

Dieter Müller und Dr. Adolf Rebler. Begr. von Wolfgang Berr<br />

und Josef Hauser. Fortgef. in der 2. Auflage von Wolfgang<br />

Berr und Dr. Markus Schäpe. 3. Auflage 2020. XXXII, 625 S.<br />

Kart. @ 89,–. ISBN 978‐3‐406‐66591‐2<br />

Meine Führerscheinprüfung. Prüfungsrichtlinie mit allen<br />

Prüfungsfragen nebst richtigen Antworten für die Fahrerlaubnisprüfung<br />

(Klassen A, A1, A2, AM, B) und die Prüfung<br />

zum Führen von Mofas. Textausgabe mit Videofragen online.<br />

Mit einer erläuternden Einführung von Dr. Peter Dauer, LL.M.<br />

(Beck im dtv 51257). 36. Auflage <strong>2021</strong>. XLII, 465 S. Kart.<br />

@ 13,90. ISBN 978‐3‐406‐76644‐2<br />

Oppermann/Stender-Vorwachs<br />

Autonomes Fahren<br />

Die Entwicklung des Autonomen Fahrens<br />

und auch die schon jetzt eingesetzten Fahrerassistenzsysteme<br />

werfen eine Vielzahl<br />

neuer juristischer Probleme auf, die<br />

nahezu jedes Rechtsgebiet tangieren.<br />

Dieses interdisziplinär ausgerichtete Handbuch<br />

verschafft einen systematischen Überblick<br />

über den aktuellen Stand der Entwicklungen<br />

sowie alle rechtlichen<br />

Implikationen, wie z.B. Haftungsfragen,<br />

marktrechtliche Fragen oder strafrechtliche<br />

Probleme.<br />

171.024<br />

Stud-Lit.<br />

NEU<br />

Huppertz, Zulassungs- und Fahrerlaubnisrecht. Eine<br />

praxisorientierte Darstellung. Von Bernd Huppertz. (Verwaltung<br />

und Recht). 2. Auflage <strong>2021</strong>. LI, 710 S. Kart. @ 42,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76601‐5<br />

1 89,– E<br />

Eine gute verständliche Einführung in die<br />

aktuelle Technik rundet das Werk ab.<br />

173<br />

Schienenverkehrsrecht<br />

173.001<br />

Komm.<br />

174<br />

174.001<br />

Komm.<br />

NEU<br />

174.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

Beck‘scher AEG-Kommentar. Hrsg. von Prof. Dr. Georg<br />

Hermes und Dr. Dieter Sellner. 2. Auflage 2014. XXVI, 1280 S.<br />

In Leinen. @ 239,–. ISBN 978‐3‐406‐63997‐5<br />

Luftverkehrsrecht<br />

Grabherr/Reidt/Wysk, Luftverkehrsgesetz. Begr. von Dr.<br />

Max Hofmann und Edwin Grabherr. Hrsg. von Prof. Dr. Olaf<br />

Reidt und Prof. Dr. Peter Wysk. 22. Auflage <strong>2021</strong>. Rund<br />

2730 S. Im Ordner. @ 178,–. ISBN 978‐3‐406‐32912‐8<br />

3 Schmid, Fluggastrechte-Verordnung. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Ronald Schmid. Bearb. von Paul Degott, Holger Hopperdietzel,<br />

Jürgen Maruhn und Prof. Dr. Ronald Schmid. 2.<br />

Auflage <strong>2021</strong>. XV, 461 S. In Leinen. @ 55,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77684‐7<br />

2 179,– E<br />

Berr/Schäpe/Müller/Rebler<br />

Das Recht des ruhenden Verkehrs<br />

Dieser Band macht die vielschichtige<br />

Rechtslage beim Halten, Parken und<br />

Abschleppen transparent. Es<br />

• behandelt alle einschlägigen Vorschriften<br />

• wertet die in Einzelfragen oft widersprüchliche<br />

Judikatur vollständig aus<br />

• komplettiert die Darstellung durch Anhänge<br />

mit Bestimmungen, Richtlinien und Erlassen<br />

zum Halten und Parken.<br />

Die 3. Auflage berücksichtigt Rechtsprechung<br />

und Literatur bis einschließlich Mitte<br />

2020 und bietet damit klare Antworten und<br />

praxistaugliche Lösungen auf aktueller<br />

Grundlage.<br />

2 89,– E<br />

NEU Schmid<br />

Fluggastrechte-Verordnung<br />

3 55,– E<br />

In klarer Sprache werden die vielfältigen<br />

Fallkonstellationen bei der Durchführung<br />

des Luftverkehrs dargestellt und die<br />

Passagierrechte erläutert.<br />

Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere<br />

die jüngste Rechtsprechung deutscher<br />

und europäischer Gerichte. Hochaktuell<br />

werden die nunmehr höchstrichterlich<br />

entschiedenen Fragen besprochen, wie<br />

etwa zu den Ansprüchen des Fluggastes bei<br />

Flugausfällen im Zusammenhang mit der<br />

Corona-Pandemie oder zu Streiks im Luftfahrtunternehmen<br />

und deren Konsequenzen.<br />

208 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!