29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

204.002 – 206.020<br />

204<br />

Staatsangehörigkeitsrecht<br />

NEU Battis/Krautzberger/Löhr<br />

Baugesetzbuch<br />

204.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

204.003<br />

Ratg.<br />

205<br />

205.001<br />

Handb.<br />

Hailbronner/Kau/Gnatzy/Weber, Staatsangehörigkeitsrecht.<br />

Bearb. von Prof. Dr. Dr. h.c. Kay Hailbronner, Prof. Dr.<br />

Marcel Kau, LL.M. (Georgetown), Dr. Thomas Gnatzy, LL.M.<br />

und Dr. Ferdinand Weber. (Beck‘sche Kurz-Kommentare Band<br />

55). 7. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 1000 S. In Leinen. ca. @ 149,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74876‐9. In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

Schrötter, Mein Einbürgerungstest. Alle Fragen – Alle<br />

Antworten. Mit Einführung und praktischen Zusatzinformationen.<br />

Von Dr. Hans Jörg Schrötter. (Beck im dtv 51225). 4. Auflage<br />

2018. XIII, 225 S. Kart. @ 14,90. ISBN 978‐3‐406‐71753‐6<br />

Öffentliches Baurecht<br />

Stüer/Stüer, Bauen im Außenbereich. Planungs- und<br />

Naturschutzrecht in der Praxis. Von Dr. Eva-Maria Stüer und<br />

Prof. Dr. Bernhard Stüer. (C.H. Beck Baurecht). 2017. XX,<br />

400 S. Geb. @ 89,–. ISBN 978‐3‐406‐70617‐2<br />

1 109,– E<br />

Der kompakte Standardkommentar<br />

besticht durch Handlichkeit und Präzision.<br />

Schwerpunkte der Erläuterungen bilden<br />

besonders praxisrelevante Themen wie die<br />

Bauleitplanung, die Zulässigkeit von Vorhaben<br />

und der Rechtsschutz. Die 15. Auflage<br />

berücksichtigt so wichtige Neuregelungen<br />

wie das Gesetz zum Schutz der Bevölkerung<br />

bei einer epidemischen Lage von nationaler<br />

Tragweite vom 27.3.2020, das Gesetz zur<br />

Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts<br />

für Gebäude vom 8.8.2020 und das Baulandmobilisierungsgesetz<br />

vom 14.6.<strong>2021</strong>.<br />

205.003<br />

Ratg.<br />

Schwab, Städtebauliche Verträge. Von Karl Schwab.<br />

(PraxisWissen). 2017. X, 191 S. Klappenbroschur. @ 39,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70671‐4<br />

205.004<br />

Ratg.<br />

205.005<br />

Stud-Lit.<br />

205.006<br />

Stud-Lit.<br />

205.009<br />

Monogr.<br />

205.010<br />

Monogr.<br />

206<br />

Hauth, Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung. Bauplanungsrecht,<br />

Bauordnungsrecht, Baunachbarrecht. Von<br />

Prof. Dr. Michael Hauth. (Beck-Rechtsberater im dtv 51237).<br />

13. Auflage 2019. XXII, 319 S. Kart. @ 20,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73289‐8<br />

Muckel/Ogorek, Öffentliches Baurecht. Von Prof. Dr. Dr.<br />

h.c. Stefan Muckel und Prof. Dr. Markus Ogorek, LL.M. (Grundrisse<br />

des Rechts). 4. Auflage 2020. XVIII, 304 S. Kart. @ 24,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76083‐9<br />

Stollmann/Beaucamp, Öffentliches Baurecht. Von Dr.<br />

Frank Stollmann und Prof. Dr. Guy Beaucamp. (Lernbücher<br />

Jura). 12. Auflage 2020. XXXI, 377 S. Kart. @ 31,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐75861‐4<br />

Planung. Festschrift für Werner Hoppe zum 70. Geburtstag.<br />

Hrsg. von Prof. Dr. Wilfried Erbguth, Prof. Dr. Janbernd Oebbecke,<br />

Prof. Dr. Hans-Werner Rengeling und Prof. Dr. Martin<br />

Schulte. 2000. XI, 1124 S. In Leinen. @ 128,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐46279‐5<br />

