30.12.2012 Aufrufe

Forschungsplan - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan - Deutsches Archäologisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen (Aachen 2005) 539-<br />

555.<br />

b) Tappe Sialk/ Kashan – Studien zur Entstehung der protoelamischen<br />

Kultur<br />

Wissenschaftliche Perspektiven<br />

� Bei den Arbeiten in Tappe Sialk wurden 2004 gut erhaltene Befunde<br />

der Eisenzeit freigelegt, erst darunter liegen die protoelamischen<br />

Schichten, welche das eigentliche Ziel der Untersuchungen<br />

sind. Die Iranische Kulturerbebehörde ICHTTO hat nach Abschluss<br />

der ersten Projektphase 2005 die Fortsetzung des „Sialk Reconsideration<br />

Project“ ausgesetzt, so dass momentan keine weiteren<br />

Arbeiten möglich sind.<br />

Projektlaufzeit<br />

� 2004- 2005 (ausgesetzt)<br />

Betreuung<br />

� PD Dr. Barbara Helwing<br />

Kooperationspartner<br />

� Iranische Behörde für kulturelles Erbe, traditionelles Handwerk und<br />

Tourismus (ICHTTO), Iranian Center for Archaeological Research<br />

(Dr. Azarnoush; Dr. Malek Shahmirzadi für ICAR)<br />

Literatur<br />

� B. Helwing, Tappe Sialk South Mound: Operation 3. In: S. Malek<br />

Shahmirzadi (Hrsg.), The fishermen of Sialk. Sialk Reconsideration<br />

Project, Report 4, Archaeological Report Monograph Series 7 (Tehran<br />

2006 (1384)) 27-66.<br />

c) Kashmir Smast<br />

Dieses in Zusammenarbeit mit Prof. Harry Falk bei der DFG beantragte<br />

und bewilligte Forschungsvorhaben musste aufgrund der politischmilitärischen<br />

Situation in Nordwest-Pakistan abgebrochen werden.<br />

Betreuung<br />

� PD Dr. Ute Franke-Vogt<br />

Publikation<br />

� H. Falk/ U. Franke/ S. Hansen, Eine heilige Höhle und vier Religionen.<br />

Forschung. Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft.<br />

Spezial Geisteswissenschaften (Bonn 2007) 56-59.<br />

d) Ovalfacettierte Keramik – Untersuchungen zur Chronologie der Černjachov-Kultur<br />

Die Auswertung der geschlossenen Grabfunde der Černjachov-Kultur<br />

mit ovalfacettierter Keramik ist abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden<br />

gemeinsam mit dem Kooperationspartner B. Strocen´ (Ternopol)<br />

auf zwei internationalen Konferenzen zur Diskussion gestellt und ein<br />

Vortagsmanuskript in Lublin zum Druck eingereicht. Die Gesamtpublikation<br />

erfolgt in der „Eurasia Antiqua“.<br />

Betreuung<br />

� Dr. Erdmute Schultze<br />

<strong>Forschungsplan</strong><br />

Seite 371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!