29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

234.001 – 235.006<br />

234<br />

234.001<br />

Text<br />

234.002<br />

Komm.<br />

234.003<br />

Komm.<br />

235<br />

235.001<br />

Text<br />

235.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

235.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

235.006<br />

Handb.<br />

NEU<br />

Tierschutzrecht<br />

Tierschutzrecht. Tierhaltung, Tiertransport, Schlachttiere,<br />

Versuchstiere. Textausgabe mit Sachverzeichnis und Einführung.<br />

(Beck-Texte im dtv 5576). 3. Auflage 2014. XVIII, 394 S.<br />

Kart. @ 14,90. ISBN 978‐3‐406‐65424‐4<br />

Lorz/Metzger, Tierschutzgesetz mit Allgemeiner Verwaltungsvorschrift,<br />

Art. 20a GG, sowie zugehörigen Gesetzen,<br />

Rechtsverordnungen und Rechtsakten der Europäischen Union.<br />

Kommentar. Begr. von Dr. Albert Lorz. Bearb. von Dr.<br />

Ernst Metzger. (Gelbe Erläuterungsbücher). 7. Auflage 2019.<br />

XXIV, 997 S. In Leinen. @ 89,–. ISBN 978‐3‐406‐67997‐1<br />

Hirt/Maisack/Moritz/Felde, Tierschutzgesetz mit TierSch-<br />

HundeV, TierSchNutztV, TierSchVersV, TierSchTrV, EU-Tiertransport-VO,<br />

TierSchlV, EU-Tierschlacht-VO. Kommentar. Von Almuth<br />

Hirt, Dr. Christoph Maisack und Dr. Johanna Moritz.<br />

Unter Mitarb. von Dr. Barbara Felde. (Vahlens Kommentare).<br />

4. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 1300 S. In Leinen. ca. @ 89,–.<br />

ISBN 978‐3‐8006‐6238‐8 (Verlag Vahlen). In Vorbereitung für<br />

Juni <strong>2022</strong><br />

Agrarrecht<br />

Agrarrecht mit Futter- und Lebensmittelrecht, Recht der<br />

landwirtschaftlichen Kooperationsgemeinschaften und dem<br />

agrarspezifischen allg. Zivilrecht, Boden- und Grundstücksrecht,<br />

Erbrecht, Bau- und Umweltrecht, Schadensrecht, Subventionsrecht,<br />

Verfahrensrecht und Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht.<br />

Textausgabe. Mit ausführlichem<br />

Sachverzeichnis und einer Einführung von Dr. Philipp Gregor.<br />

(Beck-Texte im dtv 5780). 2011. XXIV, 1007 S. Kart. @ 27,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐60889‐6<br />

1 Düsing/Martinez, Agrarrecht. Herausgeber: Mechtild<br />

Düsing und Prof. Dr. José Martinez Soria. Bearb. von Wilhelm<br />

Achelpöhler, Dr. Gordon von Bardeleben, Kai Bemmann, Dr.<br />

Barbara Bischoff, Dr. Indra Burg, Dr. Rita Coenen, Mechtild<br />

Düsing, Michael Else, Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Dr. Richard<br />

Gies, Ingo Glas, Pascal Philippe Hase, Andreas Hornung, Sven<br />

Janzen, Dr. Petra Kauch, Dr. Karsten Keller, Dr. Kristin Köpernik,<br />

LL.M., Dr. Christian Köpl, Gerald Lückemeier, Prof. Dr. José<br />

Martinez Soria, Dr. Ingo Minoggio, Volkmar Nies, Frank Niesen,<br />

Ulrich Scheer, Dr. Dirk Schuhmacher, Henning Schulte im<br />

Busch, Dr. Frank Schulze, Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schweizer,<br />

Jutta Sieverdingbeck-Lewers, Ralf Reinhard Stephany, Carola<br />

Wanser, Harald Wedemeyer, Philipp Wernsmann und Dr. Matthias<br />

Wiese. (Beck‘sche Kurz-Kommentare). 2. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 2400 S. In Leinen. ca. @ 249,–. ISBN 978‐3‐406‐76323‐6.<br />

