29.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht 2002/2003 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2002/2003 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

Institutsbericht 2002/2003 - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 47.4: Änderung des zonalen Windes [m s −1 ] über dem Nordatlantik infolge der Ozonanomalie <strong>für</strong><br />

die 200 hPa Fläche.<br />

Aber der vertikale Wasserdampftransport verstärkt die thermische Heizung bis die Wolken<br />

ausreichend solare Strahlung reflektieren. Die Struktur der mittleren Ozonanomalie, typisch <strong>für</strong><br />

die Periode Ende der 80er, ist mit dem verstärkten positiver NAO-Muster, d.h. mit verstärktem<br />

Azorenhoch und abgeschwächtem Islandtief, korreliert. Die mittlere Ozonanomalie induziert in<br />

dem Modell ähnliche NAO-Muster, wie sie in der Abb. 47.5 angegeben sind.<br />

Abb. 47.5: Änderung des Oberflächengeopotentials [gpm] der 1000 hPa Schicht über dem Nordatlantik<br />

infolge der Ozonanomalie.<br />

Zusammenfassend bestätigt die Sensitivitätsstudie, dass eine relativ kleine Ozonanomalie in<br />

der Tropopausenregion einen stärkeren Effekt auf die Stabilität der Strömung ausübt als man<br />

dies von der Ozonanomalie eigentlich erwarten würde. Dies bestimmt die Aktivität der Zyklonen<br />

über dem Nordatlantik, wie unsere Ergebnisse gezeigt haben, und induziert Änderungen in<br />

der planetaren Wellenstruktur. Die Resultate stützen die Hypothese, dass die längenabhängigen<br />

Ozonänderungen (Anomalien), beobachtet von 1979 bis 1992, systematische Modifikationen der<br />

Zirkulation über der Nordatlantik-Europaregion induzieren. Es zeigt weiter, dass diese Rückkoppelungsprozesse<br />

sehr wichtig sind <strong>für</strong> das Verständnis der Koppelung von Subtropen und<br />

mittleren und polaren Breiten sowie des Zusammenhangs zwischen Troposphäre und Stratosphäre.<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!