Schnittmengen zwischen Planung und Planverwirklichung<br />

im Städtebaurecht. Hrsg. von Prof. Dr.<br />

Willy Spannowsky und Prof. Dr. Hans Büchner. 2013. XV,<br />

385 S. In Leinen. @ 119,–. ISBN 978‐3‐406‐65193‐9<br />

Baurecht des Bundes<br />

4 ca. 119,– E<br />

NEU Spannowsky/Hornmann/Kämper<br />

Baunutzungsverordnung<br />

• Praxisnahe Kommentierung der BauNVO<br />

• ausgewähltes, mit der Materie langjährig<br />

vertrautes Autorenteam<br />

• dreistufige Gliederung: Überblicksebene<br />

zur schnellen Orientierung, Standardebene<br />

mit ausführlicher Kommentierung, Detailebene<br />

mit Beispielen, Rechtsprechungsund<br />

Literaturhinweisen<br />

Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten<br />

Änderungen der BauNVO durch das Baulandmobilisierungsgesetz<br />

vom 14.6.<strong>2021</strong><br />

(BGBl. I S. 1802). Insbesondere wird die<br />

neue Bestimmung des § 5a BauNVO über<br />

dörfliche Wohngebiete bereits eingehend<br />

kommentiert.<br />

206.001<br />

Text<br />

NEU<br />

206.002<br />

Komm.<br />

NEU<br />

206.003<br />

Komm.<br />

NEU<br />

206.005<br />

Komm.<br />

Baugesetzbuch mit Immobilienwertermittlungsverordnung,<br />

Baunutzungsverordnung, Planzeichenverordnung,<br />

Raumordnungsgesetz, Raumordnungsverordnung. Textausgabe.<br />

Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung<br />

von Prof. Dr. Wilhelm Söfker. (Beck-Texte im dtv 5018). 52.<br />

Auflage <strong>2021</strong>. LV, 522 S. Kart. @ 10,90.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77980‐0<br />

1 Battis/Krautzberger/Löhr, Baugesetzbuch. Begr. von<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Prof. Dr. Michael Krautzberger<br />

und Dr. Rolf-Peter Löhr. Fortgef. von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich<br />

Battis, Prof. Dr. Stephan Mitschang und Prof. Dr. Olaf Reidt.<br />

(Gelbe Erläuterungsbücher). 15. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 1900 S.<br />

In Leinen. ca. @ 109,–. ISBN 978‐3‐406‐77223‐8.<br />

In Vorbereitung für November <strong>2021</strong><br />

2 König/Roeser/Stock, Baunutzungsverordnung.<br />

Begr. von Helmut König, Prof. Dr. Thomas Roeser und Dr. Jürgen<br />

Stock. Fortgef. von Helmut Petz, Prof. Dr. Thomas Roeser<br />

und Dr. Jürgen Stock. (Gelbe Erläuterungsbücher). 5. Auflage<br />

<strong>2022</strong>. Rund 900 S. In Leinen. ca. @ 139,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐77240‐5. In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Zimmermann, Immobilienwertermittlungsverordnung.<br />

Von Dr. Peter Zimmermann. (Gelbe Erläuterungsbücher).<br />

2. Auflage 2019. XXIII, 619 S. In Leinen. @ 95,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐73702‐2<br />

Fundamental: Der große<br />

Standardkommentar zum BauGB.<br />

NEU Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger<br />

Baugesetzbuch<br />

Mit diesem Kommentar verfügen Sie über eine umfassende Darstellung<br />

der Rege lungen des Baugesetzbuchs und der Ver ordnungen hierzu, immer<br />

unter Berück sichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung und der<br />

Literatur.<br />

Im Zusammenhang abgedruckt und ein gehend kommentiert sind neben<br />

dem BauGB zahlreiche weitere Bestimmungen des Baurechts, u. a.:<br />

• Baunutzungsverordnung<br />

• Planzeichenverordnung<br />

• Wertermittlungsverordnung.<br />

232 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!