In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Lüdtke-Handjery/Haarstrich, Landpachtrecht. Landwirtschaftliches<br />

Pachtrecht des BGB und Landpachtverkehrsgesetz.<br />

Kommentar. Von Prof. Dr. Christian Lüdtke-Handjery und<br />

Jens Haarstrich. 5. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 500 S. In Leinen. ca.<br />

@ 109,–. ISBN 978‐3‐406‐66416‐8. In Vorbereitung für April<br />

<strong>2022</strong><br />

2 Münchener Anwaltshandbuch Agrarrecht.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Matthias Dombert und Prof. Dr. Karsten<br />

Witt. Bearb. von Dr. Till Bellinghausen, Ulrich Böcker, John Leonhard<br />

Booth, Prof. Dr. Matthias Dombert, Mechtild Düsing,<br />

Jens Fickendey-Engels, Dr. Matthias H. Francois, Dr. Bernd A.<br />

von Garmissen, Dr. Tilman Giesen, Ingo Glas, Dr. Thomas<br />

Hahn, Dr. Christian Halm, Hans-Josef Hartmann, Pascal Philippe<br />

Hase, Marcus Hehn, Dr. Helmar Hentschke, Benjamin Hiller,<br />

Prof. Dr. Andreas Klose, Marcus Knorr, Dr. Christian Köpl,<br />

Dr. Knut Müller, Dr. Andreas Piltz, Nico M. Reiter, Dr. Heide<br />

Sandkuhl, Dr. Daniela Schäfrich, Henning Schulte im Busch,<br />

Prof. Dr. Karsten Witt und Dr. Patrick Wüchner. 3. Auflage<br />

<strong>2022</strong>. Rund 1300 S. In Leinen. ca. @ 219,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76324‐3. In Vorbereitung für Januar <strong>2022</strong><br />

Einmalig:<br />

Das gesamte Land wirtschaftsrecht<br />

in einem Kommentar.<br />

NEU Düsing/Martinez<br />

Agrarrecht<br />

Der praxisgerechte, kompakte und fundierte Kommentar zum Agrarrecht<br />

erläutert die wesentlichen Aspekte dieses äußerst umfangreichen<br />

Querschnittsgebiets. Dabei orientiert sich der Aufbau des Werkes hauptsächlich<br />

an den Vorgaben der Fachanwaltschaft für Agrarrecht<br />

(§ 14m FAO), behandelt aber auch angrenzende Rechtsbereiche und liefert<br />

daher allen mit dem Agrarrecht Befassten verständliche Erläuterungen,<br />

solide Lösungsvorschläge und praxiserprobte Entscheidungshilfen.<br />

Insgesamt werden mehr als 50 einzelne Gesetze und Verordnungen,<br />

teilweise auszugsweise, teilweise systematisch, kommentiert. Das Werk<br />

behandelt die öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen<br />

Aspekte des Landwirtschaftsrechts und bietet damit die bislang einzige<br />

umfassende Kommentierung zu diesem Rechtsgebiet.<br />

2 ca. 219,– E<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• praxisnaher Querschnittskommentar<br />

• alle Prüfungsgebiete<br />

nach § 14m FAO<br />

• kompakt, übersichtlich und<br />

zielführend kommentiert<br />

1 ca. 249,– E<br />

NEU Münchener Anwaltshandbuch<br />

Agrarrecht<br />

Das bewährte Handbuch bringt das Agrarrecht<br />

für die Mandatspraxis auf den Punkt.<br />

Die juristischen, wirtschaftlichen, gesellschaftspolitischen<br />

und technischen<br />

Besonderheiten agrarrechtlicher Mandatsverhältnisse<br />

sind anhand konkreter Handlungs-<br />

und Gestaltungshinweise ausführlich<br />

erläutert. Checklisten, Formulierungsbeispiele,<br />

Muster und Praxistipps gewährleisten<br />

die rasche, interessengerechte<br />

Fall-Lösung. Perfekt auch für die Fachanwaltsausbildung<br />

gem. § 14m FAO!<br />

248 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!