29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

199.005 – 203.004<br />

199.005<br />

Handb.<br />

NEU<br />

199.006<br />

Stud-Lit.<br />

199.007<br />

Stud-Lit.<br />

199.009<br />

Stud-Lit.<br />

1 Wurzel/Schraml/Gaß, Rechtspraxis der kommunalen<br />

Unternehmen. Hrsg. von Dr. Gabriele Wurzel, Prof. Dr.<br />

Alexander Schraml und Dr. Andreas Gaß. Bearb. von Ingo<br />

Bachmann, Dipl.-Math.Dr. Harald Breitenbach, Dr. Angelika<br />

Eck, Dr. Daniela Franke, Dr. Andreas Gaß, Maik Gohlke, Dr.<br />

Christoph Häusler, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Christoph<br />

Heppekausen, Dr. Otto Korte, Fabian Müller, Dr. Christoph<br />

Naendrup, LL.M., Anka Neudert, Gerrit Rüsing, Dr. Udo<br />

Schneider, Prof. Dr. Alexander Schraml, Holger Schröder, Linda<br />

Wagner, Dr. Werner Weber, Dr. Sonja Witte, Jürgen Wölfl,<br />

Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger und Dr. Gabriele Wurzel. 4.<br />

Auflage <strong>2021</strong>. XXIV, 930 S. In Leinen. @ 139,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75404‐3<br />

Geis, Kommunalrecht. Von Prof. Dr. Max-Emanuel Geis.<br />

(Juristische Kurz-Lehrbücher). 5. Auflage 2020. XXIII, 320 S.<br />

Kart. @ 28,90. ISBN 978‐3‐406‐74027‐5<br />

Burgi, Kommunalrecht. Von Prof. Dr. Martin Burgi.<br />

(Grundrisse des Rechts). 6. Auflage 2019. XXVI, 344 S. Kart.<br />

@ 23,90. ISBN 978‐3‐406‐73314‐7<br />

Lissack, Bayerisches Kommunalrecht. Von Dr. Gernot<br />

Lissack. (Landesrecht Freistaat Bayern). 4. Auflage 2019. XXII,<br />

271 S. Kart. @ 29,80. ISBN 978‐3‐406‐73514‐1<br />

1 139,– E<br />

NEU Wurzel/Schraml/Gaß<br />

Rechtspraxis der kommunalen<br />

Unternehmen<br />

Das Standardwerk stellt das gesamte Recht<br />

der kommunalen Unternehmen systematisch<br />

dar. Behandelt sind Rechts- und<br />

Betriebsformen, wie z.B. Regie- und Eigenbetrieb,<br />

Anstalt öffentlichen Rechts/Kommunalunternehmen<br />

• Rechnungs-,<br />

Berichts- und Prüfungswesen • Beamtenund<br />

Arbeitsrecht • Steuer- und Vergaberecht<br />

• Kartell- und Wettbewerbsrecht.<br />

Besonders hilfreich: Vorgestellt werden<br />

ausgewählte kommunale Betätigungsfelder<br />

wie z.B. ÖPNV, Abfallentsorgung, Krankenhäuser,<br />

Kultur und Energie.<br />

200<br />

Kommunalabgaben<br />

200.001<br />

Handb.<br />

NEU<br />

200.002<br />

Monogr.<br />

NEU<br />

201<br />

201.001<br />

Komm.<br />

NEU<br />

201.002<br />

Handb.<br />

Christ/Oebbecke, Handbuch Kommunalabgabenrecht.<br />

Steuern, Gebühren, Beiträge. Hrsg. von Dr. Josef<br />

Christ und Prof. Dr. Janbernd Oebbecke. Bearb. von Dr. Sabrina<br />

Desens, Ulrike Göppl, Dr. Sophia Pommer, Dr. Judith<br />

Schaupp-Haag, Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Prof. Dr.<br />

Klaus Schönenbroicher und Dr. Andrea Vetter. 2. Auflage<br />

<strong>2022</strong>. Rund 630 S. In Leinen. ca. @ 129,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77185‐9. In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

Driehaus/Raden, Erschließungs- und Ausbaubeiträge.<br />

Begr. von Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus. Bearb. von<br />

Michael Raden. (NJW-Praxis Band 42). 11. Auflage <strong>2022</strong>. Rund<br />

