29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zivilrecht<br />

Die europarechtlichen Vorgaben<br />

im Blick.<br />

NEU Gebauer/Wiedmann<br />

Europäisches Zivilrecht<br />

Der Kommentar erläutert umfassend die Auswirkungen europäischer Regelungen<br />

auf das deutsche Privatrecht. Es behandelt dabei sowohl das materielle<br />

Zivilrecht mit dem BGB und den relevanten Nebengebieten als<br />

auch das Zivilverfahrensrecht. Hinzu tritt das Internationale Privatund<br />

Verfahrensrecht der EU einschließlich des Familien- und Erbrechts.<br />

Auch der Rechtsschutz wird in einem eigenen Teil dargestellt. In 52 Kapiteln<br />

erläutern die 49 Autorinnen und Autoren alle wesentlichen Aspekte<br />

und geben detaillierte Antworten auf Anwendungsfragen.<br />

Jetzt neu bei C.H.BECK: Das in den ersten beiden Auflagen unter dem Titel<br />

»Zivilrecht unter europäischem Einfluss« im Boorberg Verlag erschienene<br />

Werk erfährt in der Neuauflage eine neue Ausrichtung und vermittelt<br />

die Inhalte nun hauptsächlich in einer Kommentarstruktur. Zudem wurden<br />

zahlreiche neue Kapitel aufgenommen:<br />

4 249,– E<br />

• Gleichbehandlungsrecht<br />

• Geoblocking-VO<br />

• DS-GVO<br />

• EuKtPVO<br />

• Rom III-VO<br />

• EuGüVO/EuPartVO<br />

• EuErbVO<br />

• Mediation<br />

• Alternative Streitbeilegung<br />

in Verbrauchersachen<br />

• ODR-Verordnung.<br />

3 299,– E<br />

Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter<br />

Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG)<br />

Dieser große und doch handliche Kommentar<br />

erläutert das CISG gründlich, prägnant<br />

und aktuell. Er erschließt Entscheidungsund<br />

Anwendungspraxis wichtiger Handelsnationen<br />

und wird seit Jahrzehnten geschätzt.<br />

In der aktualisierten 7. Auflage schließt<br />

nun die Kommentierung jeder CISG-Vorschrift<br />

mit einem rechtsvergleichenden Abschnitt,<br />

der die Übereinkommensnorm mit den<br />

gesetzlichen Regelungen der drei deutschsprachigen<br />

Rechtsordnungen vergleicht.<br />

Europäische Erbrechtsverordnung. Internationales<br />

Erbrechtsverfahrensgesetz. Kommentar zur Verordnung (EU)<br />

Nr. 650/2012 (EuErbVO). Sonderdruck aus dem Loseblatt-<br />

Handbuch: Geimer/Schütze (Hg.) Internationaler Rechtsverkehr<br />

in Zivil- und Handelssachen. Bearb. von Dr. Christoph<br />

Döbereiner, Dr. Christoph Dorsel, LL.M., Dr. Susanne Frank,<br />

Till Franzmann, Dr. Torsten Jäger, Kurt Lechner, Dr. Felix<br />

Odersky, Christian Schall, Dr. Thomas Schwerin, Dr. Ulrich Simon,<br />

LL.M. und Dr. Fabian Wall. 2016. X, 552 S. Kart. @ 99,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐69346‐5<br />

2 Ferid/Firsching/Hausmann, Internationales Erbrecht.<br />

Quellensammlung mit systematischen Darstellungen<br />

des materiellen Erbrechts sowie des Kollisionsrechts der<br />

wichtigsten Staaten. Begr. von Prof. Dr. Murad Ferid und Prof.<br />

Dr. Karl Firsching. Hrsg. von Prof. Dr. Rainer Hausmann. 117.<br />

Auflage <strong>2021</strong>. Rund 21556 S. In Leinenordner. @ 340,– Vorteilspreis<br />

mit Aktualisierungsservice: Abnahme von mind. 3<br />

Aktualisierungen. @ 620,– Normalpreis ohne Aktualisierungsservice.<br />

ISBN 978‐3‐406‐37932‐1<br />

Internat. und europäisches Privatrecht<br />

Internationales Privat- und Verfahrensrecht. Hrsg.<br />

von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme und Prof. Dr. Rainer<br />

Hausmann. (Beck‘sche Textausgaben). 20. Auflage 2020. XX-<br />

XII, 1537 S. Kart. @ 26,90. ISBN 978‐3‐406‐76286‐4<br />

3 Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht. Hrsg.<br />

von Prof. Dr. Martin Gebauer und Dr. Thomas Wiedmann. Bearb.<br />

von Prof. Dr. Christian Baldus, Dr. Felix Berner, Dr. Anna<br />

Bernzen, Elena Beyer, Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M., Dr.<br />

