29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerrecht<br />

2 109,– E<br />

Troll/Eisele<br />

Grundsteuergesetz<br />

Umfassend und verständlich<br />

erläutert der Kommentar das<br />

GrStG, inkl. der einschlägigen<br />

Vorschriften der AO, des BewG,<br />

der Bewertungsvorschriften für<br />

die neuen Bundesländer u.a.m.<br />

Die Probleme der Grundsteuerbefreiungen<br />

und des Grundsteuererlasses<br />

werden ebenso wie<br />

das Verfahrensrecht dargestellt.<br />

Das Werk berücksichtigt sowohl<br />

die gegenwärtige Rechtslage bis<br />

31.12.2024 als auch die zukünftige<br />

Rechtslage (Grundsteuerreform)<br />

ab 1.1.2025.<br />

4 5,90 E<br />

Grundsteuerreform<br />

Die Broschüre stellt anhand anschaulicher<br />

Beispiele das ab <strong>2022</strong><br />

einschlägige Bewertungsrecht für<br />

Zwecke der Grundsteuer ab 2025<br />

einschließlich der Länderöffnungsklausel<br />

dar. Ein Exkurs zur Baulandmobilisierung<br />

mittels einer<br />

optionalen Grundsteuer C vervollständigt<br />

die Darstellung. Darüber<br />

hinaus informiert die Broschüre<br />

über die »Basics« des aktuellen<br />

grundsteuerlichen Bewertungsrechts<br />

sowie über das gegenwärtige<br />

Grundsteuerrecht, das bis 2024<br />

anzuwenden ist.<br />

AStG für Praktiker.<br />

NEU Kraft<br />

Außensteuergesetz<br />

Der Kommentar erläutert sämtliche teilweise erheblich modifizierte<br />

Bestimmungen des gesamten Außensteuergesetzes.<br />

Er zeigt die inhaltlichen Bezüge der außensteuerrechtlichen Normen<br />

zu verwandten Rechtsnormen auf und hilft dem Rechtsanwender,<br />

bei ungelösten Rechtsfragen fundiert zu einer begründeten<br />

eigenen Meinung zu gelangen.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• ohne Umschweife zum Kern des Problems<br />

• kritische Auseinandersetzung mit Neuentwicklungen im Bereich<br />

von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung<br />

Pressestimme:<br />

Ein handlicher Kommentar, der wissenschaftlich<br />

sauber für den Leser die einschlägigen Normen so<br />

kommentiert, dass der Nutzer direkt und effektiv Antworten<br />

auf die für die Praxis relevanten Fragen findet.<br />

in: Stbg 2/19, zur 2. Auflage<br />

Europäisches Steuerrecht<br />

umfassend und praxisgerecht<br />

erläutert.<br />

NEU Musil/Weber-Grellet<br />

Europäisches Steuerrecht<br />

Das Werk bietet eine praxisorientierte und zugleich umfassende<br />

Kommentierung des Europäischen Steuerrechts:<br />

• Allgemeine Grundlagen des Europarechts und seines<br />

Verhältnisses zum nationalen Recht, insbesondere zum<br />

Steuerrecht.<br />

• Kommentierung der primär- und sekundärrechtlichen<br />

Normen des Europarechts, die einen Bezug zum Steuerrecht<br />

aufweisen. Zum steuerrelevanten Sekundärrecht liefert<br />

das Werk vielfältige Erläuterungen, gefolgt von einer Vollkommentierung<br />

einzelner Richtlinienvorschriften.<br />

• Der dritte Teil kommentiert nach Steuerarten thematisch<br />

gegliedert das nationale Steuerrecht, das Bezüge zum<br />

Europarecht aufweist.<br />

5 ca. 158,– E 6 ca. 229,– E<br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de<br />

C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong> • 289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!