30.12.2012 Aufrufe

Forschungsplan - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan - Deutsches Archäologisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Ausbau und die Pflege regionaler Chronologien ist die Basis für<br />

alle größeren und überregionalen Forschungen und Kooperationen.<br />

Vier Teilprojekte haben in diesem Feld Pilotcharakter:<br />

- Untersuchungen zu traditionellen Bauweisen in NW-China: Hier<br />

geht es um die Fortsetzung der dendrochronologischen Arbeiten in<br />

NW-China. Geplant ist eine Untersuchung von Gebäuden in der<br />

Region Chengdu und am Nordrand der Steppen.<br />

- Ausbau der Chronologien in den Raum Mittelasiens: Zu diesem<br />

Zweck werden Hölzer des Nordkaukasus- und<br />

Schwarzmeergebietes in enger Zusammenarbeit mit den<br />

zugehörigen Projekten des DAI und der FU Berlin untersucht. Erste<br />

über sog. Wiggle-Matching datierte schwimmende Chronologien<br />

- liegen Ausbau vor. der Datierungsmöglichkeiten im Nahen Osten: Die<br />

bisherigen Untersuchungen im Stadtkern von Baalbek sollen zu<br />

einer Chronologie für Baumwacholder in diesem Raum als Basis für<br />

weitere übergreifende Untersuchungen zur Chronologie und<br />

Klimageschichte aufgearbeitet werden.<br />

- Bearbeitung des spätbronzezeitlichen Komplexes von<br />

Poggiomariono/Italien (Sarno/Vesuvregion): Der Komplex umfasst<br />

zurzeit mehr als 3000 Proben. Angestrebt wird die Erweiterung der<br />

Chronologien mit Hölzern aus Herculaneum (160 Proben liegen<br />

vor) und weiteren Proben aus Italien. Für Italien liegt keine bis in<br />

diesen zeitlichen Rahmen reichende Standardchronologie vor.<br />

Neben der Datierung sollen auch Informationen zur Holz- und<br />

Waldnutzung sowie zur Klimaentwicklung herausgearbeitet<br />

werden. Ein besonderer Aspekt liegt dabei auch in der<br />

Aktivitätsgeschichte des Vesuvs. Die Arbeit hat daher<br />

überregionale Bedeutung für die Chronologie der Bronzezeit in<br />

diesem Raum. Enge Bezüge ergeben sich insbesondere zu der<br />

Holzchronologie in Albanien.<br />

Wissenschaftliche Perspektiven<br />

� Ziel der Forschungen ist die Erarbeitung tragfähiger Chronologien<br />

für bestimmte Holzsorten in unterschiedlichen Regionen Europas,<br />

Mittelasiens und Nordwestchinas. Damit verbunden sind<br />

klimatologische Fragen.<br />

Projektlaufzeit<br />

� Bis 2015, kontinuierliche Fortsetzung angestrebt<br />

Betreuung<br />

� Dr. Karl-Uwe Heußner<br />

Kooperationspartner<br />

� Prof. Piero G. Guzzo, Soprintendenza Archeologica di Pompei<br />

� Prof. Dr. Tomasz Wazny, Cornell University, Ithaca<br />

� Kilo-Werk Schneidwerkzeugmechanik Berlin<br />

� Dr. Florian Seiler, DAI Zentrale<br />

� Dr. Thorsten Westphal, RGK<br />

� Dr. Karl-F. Rittershofer, RGK<br />

� PD Dr. Jan Esper, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald,<br />

Schnee und Landschaft (WSL), Zürich<br />

� PD Dr. Mayke Wagner, Eurasien-Abteilung des DAI<br />

� Dr. Margarete van Ess, Orient-Abteilung des DAI<br />

� Dr. Nikolay Kardjilov, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien<br />

und Energie GmbH, Berlin<br />

<strong>Forschungsplan</strong><br />

Seite 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!