29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

080.001 – 082.001<br />

080<br />

Markenrecht<br />

NEU Fezer<br />

Markenrecht<br />

080.001<br />

Komm.<br />

NEU<br />

080.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

080.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

080.005<br />

Komm.<br />

080.006<br />

Komm.<br />

1 Fezer, Markenrecht. Von Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer.<br />

(Beck‘sche Kurz-Kommentare Band 13b). 5. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 2900 S. In Leinen. ca. @ 260,–. ISBN 978‐3‐406‐64901‐1.<br />

In Vorbereitung für April <strong>2022</strong><br />

2 Ingerl/Rohnke/Nordemann, Markengesetz. Gesetz<br />

über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen.<br />

Begr. von Prof. Dr. Reinhard E. Ingerl, LL.M. und Prof. Dr.<br />

Christian Rohnke. Hrsg. von Prof. Dr. Axel Nordemann und Dr.<br />

Anke Nordemann-Schiffel. Bearb. von den Herausgebern sowie<br />

von Dr. Thomas W. Boddien, Dr. Klaus Tim Bröcker, Prof.<br />

Dr. Christian Czychowski, Dr. Andreas Dustmann, LL.M., Dr.<br />

Sebastian Engels, Marianne Grabrucker, Dr. Stanislaus Jaworski,<br />

Dr. Ludwig Kouker, Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann, LL.M.,<br />

Dr. Volker Schmitz-Fohrmann, Dr. Daniela N. Schork und Dr.<br />

Martin Wirtz. (Gelbe Erläuterungsbücher). 4. Auflage <strong>2022</strong>.<br />

Rund 2080 S. In Leinen. ca. @ 179,–. ISBN 978‐3‐406‐75086‐1.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

3 Hildebrandt/Sosnitza, Unionsmarkenverordnung.<br />

Verordnung (EU) 2017/1001 über die Unionsmarke (UMV).<br />

Richtlinie 2004/48/EG zur Durchsetzung der Rechte des geistigen<br />

Eigentums (Enforcement-RL). Kommentar. Hrsg. von Prof.<br />

Dr. Ulrich Hildebrandt und Prof. Dr. Olaf Sosnitza. Bearb. von<br />

Dr. Dorothee Altenburg, Dr. Kristofer Bott, Dr. Ilja Czernik, Dr.<br />

Alexander Dröge, Markus von Fuchs, LL.M., Dr. Astrid Graul,<br />

Hanna Haensell, Prof. Dr. Ulrich Hildebrandt, Margret Knitter,<br />

Roberto Kunz-Hallstein, Dr. Andreas Lubberger, Michael C.<br />

Maier, Stefan Martin, Sebastian Osterrieth, Antonio Pérez van<br />

Kappel, Dr. Ralph Pethke, Dr. Sascha Prés, Axel Paul Ringelhann,<br />

Dr. Janina Schäfer, Prof. Dr. Olaf Sosnitza, Marc Etienne<br />

Steinmayer und Anja Wulff. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

<strong>2021</strong>. XXXVII, 1607 S. In Leinen. @ 189,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐63761‐2<br />

Hasselblatt, European Union Trade Mark Regulation.<br />

(EU) 2017/1001. Article-by-Article Commentary. Edited by<br />

Prof. Dr. Gordian N. Hasselblatt, LL.M. (Beck international). 2.<br />

Auflage 2018. XXVII, 1784 S. In Leinen. @ 400,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐71510‐5<br />

Hasselblatt, European Union Trade Mark Regulation<br />

and Community Design Regulation. In 2 Bänden. Article-by-Article<br />

Commentary. Edited by Prof. Dr. Gordian N.<br />

Hasselblatt, LL.M. (Beck international). 2. Auflage 2018. Vorzugspreis<br />

bei Gesamtabnahme @ 675,–, statt @ 750,– beim<br />

Einzelbezug. ISBN 978‐3‐406‐73363‐5<br />

1 ca. 260,– E<br />

2 ca. 179,– E<br />

Die 5. Auflage bietet eine Darstellung der<br />

Rechtsprechung des EuGH, BGH und<br />

BPatG auf der Grundlage der aktuellen<br />

Gesetzesänderungen. Die Neuregelungen<br />

des europäischen Rechts (MRL, UMV)<br />

werden in die Kommentierung einbezogen.<br />

Besonders benutzerfreundlich:<br />

• den einzelnen Paragraphen vorangestellte<br />

relevante, aktuelle Entscheidungen<br />

• das komfortable Register mit Synopsen,<br />

Fundstellenverzeichnissen sowie Fälleund<br />

Sachverzeichnis.<br />

Pressestimme:<br />

Ohne ,den Fezer‘ kann wohl kaum<br />

jemand Markenrecht betreiben.<br />

in: MMR 03/2010, zur Vorauflage<br />

NEU Ingerl/Rohnke/Nordemann<br />

Markengesetz<br />

Der vielzitierte Kommentar setzt mit seiner<br />

fundierten Argumentation einen hohen<br />

Qualitätsmaßstab. In der Praxis besonders<br />

wichtige Themen erschließen sich leicht<br />

dank systematischer Einführungen u.a. zu<br />

den Verletzungsansprüchen, zur Marke als<br />

Vermögensgegenstand, zum Eintragungsverfahren<br />

und zu den IR-Marken (MMA/<br />

MMP). Die 4. Auflage berücksichtigt<br />

insbesondere die Umsetzung der RL (EU)<br />

2015/2436 durch das MarkenrechtsmodernisierungsG<br />

sowie die markenrechtlichen<br />

Änderungen durch das<br />

2. PatRModG.<br />

Der Wegweiser durch das<br />

Unionsmarkenrecht.<br />

NEU Hildebrandt/Sosnitza<br />

Unionsmarkenverordnung<br />

Der Praktiker-Kommentar erläutert praxisnah und umfassend die Unionsmarkenverordnung<br />

und berücksichtigt dabei<br />

• die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes,<br />

• die Entscheidungspraxis der Beschwerdekammern des Amts<br />

der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) sowie<br />

• die Verwaltungspraxis des EUIPO.<br />

Detailliert erläutert werden die Vorschriften zu den Anmelde-, Prüfungs-,<br />

Widerspruchs-, Nichtigkeits-, Beschwerde- und Verletzungsverfahren sowie<br />

die Vorschriften über die Wirkungen der Unionsmarke, Rechtsübergänge,<br />

Insolvenzverfahren, Lizenzen und Umwandlung von Unionsmarken.<br />

98 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!