28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Malvaceae. — Taus eil hat Bemerkungen über die Lavaterae<br />

geschrieben ^)» — Er sagt, dass einige ihrer wenigen Arien<br />

doch noch zweifelhaft sind, wie L. hisilanica und micans, und sie<br />

es so lange i:)leibcn werden, als man sich an die Linneischen Spe-<br />

ciescharaktere : 5,racemis terminalibus'' hält, welche Linne gewiss<br />

aus altern Autoren entlehnt» Auch einige von Mi 11 er 's Arten<br />

seien nicht genug gewürdigt worden. Der Verf. beschreibt folgende:<br />

1. L. lusitanlca L. (Pluk. Phyt. t. 8. f. 1.); 2. L,<br />

Olbia; 5. bryonifolia MilL ; 4. micans L. ; 1>. triloba L. ; 6.<br />

nndulata Mill.; 7. althaeifolia Mill. (jmnctala A.\\.) ; 8. africana<br />

Mill. (ist trimcstris L.); 9. hirsuta Mill., sie ist gewiss Malva<br />

fragans Jacq. ; 10. L. creti'ca L.<br />

CiSTi. — Sweet hat i. J. 1829 sein Werk über die Cistus-<br />

Arten fortgesetzt; es enthält Beschreibungen und illum. Abbildungen<br />

<strong>der</strong>selben; jeden Monat erscheint 1 Heft mit 4 Abb. Von<br />

den schöneren Arten nennen wir: t. 87. C, asperijolius. 90. C.<br />

cymosus. 92. Helianthemum hyssopifoliiim, 9S, H, dwersifolium,<br />

96. H. microphijllum, u. a. ''').<br />

SE3irERVivAE. — De Candolle gab 1828 eiue Abhand-<br />

lung über die Crassulaceae DC. {Sempervivae Juss.) heraus ®).<br />

-— Der Yf. beschreibt die Organisations- und Befruchtungsorgane;<br />

bestimmt die Charaktere <strong>der</strong> Familie und <strong>der</strong> Gattungen, giebt die<br />

geographische Verbreitung <strong>der</strong> Arten an, liefert eine Uebersicht<br />

<strong>der</strong> Gattungen und Beschreibung <strong>der</strong> neuen Arten. — Die schwedischen<br />

Galtungen aus dieser Familie sind: Tillaea {BulUarda<br />

DC), Scdum und Sempervivum.<br />

Die Crassulaceae bilden jetzt 19 Gattungen mit 272 Arten;<br />

die Mittelzahl <strong>der</strong> Arten je<strong>der</strong> Gattung ist ^c^^ii 14. — 7 Gat-<br />

tungen haben alle ihre Arten am Cap wachsend, und ebendaseli»st<br />

finden sich keine Species an<strong>der</strong>er Gattungen <strong>der</strong> Familie; die am<br />

Cap einheimischen sind Septas , Crassula, Globulca, Cyrtogyne^<br />

Grarnmajithes , Rochca und Cotyledon , sie enthalten 155 Arien,<br />

d. i. fast die Hälfte <strong>der</strong> Familie; hierbei ist zu bemerken, dass<br />

<strong>der</strong> Verf. von Cotyledon einige südeuropäische Arten , die eine<br />

eigene Gattung, Umbi/icus, ausmachen, getrennt hat. Die an<strong>der</strong>e<br />

Hälfte <strong>der</strong> Familie breitet sich in verschiedenen Erdstrichen aus,<br />

nur hat man noch keine Species aus <strong>der</strong>selben auf den Antillen und<br />

6) Rc(jensL» bot. Zeitung;, 1829. I. Nr. 12. S. 177—185,<br />

7) Cislineac. By Hob. Swoct. Nr. 17 — 27. Loiul. 1828, 29. 8vo.<br />

8) Memoire sur la famille des Crassulact'cs ; par M. Aug. Pyr. De<br />

Candolle. Avee 15 planches, Paris, 1828. 4to. pp. 47.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!