David-Christoph Bittmann, Dr. Martin Frank, Dr. Siegfried Friesen,<br />

Prof. Dr. Martin Gebauer, Dr. Katja Göcke, LL.M., Prof. Dr.<br />

Wolfgang Hau, Jens Haubold, Prof. Dr. Bettina Heiderhoff,<br />

Prof. Dr. Clemens Höpfner, Prof. Dr. Stefan Huber, LL.M., Dr.<br />

Leonhard Hübner, Dr. Laura Hundertmark, Dr. Andreas Kleinknecht,<br />

Dr. Andreas Köhler, Dr. Lena Kunz, LL.M., Dr. Kevin<br />

Labner, Prof. Dr. Stefan Leible, Prof. Dr. Francis Limbach, Dr.<br />

Bettina Linder, Dr. Florian Loyal, Prof. Dr. Jan D. Lüttringhaus,<br />

LL.M., Dr. Jan Maifeld, Prof. Dr. Mary-Rose McGuire, Dr. Wendt<br />

Nassall, Dr. Carl Friedrich Nordmeier, Dr. Tereza Pertot, Prof.<br />

Dr. Rupprecht Podszun, Prof. Dr. Lena Rudkowski, Prof. Dr. Boris<br />

Schinkels, LL.M., Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel, Dr. Florian<br />

Scholz-Berger, Prof. Dr. Götz Joachim Schulze, Dr. Gerd<br />

Schwendinger, LL.M., Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Dr. Bartosz<br />

Sujecki, Prof. Dr. Madeleine Tolani, LL.M., Prof. Dr. Klaus Tonner,<br />

Stephan Walter, Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Prof. Dr.<br />

Reinhard Welter, Dr. Thomas Wiedmann, Dr. Alexander Wilfinger,<br />

Dr. Felix M. Wilke, LL.M. und Dr. Moritz Zoppel, LL.M.<br />

(Beck‘sche Kurz-Kommentare). 3. Auflage <strong>2021</strong>. XXXI, 2508 S.<br />

In Leinen. @ 299,–. ISBN 978‐3‐406‐76588‐9<br />

4 Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter, Kommentar zum<br />

UN-Kaufrecht (CISG). Übereinkommen der Vereinten<br />

Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer, LL.M. und Prof. Dr.<br />

Ulrich G. Schroeter. (Grauer Kommentar). 7. Auflage 2019.<br />

CXLIV, 1704 S. In Leinen. @ 249,–. ISBN 978‐3‐406‐71964‐6<br />

Ferrari/Kieninger/Mankowski/Otte/Saenger/Schulze/Staudinger,<br />

Internationales Vertragsrecht. Rom I-VO, CISG,<br />

CMR, FactÜ. Kommentar. Von Prof. Dr. Dr. h.c. Franco Ferrari,<br />

LL.M., Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger, Prof. Dr. Peter Mankowski,<br />

Prof. Dr. Karsten Otte, M.C.J., Prof. Dr. Ingo Saenger, Prof.<br />

Dr. Götz Joachim Schulze und Prof. Dr. Ansgar Staudinger.<br />

(Grauer Kommentar). 3. Auflage 2018. XLII, 1731 S. In Leinen.<br />

@ 245,–. ISBN 978‐3‐406‐71531‐0<br />

Paulus/Peiffer/Peiffer, Europäische Gerichtsstandsund<br />

Vollstreckungsverordnung (Brüssel Ia). Kommentar<br />

zur Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 (EuGVVO). Sonderdruck<br />

aus dem Loseblatt-Handbuch: Geimer/Schütze (Hg.),<br />

Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen.<br />

Bearb. von Dr. David Paulus, Dr. Evgenia Peiffer und Dr. Max<br />

Peiffer. 2017. XXXVIII, 926 S. Kart. @ 149,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71360‐6<br />

Bu, Chinese Civil Code – The General Part – By Prof.<br />

Dr. Yuanshi Bu, LL.M. (Beck international). 2019. XXI, 264 S. In<br />

Leinen. @ 170,–. ISBN 978‐3‐406‐71478‐8<br />

DiMatteo/Janssen/Magnus/Schulze, International Sales<br />

Law. Edited by Larry DiMatteo, André Janssen, Prof. Dr. Ulrich<br />

Magnus and Prof. Dr. Reiner Schulze. (Beck international).<br />

2. Auflage <strong>2021</strong>. XLIV, 1095 S. In Leinen. @ 250,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77080‐7<br />

038.002<br />

Komm.<br />

038.004<br />

Handb.<br />

NEU<br />

039<br />

039.001<br />

Text<br />

039.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

039.003<br />

Komm.<br />

039.004<br />

Komm.<br />

039.005<br />

Komm.<br />

039.006<br />

Handb.<br />

039.009<br />

Handb.<br />

NEU<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> •<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!