1300 S. Geb. ca. @ 109,–. ISBN 978‐3‐406‐74305‐4. In Vorbereitung<br />

für November <strong>2021</strong><br />

Ausländer- und Asylrecht<br />

2 Decker/Bader/Kothe, Migrations- und Integrationsrecht.<br />

Hrsg. von Dr. Andreas Johannes Decker, Prof. Johann<br />

Bader und Prof. Dr. Peter Kothe. <strong>2021</strong>. XXXII, 2867 S.<br />

In Leinen. @ 199,–. ISBN 978‐3‐406‐77516‐1<br />

Dörig, Handbuch Migrations- und Integrationsrecht.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Harald Dörig. 2. Auflage 2020.<br />

XL, 1017 S. In Leinen. @ 189,–. ISBN 978‐3‐406‐74752‐6<br />

2 199,– E<br />

NEU Decker/Bader/Kothe<br />

Migrations- und Integrationsrecht<br />

Speziell auf die Fachanwaltschaft für<br />

Migrationsrecht zugeschnitten erläutert<br />

der Kommentar das praxisrelevante Migrations-<br />

und Integrationsrecht. Ausgangspunkt<br />

ist der internationale und europäische<br />

Rechtsrahmen (GFK, EMRK, GrCh,<br />

AEUV, Dublin III-Verordnung, ARB 1/80<br />

EWG-Türkei) mit dem FreizügG/EU. Im<br />

Bereich des nationalen Recht ist das Asyl-,<br />

Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrecht<br />

mit den maßgeblichen verfahrensrechtlichen<br />

Bezügen eingehend erörtert, dabei<br />

werden auch die Regelungen des AsylbLG<br />

und des Sozialrechts intensiv bearbeitet.<br />

Abgerundet werden die Darstellungen<br />

durch den Einbezug auch des Vertriebenenrechts<br />

sowie der straf- und datenschutzrechtlichen<br />

Bestimmungen.<br />

201.003<br />

Handb.<br />

201.004<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

201.005<br />

Syst.<br />

Darst.<br />

Kluth/Hornung/Koch, Handbuch Zuwanderungsrecht.<br />

Allgemeines Zuwanderungs- und Aufenthaltsrecht nach deutschem<br />

und europäischem Recht. Hrsg. von Prof. Dr. Winfried<br />

Kluth, Dr. Ulrike Hornung und Dr. Andreas Koch. 3. Auflage<br />

2020. XXXIX, 962 S. In Leinen. @ 169,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74950‐6<br />

Grotkopp, Abschiebungshaft. Voraussetzungen – Verfahren<br />

– Rechtsschutz. Von Dr. Jörg Grotkopp. 2020. XXIII, 243 S.<br />

Kart. @ 69,–. ISBN 978‐3‐406‐75317‐6<br />

v. Harbou/Weizsäcker, Einwanderungsrecht. Das Recht<br />

der Arbeits- und Bildungsmigration. Hrsg. von Prof. Dr. Frederik<br />

von Harbou und Dr. Esther Maria Freiin von Weizsäcker. 2.<br />

Auflage 2020. XXI, 371 S. Kart. @ 79,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74906‐3<br />

Bergmann/Dienelt<br />

Ausländerrecht<br />

Der maßgebliche Standardkommentar<br />

überzeugt durch die Erläuterung der<br />

wichtigsten ausländer- und asylrechtlichen<br />

Gesetze in einem Band sowie eine umfassende<br />

Darstellung des Dublin-Asylsystems.<br />

Das Migrationspaket ist durchgehend eingearbeitet,<br />

insbesondere das Fachkräfteeinwanderungsgesetz,<br />

das seit 1. März<br />

2020 in Kraft ist.<br />

202<br />

202.001<br />

Text<br />

NEU<br />

Ausländerrecht<br />

Ausländerrecht. Mit ausführlichem Sachverzeichnis und<br />

einer Einführung von Dr. Klaus Dienelt. (Beck-Texte im dtv<br />

5537). 36. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 910 S. Kart. ca. @ 14,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐78093‐6. In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

3 189,– E<br />

Pressestimme:<br />

…ein Buch gegen die Krise –<br />

gegen die Krise des Praktikers<br />

nämlich, der auf der Suche nach<br />

Antworten zu den vielen offenen<br />

Fragen des Ausländerrechts ist.<br />

RiVG Dr. Benedikt Grünewald zur Vorauflage,<br />

in: DVBl 1/2019<br />

230 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!