29.09.2021 Aufrufe

Gelbes Verzeichnis 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

156.008 – 157.003<br />

156.008<br />

Komm.<br />

NEU<br />

156.009<br />

Komm.<br />

NEU<br />

156.010<br />

Komm.<br />

NEU<br />

156.011<br />

Komm.<br />

NEU<br />

156.012<br />

Komm.<br />

NEU<br />

156.013<br />

Komm.<br />

NEU<br />

156.014<br />

Komm.<br />

NEU<br />

156.015<br />

Komm.<br />

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd.<br />

5: §§ 263–297. Bandredakteur: Prof. Dr. Roland Hefendehl.<br />

Bearb. von Prof. Dr. Christian Becker, Dr. Tobias Ceffinato,<br />

Prof. Dr. Alfred Dierlamm, Prof. Dr. Volker Erb, Prof. Dr. Roland<br />

Hefendehl, Holger Hofmann, Prof. Dr. Olaf Hohmann, Prof. Dr.<br />

Peter Kasiske, Stefan Maier, Dr. Matthias Noll, Dr. Panos Pananis,<br />

Dr. Stefan Petermann, Prof. Dr. Henning Radtke, Kai Sackreuther,<br />

Ann-Kathrin Schreiner und Claus Zeng. 4. Auflage<br />

<strong>2022</strong>. Rund 1600 S. In Leinen. ca. @ 319,– Vorzugspreis bei<br />

Gesamtabnahme aller Bände der 4. Auflage. Normalpreis<br />

ca. @ 339,–. ISBN 978‐3‐406‐74605‐5.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd.<br />

6: §§ 298–358. Bandredakteur: Prof. Dr. Olaf Hohmann. 4.<br />

Auflage <strong>2022</strong>. Rund 1800 S. In Leinen. ca. @ 319,– Vorzugspreis<br />

bei Gesamtabnahme aller Bände der 4. Auflage. Normalpreis<br />

ca. @ 339,–. ISBN 978‐3‐406‐74606‐2.<br />

In Vorbereitung für Februar <strong>2022</strong><br />

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd.<br />

7: Nebenstrafrecht I, JGG (Auszug) Bandredakteur: Prof. Dr.<br />

Marco Mansdörfer. Bearb. von Ralph Alt, Prof. Dr. Dr. h.c. Georg<br />

Freund, Prof. Dr. Bernd Heinrich, Hans Kornprobst, Prof.<br />

Dr. Christian Laue, Stefan Maier, Prof. Dr. Marco Mansdörfer,<br />

Dr. Frank Nobis, Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu, Prof. Dr.<br />

Michael Pfohl, Prof. Dr. Henning Radtke, Daniel Scholze, Prof.<br />

Dr. Brigitte Tag und Oliver Tölle. 4. Auflage <strong>2021</strong>. Rund<br />

2600 S. In Leinen. ca. @ 409,– Vorzugspreis bei Gesamtabnahme<br />

aller Bände der 4. Auflage. Normalpreis ca. @ 429,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐74607‐9. In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd.<br />

8: Nebenstrafrecht II. Bandredakteur: Prof. Dr. Roland<br />

Schmitz. 4. Auflage <strong>2022</strong>. Rund 1900 S. In Leinen. ca. @ 319,–<br />

Vorzugspreis bei Gesamtabnahme aller Bände der 4. Auflage.<br />

Normalpreis ca. @ 339,–. ISBN 978‐3‐406‐74608‐6. In Vorbereitung<br />

für Februar <strong>2022</strong><br />

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd.<br />

9: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch. Bandredakteur:<br />

Prof. Dr. Christoph Safferling, LL.M. Bearb. von Prof. Dr. Dr.<br />

h.c. Kai Ambos, Dr. Klaus Dau, Dr. Knut Dörmann, Dr. Hilde<br />

Farthofer, Prof. Dr. Robin Geiß, LL.M., Jan Gericke, Prof. Dr.<br />

Bernd Heinrich, Prof. Dr. Dr. h.c. Claus Kreß, LL.M., Prof. Dr.<br />

Dr. Milan Kuhli, Prof. Dr. Christoph Safferling, LL.M., Christian<br />

Schmidt-Sommerfeld, Prof. Dr. Thomas Weigend, Prof. Dr.<br />

Gerhard Werle und Prof. Dr. Andreas Zimmermann, LL.M. 4.<br />

Auflage <strong>2022</strong>. Rund 1650 S. In Leinen. ca. @ 319,– Vorzugspreis<br />

bei Gesamtabnahme aller Bände der 4. Auflage. Normalpreis<br />

ca. @ 339,–. ISBN 978‐3‐406‐74609‐3.<br />

In Vorbereitung für Dezember <strong>2021</strong><br />

1 Lackner/Kühl/Heger, Strafgesetzbuch. Erläutert von<br />

Prof. Dr. Martin Heger. (Gelbe Erläuterungsbücher). 30. Auflage<br />

<strong>2022</strong>. Rund 2000 S. In Leinen. ca. @ 85,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐76755‐5. In Vorbereitung für April <strong>2022</strong><br />

