28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106 SchwcdcD. I. Pliytograpliie.<br />

vcrliissigen Angaben ihrer Standürler haben die wichtige bot. Abhandlung<br />

veranlasst, welche Wahlcnhcrg nach jenen Samml.<br />

orient.'ilischer (iewächse geschrieben hat (als Anhang zum H. Th.<br />

von Berggren's licsa ; s» daiühcr d.<br />

— Im Jjihre 1Ö28 erschienenen llllen<br />

bot.<br />

und<br />

Jahresh. üb. 1827.)<br />

letzten Th. von B's.<br />

Reisen kommen ßcmcrkiingen über mehrere dort genannte Plhin-<br />

zen vor 6). — Auf <strong>der</strong> Reise von Jerusalenj nach Jericho, nachdem<br />

<strong>der</strong> Verl". Bethania passirt war, sah er zu jener Jahreszeit,<br />

vorzüglich in den Thälern zwischen den wüsten Bergen Judäa's,<br />

nur vereinzelte Baume von Elueagniis ari'^usitiJoUa {zequm). Die<br />

Gegenden um das Flussthal des Jordins wird als unendlich schon<br />

und pllanzenreich geschil<strong>der</strong>t; ,, dieses Thal ist eben so i'ruchthar,<br />

als gezielt mit allem was das Morgenland an Pracht und Reichthum<br />

bieten kann*' .. . ,, schöner kann man sich das Thal Tempe<br />

o<strong>der</strong> die elysäischen Gefilde nicht denken." Die Einwohner am<br />

Jordan pYessen aus den Früchten <strong>der</strong> Elaeagnus angustif. ein Oel<br />

{oleum sanctum)^ welches von Beisenden, nach dem arab. Namen<br />

des Baumes, Zeqüm, Zaccon-Zuchum o<strong>der</strong> Zachiius-Oel genannt<br />

wird, weil man glaubt, dass Zachäus auf diesen Baum gestiegen<br />

sei um über das versammelte Volk hinweg den Heiland zu sehen.<br />

Der ganze Landstrich weit umher ist von diesem Baume geziert<br />

<strong>der</strong> hier s. Heimath zu haben scheint. In Hlufigkeit folgt nach<br />

jenem Baume und gedeiht Rhanutus Lotus (,^ZödJer'^^) , <strong>der</strong>en<br />

Früchte, im Geschmacke <strong>der</strong> Vogelkirschc (Prunus avium) ahn-<br />

lieh, allgemein gegessen werden. Dattelpalmen waren hier selten,<br />

aber <strong>der</strong> Oelbaum gemein, so wie Indigo- und Zuckerrohr -Pflan-<br />

zungen. — Der Verf. erwähnt eines Meerrauches (Hömra), <strong>der</strong><br />

wie ein dünner Nebel aus dem todten Meere auiduiistet; er äus-<br />

sert auf Menschen wie auf Pflanzen schädliche Wirkung; er trock-<br />

net aus und zerfrisst; durch ihn werden Früchte, selbst Feigen,<br />

Cilronen, Pomeranzen, Weintrauben und vorzüglich Granatäpfel<br />

(Pu7)ica Granatum, römmäm) ^ oft wie verkohlt, während die<br />

Schale mit Beibehaltung ihrer Form, und in manchen Fällen auch<br />

<strong>der</strong> Farbe, vertrocknet. Diese Früchte sind von Plinius und<br />

altern Autoren Sodomsäpfel genannt und über ihre Abstammung<br />

und Erzeugung ist viel gestritten worden. Die Ufer des Jordans<br />

sind mit Arundo Donax L., mit Weiden, Pappeln, Tamarisken<br />

(törfe), Ner/um Olean<strong>der</strong> (deße) u. m. a. Baum- end Straueharten<br />

umgeben. — Der Verf. erwähnt, dass bei <strong>der</strong> Fiama-Ebene<br />

(Sakelet el Ramie) , o<strong>der</strong> Saron <strong>der</strong> Bibel, herrliche Accker und<br />

6) Rfsor i Europa oel» Österländcrnc af J. Bcrggren. o. Delcu»<br />

StocLbalin. 1828. 8.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!