29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

257.002 – 257.007<br />

257.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

257.003<br />

Komm.<br />

257.004<br />

Komm.<br />

257.005<br />

Komm.<br />

257.006<br />

Handb.<br />

257.007<br />

Handb.<br />

1 Beck‘scher Bilanz-Kommentar. Handels- und<br />

Steuerbilanz, §§ 238 bis 339, 342 bis 342e HGB. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Bernd Grottel, Petra Justenhoven, Wolfgang J Schubert<br />

und Dr. Ulrich Störk. Unter besonderer Mitwirkung von<br />

Michael Deubert. Begr. von Dr. Wolfgang Dieter Budde, Dr.<br />

Hermann Clemm, Dr. Max Pankow und Prof. Dr. Manfred Sarx.<br />

Bearb. von Prof. Dr. Gerrit Adrian, Prof. Dr. Kai C. Andrejewski,<br />

Dr. Ernst-August Baldamus, Dr. Jens Berberich, Inga Bernhardt,<br />

M.Sc., Stephan Buchholz, Thomas Büssow, Bettina Deicke,<br />

Michael Deubert, Dr. Christian Feldmüller, Prof. Dr. Bernd<br />

Grottel, Stephan Heinz, Dr. Heiko Hoffmann, Bettina Holland,<br />

Frank Huber, Alexander Hutzler, Andreas Johannleweling, Petra<br />

Justenhoven, Dr. Bernd Kliem, Matthias Koeplin, Dr. Markus<br />

Kreher, Thomas Küster, Sascha Kristina Larenz, Dr. Lars<br />

Lawall, Dr. Stefan Lewe, Dr. Henning Dieter Meyer, Dr. Thomas<br />

Nagel, Ingo Rahe, Dirk Rimmelspacher, Sandra Roland, Nina<br />

Schäfer, Martin Wolfgang Schönberger, Wolfgang J Schubert,<br />

Dr. Ulrich Störk, Dr. Tobias Taetzner, Rainer Usinger, Lisa Walkenbach<br />

und Patrick N. Waubke. 13. Auflage <strong>2022</strong>. Rund<br />

3200 S. In Leinen. ca. @ 219,–. ISBN 978‐3‐406‐76186‐7. In<br />

Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

2 Münchener Kommentar zum Bilanzrecht Gesamtwerk.<br />

In 2 Bänden. 2013 – 2014. Rund 4400 S. @ 584,–.<br />

@ 509,– Vorzugspreis für Bezieher des Münchener Kommentars<br />

zum Aktiengesetz. ISBN 978‐3‐406‐57912‐7<br />

Münchener Kommentar zum Bilanzrecht Band 1.<br />

IFRS. Hrsg. von Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Prof. Dr. Detlef<br />

Kleindiek und Prof. Dr. Christoph Watrin. 2014. Rund 1750 S.<br />

41 Faszikel. In Leinenordner. @ 245,–. Vorzugspreis für Bezieher<br />

des Münchener Kommentars zum Aktiengesetz @ 210,–<br />

(gegen Nachweis). ISBN 978‐3‐406‐57864‐9<br />

Münchener Kommentar zum Bilanzrecht Band 2.<br />

Bilanzrecht §§ 238–342e HGB. Hrsg. von Prof. Dr. Joachim<br />

Hennrichs, Prof. Dr. Detlef Kleindiek und Prof. Dr. Christoph<br />

Watrin. 2013. LV, 2654 S. In Leinen. @ 339,–.Vorzugspreis für<br />

Bezieher des Münchener Kommentars zum Aktiengesetz<br />

@ 299,– (gegen Nachweis). ISBN 978‐3‐406‐57866‐3<br />

3 Beck‘sches IFRS-Handbuch. Kommentierung der<br />

IFRS/IAS. Hrsg. von Dr. Jens Wilfried Brune, Dirk Driesch, Martin<br />

Schulz-Danso und Prof. Dr. Thomas Senger. 6. Auflage<br />

2020. LXII, 2105 S. Mit IFRS-AnhangCheck Edition 2019/2020<br />

auf DVD und kostenlosem Zugang zum IFRS-Anhang-Check<br />

2020, der interaktiven Software zur Prüfung der Anhangangaben<br />

nach IFRS/IAS. In Leinen. @ 249,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74534‐8<br />

4 Berndt/Nordhoff, Rechnungslegung und Prüfung<br />

von Stiftungen. Hrsg. von Dr. Reinhard Berndt und Frank<br />

Nordhoff. 2. Auflage 2019. XXXIV, 365 S. In Leinen. @ 109,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71600‐3<br />

2 ab 509,– E<br />

Münchener Kommentar<br />

zum Bilanzrecht<br />

Band 1 widmet sich den IAS/<br />

IFRS. Neben einer kurzen Einleitung,<br />

in der sowohl die ökonomische<br />

als auch die rechtliche<br />

Bedeutung der IAS/IFRS dargestellt<br />

werden, werden diese<br />

kommentiert.<br />

Band 2 widmet sich den rein<br />

nationalen Vorschriften, die<br />

durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

(BilMoG) umfangreichen<br />

Änderungen unterzogen<br />

werden. Darüber hinaus<br />

bietet Band 2 diverse Anhänge zu<br />

steuerrechtlichen Besonderheiten.<br />

Das Leitsystem für<br />

die IFRS.<br />

Beck’sches IFRS-Handbuch<br />

Klar gegliedert nach den einzelnen Bilanz- und GuV-Posten und mit vielen<br />

Beispiele führt Sie das Handbuch durch die Vielzahl der IFRS-Normen.<br />

Herausgehoben sind die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und die Abweichungen<br />

zum HGB sowie Hinweise auf den zu erwartenden Erstanwendungszeitpunkt<br />

bei Normen, die noch kein EU-Endorsement erhalten<br />

haben. Inklusive IFRS-AnhangCheck 2020, der interaktiven Software zur<br />

Prüfung der Anhangangaben nach IFRS/IAS.<br />

NEU:<br />

Inklusive Online-<br />

Prüfungsprogramm<br />

3 249,– E<br />

298 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!