29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht<br />

4 199,– E<br />

Ein Blockbuster.<br />

Schwarz<br />

Handbuch Filmrecht<br />

Ulmer-Eilfort/Obergfell<br />

Verlagsrecht<br />

Der Kommentar zeigt in einem ersten Teil<br />

systematische Zusammenhänge vom<br />

Verlagsgesetz zu anderen Regelungen, insbesondere<br />

zum Urheberrecht, auf. Ergänzend<br />

werden Fragen zum Presserecht, zur<br />

internationalen Zuständigkeit, zum Prozessrecht,<br />

zum Leistungsschutzrecht sowie zum<br />

Arbeitsrecht dargestellt. Der zweite Teil<br />

kommentiert die Regelungen des Verlagsgesetzes.<br />

Einen besonderen Schwerpunkt<br />

bilden die Möglichkeiten der Vertragsgestaltung.<br />

Das Handbuch hat sich als Standardwerk etabliert und bietet eine detaillierte<br />

Erläuterung der Rahmenbedingungen der Film- und Fernsehproduktion<br />

und der Auswertung im Kino, TV, Video und über Video-on-Demand.<br />

Förderungs-, finanzierungs- und steuerrechtliche Fragestellungen werden<br />

ausführlich mitbehandelt.<br />

Die 6. Auflage berücksichtigt insbesondere die höchstrichterliche Rechtsprechung<br />

des BGH sowie die neuesten Entwicklungen zu Streaming,<br />

Downloading und Geoblocking sowie zu den aktuellen Corona-Hilfsmaßnahmen.<br />

Filmrecht<br />

v. Have, Filmförderungsgesetz. Von Harro von Have.<br />

2005. XVI, 221 S. Kart. @ 38,–. ISBN 978‐3‐406‐52582‐7<br />

3 Schwarz, Handbuch Filmrecht. Hrsg. von Prof. Dr.<br />

Mathias Schwarz. Begr. von Prof. Horst von Hartlieb. In 4. und<br />

5. Auflage fortgef. von Prof. Dr. Mathias Schwarz zusammen<br />

mit Holger Michael von Hartlieb. Bearb. von Dr. Martin von<br />

Albrecht, Stephan Altenburg, Robert von Bennigsen, Hendrik<br />

Bockelmann, Bettina-Axenia Bugus, Prof. Dr. Oliver Castendyk,<br />

Dr. Ilja Czernik, Ingeborg Degener, Dr. Martin Diesbach, Ulf<br />

Dobberstein, LL.M., Harald Dörfler, Dr. Walter Eberl, Dr. Martin<br />

Feyock, Dr. Olaf Fiss, Prof. Dr. Alexander Freys, Dr. Ulrich<br />

Fuchs, Prof. Dr. Hans Joachim von Gottberg, Matthias Gottschalk,<br />

Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M., Dr. Matthias Grundmann,<br />

Dr. Christoph M. Haesner, Dr. Gerd Hansen, Holger Michael<br />

von Hartlieb, Prof. Dr. Stefan Haupt, Harro von Have,<br />

Florian Hensel, Georg Höss, Dr. Christian Horvat, Dr. Bernd<br />

Joch, Nicola Ketterl, Norbert Klingner, Philipp A. Kreuzer, Dr.<br />

Hannah Lee-Wunderlich, Nadja Lichtenhahn, Dr. Stefan Lütje,<br />

Dr. Stefanie Nabrotzki, LL.M., Dr. Karolin Nelles, Dr. Andreas<br />

Peschel-Mehner, Thilo Pfordte, LL.M., Dr. Zahra Rahvar, Ulrich<br />

Reber, Steven A. Reich, Wiebke Reuter, Dr. Martin Römermann,<br />

Dr. Gabriele Schenk, Susanne Schmidt, Sabine Schorn,<br />

Johanna Schwarz, Prof. Dr. Mathias Schwarz, Valerie Schwarz,<br />

Dr. Philipp Schweikart, Anke Soergel, Wenzel Felix August<br />

Steinmetz, Dr. Kai-Peter Uhlig, Prof. Dr. Thomas Wallentin,<br />

Friederike Wildberg und Heiko Wunderlich. 6. Auflage <strong>2021</strong>.<br />

