28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

51<br />

den südafricanischcn Inseln. — Obgleich die Vegetation von Ma<strong>der</strong>a<br />

und die <strong>der</strong> canarischen Inseln sehr mit einan<strong>der</strong> übereinstimmen,<br />

so sind doch ihre Crassulaceae verschieden; auf Ma<strong>der</strong>a finden<br />

sich ä Arten Sempcrvivum^ und 17 an<strong>der</strong>e Arten davon auf '<br />

den canarischen Inseln. — Die Crassulaceae^ die mehrere Erdstriche<br />

einnehmen , sind einige Arten von Sediwi und Umbüicus,<br />

welche sieh von den nördlichen Ufern des Mittelmeeres bis in den<br />

Orient und von <strong>der</strong> Berberei bis nach Arabien ausbreiten. Die<br />

Crassulaceae mit foliis alatis, nämlich Kalanchoe und Bryophyllum^<br />

wachsen in Arabien, Indien o<strong>der</strong> in China. Auch in <strong>der</strong> eigentlichen<br />

Abtheilung Cotyledon findet man die beson<strong>der</strong>n Gattungen<br />

verschiedenen Gegenden angehörend. Die Gattung Cotyledon be-<br />

findet sich am Cap, Echeverla in Mexico, Umhilicus und Pistori-<br />

nia in Europa und in den ihm zunächst liegenden Theilen von<br />

Asien und Africa, Kalanchoe und Bi^yophyllum in Indien und dessen<br />

Nähe* Die eigentlichen Crassula-AvVew wachsen nur am Cap;<br />

Dasystemon {Crass. calycina) in [Ncuholland. Die Crassula- Ar-<br />

ten mit abwechselndeu Blättern sind vom Vf. zu Sedum gebracht.<br />

Bekanntlich treiben abgenommene Blätter des Bryopkyllum calycinum<br />

Salisb* {^Cotyledon calyculata Soland. in Hb. Banks.) , auf<br />

feuchten Boden gelegt o<strong>der</strong> in warmer feuchter Luft, aus den<br />

Buchten <strong>der</strong> Blattzähne neue Schösslinge, ähnlich wie Zwiebelchea<br />

in Blattwinkeln, und pflanzen das Gewächs so fort; s. De C. Organographie<br />

tab. 22. f. 2. Diese Pflanze wächst auf <strong>der</strong> Mauritius-Insel<br />

und den moluckischen Inseln wild ; sie ist in Curtis's und<br />

Sims's Bot. Magaz. t. 1409. abgebildet. Der Verf. meint, dass<br />

Seduvi und Sempervivum sich von einan<strong>der</strong> am besten durch ihre<br />

Nectarschuppen unterscheiden lassen , welche bei Sedum obtusae<br />

integrae, bei Sempervivum aber apice dentatae sind. —•<br />

Rhodiola<br />

wird mit Sedum vereinigt; ihre Diöcie werde durch ein Fehlschlagen<br />

verursacht; in den männlichen Blüthen findet man immer<br />

Rudimente von Carpellen und in den weiblichen immer Rudimente •<br />

von Staubfäden.<br />

Cacti. — De Candolle's Monographie über die Cacteae .<br />

ist ein für die Wissenschaft wichtiges Werk ^), Der Verf. er-<br />

zählt zuerst die Geschichte <strong>der</strong> Kenntniss dieser Gewächse des<br />

9) Memoire sur la Familie des Caetees avee Observations sur leur<br />

culture ainsi que sur celle des autres plantes grasscs; par Aiig^» Pyr*<br />

De Candolle. Paris, 1829» 4to. Cum tabb. XX. — Anm» Diese Abhandlung<br />

stand zuerst in den Memoires du Museum d' Hist« nat* XVII*<br />

p. i — il9. Tab, 1 -20, (Annee 1829, Cah» L Sf IL) — [S, a. län-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!