28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

95<br />

nischen Meerbusen, ist das Klima des Zuckerrohres und <strong>der</strong> Pomeranzen.<br />

Der Olivenbaum würde hier eben so gut gedeihen.<br />

Zu Anfang März blühen die Bäume in den Wäl<strong>der</strong>n. — Der Vf.<br />

sagt, das ganze nordwestliche America sei ein Paradies durch seine<br />

Bäume und Sträucher, <strong>der</strong>en glänzende Pracht in dem Reisenden<br />

gleiche Bewun<strong>der</strong>ung erregt, wie das üppige Grün <strong>der</strong> Wiesen.<br />

Die americanische Cypresse (Cupressiis disticha) ist <strong>der</strong> ausge-<br />

zeichnetste und gemeinste Baum, den es an sumpfigen Ufern des<br />

Stromes vom Einflüsse des Ohio in den Missisippi bis zum mexicanischen<br />

Meerbusen giebt. Dieser Baum , welcher bis zur Höhe<br />

von 60 — 80 F. gleiche Dicke behält, macht einen bedeutenden<br />

Handelsgegenstand aus; jährlich werden eine unglaubliche Menge<br />

Stämme davon nach Neu -Orleans geflösst. Ein fast eben so geschätztes<br />

Bauholz giebt eine Eichenart, Quercus Pheilos , welche<br />

in den nie<strong>der</strong>en Gegenden <strong>der</strong> Küsten von Florida 60 bis 100<br />

(engl.) Meilen ins Land hinein und einem halb so breiten Striche<br />

<strong>der</strong> Küste von Louisiana bis zum Sabine -Flusse, <strong>der</strong> die westliche<br />

Gränze bildet, wächst, aber nicht über 51 '^ n. Br. hinauf gehl;<br />

auf den im Meerbusen liegenden Inseln, wo Zuckerrohr angebaut<br />

wird, betrachtet man diese Eiche als ein beschwerliches Hin<strong>der</strong>niss<br />

für diesen Anbau wegen ihres schwer zu hauenden Holzes. Aber<br />

die Einwohner <strong>der</strong> Vereinigten Staaten schätzen das Holz dieser<br />

Eichenart für den Schiffsbau so hoch, dass sie i. J. 1788, wo<br />

ihnen Louisiana noch nicht gehörte, um deswillen allein zwei In-<br />

seln an <strong>der</strong> Küste von Georgien kauften.<br />

Das Riesenrohr {Arundo gigantea Walt., Ludolfia macro^<br />

Sperma Willd.) ist charakteristisch für die Gegend des Missisippi und<br />

die angränzenden niedrigen Striche des rothen Flusses und des<br />

Arkansas. Dieses Rohr wetteifert an Grösse mit dem Bambus<br />

(Bambusa arundinaced) ; die jungen Pflanzen schiessen wie Spargel<br />

mit dicken, saftigen Stengeln auf, welche erst bei einer Höhe<br />

von 6 Fuss hart und holzig werden ; sie bilden ein dickes, schwer<br />

durchdringbares Gebüsch und geben eine vortreffliche Weide für<br />

das Vieh, dienen aber auch den Bären und an<strong>der</strong>n Raubthieren<br />

zum Aufenthaltsorte. Die mehligen Samen dieses Rohrs benutzen<br />

die Indianer zur Nahrung. Die abgeschnittenen und getrockneten<br />

Stengel werden oft von den Negern angezündet, wo dann die in<br />

den hohlen Glie<strong>der</strong>n enthaltene Luft mit einem Knalle durchbricht,<br />

so dass das Knacken in einem brennenden Rohrgebüsche starkem<br />

Schiessen auf einem Kampfplatze gleicht. — Der Wasserhafer<br />

{Zizania aquatica L.) ist, als Getreide, hier wichtiger; seine Samen<br />

machen das gewöhnliche Nahrungsmittel <strong>der</strong> Indianer, <strong>der</strong> canadischen<br />

Jäger und <strong>der</strong> Pelzhändler aus. Er wächst in 6—<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!