XXXVII, 1491 S. In Leinen. @ 169,–. ISBN 978‐3‐406‐72464‐0<br />

Lizenzverträge<br />

Pfaff/Osterrieth, Lizenzverträge. Formularkommentar.<br />

Begr. von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Pfaff. Hrsg. von Prof. Dr.<br />

Christian Osterrieth. 4. Auflage 2018. XXI, 542 S. In Leinen.<br />

@ 139,–. ISBN 978‐3‐406‐71178‐7<br />

Ulmer-Eilfort/Schmoll, Technologietransfer. Lizenzverträge<br />

für Patente und Know-how. Von Dr. Constanze Ulmer-<br />

Eilfort und Dr. Andrea Schmoll. (Beck‘sche Musterverträge). 2.<br />

Auflage 2016. XX, 192 S. Mit Freischaltcode zum Download<br />

der Vertragsmuster. Kart. @ 37,90. ISBN 978‐3‐406‐69170‐6<br />

Verlagsrecht<br />

073<br />

073.001<br />

Komm.<br />

073.002<br />

Handb.<br />

075<br />

075.001<br />

Komm.<br />

075.002<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

076<br />

Pressestimme<br />

... ein unentbehrliches<br />

Hilfsmittel für alle<br />

im Filmrecht tätigen<br />

Praktiker und wird<br />

seinen Rang als Standardwerk<br />

des Filmrechts<br />

weiterhin behaupten.<br />

in: Zeitschrift für Medien- und<br />

Kommunikationsrecht 02/2012,<br />

zur Vorauflage<br />

4 Ulmer-Eilfort/Obergfell, Verlagsrecht. Kommentar.<br />

Hrsg. von Dr. Constanze Ulmer-Eilfort und Prof. Dr. Eva Inés<br />

Obergfell. Bearb. von Josefa Billinger, Dr. Johannes Druschel,<br />

Dr. Nina Elisabeth Herbort, Dr. Johanna Kübler, Prof. Dr. Eva<br />

Inés Obergfell, Alexander Thamer, Arne Thiermann, LL.M.,<br />

(LSE), Matthias Ulmer und Dr. Constanze Ulmer-Eilfort. (Gelbe<br />

Erläuterungsbücher). 2. Auflage <strong>2021</strong>. XX, 994 S. In Leinen.<br />

@ 199,–. ISBN 978‐3‐406‐75342‐8<br />

Kunstrecht<br />

Elmenhorst/Wiese, Kulturgutschutzgesetz. Hrsg. von Dr.<br />

Lucas Elmenhorst und Prof. Dr. Volker Wiese. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

2018. XXIV, 552 S. In Leinen. @ 139,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70769‐8<br />

Ebling/Bullinger, Praxishandbuch Recht der Kunst.<br />

Hrsg. von Dr. Klaus Ebling und Prof. Dr. Winfried Bullinger.<br />

2019. XLII, 646 S. In Leinen. @ 135,–. ISBN 978‐3‐406‐71154‐1<br />

Theaterrecht<br />

076.001<br />

Komm.<br />

077<br />

077.001<br />

Komm.<br />

077.003<br />

Handb.<br />

078<br />

Kurz/Kehrl/Nix, Praxishandbuch Theater- und Kulturveranstaltungsrecht.<br />

Von Dr. Hanns Kurz, Beate<br />

Kehrl und Prof. Dr. Dr. Christoph Nix. 2. Auflage 2015.<br />

XXXI, 962 S. In Leinen. @ 149,–. ISBN 978‐3‐406‐65122‐9<br />

078.001<br />

Handb.<br />

3 169,– E<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!