2 v. Heintschel-Heinegg, Strafgesetzbuch. Hrsg. von<br />

Prof. Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg. Bearb. von Dr. Markus<br />

Bange, Dr. Stephan Beukelmann, Folker Bittmann, Prof.<br />

Dr. Kai Cornelius, LL.M., Prof. Dr. Jens Dallmeyer, Dr. Klaus Ellbogen,<br />

Prof. Dr. Ralf Eschelbach, Dr. Burkhard Feilcke, Prof.<br />

Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg, Dr. Michael Heuchemer,<br />

Jörg Hollering, Prof. Dr. Hans Kudlich, Dr. Tobias Kulhanek, Sebastian<br />

Laudien, Prof. Dr. Carsten Momsen, Dr. Thomas Nuzinger,<br />

Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu, Prof. Dr. Dr. Peter<br />

Rackow, Dr. Markus Rübenstahl, Dr. Felix Ruhmannseder, Dr.<br />

Laura Iva Savic, Dr. Heiner Christian Schmidt, Dr. Philipp Stoll,<br />

Prof. Dr. Brian Valerius, Dr. Matthias Weidemann, Dr. Lars Witteck,<br />

Prof. Dr. Petra Wittig und Theo Ziegler. 4. Auflage <strong>2021</strong>.<br />

Rund 3300 S. In Leinen. ca. @ 219,–. ISBN 978‐3‐406‐76983‐2.<br />

In Vorbereitung für Oktober <strong>2021</strong><br />

3 Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch. Kommentar. Bearb.<br />

von Prof. Dr. Nikolaus Bosch, Prof. Dr. Jörg Eisele, Prof.<br />

Dr. Dr. h.c. Albin Eser, Prof. Dr. Bernd Hecker, Prof. Dr. Jörg<br />

Kinzig, Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Perron, Prof. Dr. Ulrike Schittenhelm,<br />

Prof. Dr. Frank Peter Schuster, M. jur., Prof. Dr. Detlev<br />

Sternberg-Lieben und Prof. Dr. Bettina Weißer. 30. Auflage<br />

2019. XXXIX, 3361 S. In Leinen. @ 179,–.<br />

ISBN 978‐3‐406‐70383‐6<br />

1 ca. 85,– E<br />

3 179,– E<br />

NEU Lackner/Kühl/Heger<br />

Strafgesetzbuch<br />

NStZ-RR: Monatlich die aktuelle Rechtsprechung.<br />

NStZ-Rechtsprechungs-Report Strafrecht<br />

Knapp und zugleich fundiert, dabei besonders<br />

klar strukturiert und leicht verständlich<br />

verschafft das Werk<br />

• präzise Informationen zu allen Vorschriften<br />

des Strafgesetzbuches,<br />

• ein sicheres Verständnis der Systematik<br />

sowie der inneren Struktur jeder einzelnen<br />

Vorschrift sowie<br />

• den verlässlichen Überblick über die<br />

wichtige und aktuelle höchstrichterliche<br />

Rechtsprechung und Literatur.<br />

Die 30. Auflage des Kommentars verarbeitet<br />

die aktuelle Rechtsprechung umfassend sowie<br />

alle Änderungen des Strafgesetzbuches<br />

seit der Vorauflage.<br />

Schönke/Schröder<br />

Strafgesetzbuch<br />

Der Schönke/Schröder liefert mit seinen umfassenden<br />

Erläuterungen den strategischen<br />

Vorsprung im Strafrecht.<br />

Handlich im Format, ist er zugleich bekannt<br />

für seine detailreichen Ausfüh rungen und<br />

schafft damit die optimale Verbindung aus<br />

Praxisnähe und Wissenschaftlichkeit.<br />

Die ausführliche und strukturierte Darstellung<br />

hilft auch bei der Lösung schwieriger<br />

Spezialfragen und garantiert ein Höchstmaß<br />

an Praxisnutzen.<br />

Die Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung<br />

ist ausführlich<br />

behandelt.<br />

Monatlich aktuell informiert der Rechtsprechungs-Report auf<br />

32 Seiten über die aktuelle Rechtsprechung im gesamten<br />

Strafrecht (u.a. Jugendstrafrecht und Wirtschafts-/Steuerstrafrecht).<br />

Dazu kommen in jedem Heft themenbezogene Rechtsprechungsübersichten,<br />

die all gemeine Entwicklungen und<br />

Tendenzen widerspiegeln. Pro Heft werden Sie so über etwa 50<br />

aktuelle Entscheidungen informiert.<br />

NStZ und NStZ-Rechtsprechungs-Report bilden zusammen eine<br />

leistungsstarke Kombination für Strafrechtlerinnen und Strafrechtler.<br />

Damit können Sie sicher sein, eine umfassende Übersicht<br />

über die Judikatur des gesamten Strafrechts zu erhalten.<br />

194 • C.H.BECK <strong>2021</strong>/<strong>2022</strong><br />

Portofreie Lieferung: beck-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!