28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

auf eine kleinere Anzahl eingeschränkt werden *). Der Verf.<br />

nimmt folgende als verschiedene Arien afi und führt ihre Synonyme<br />

dabei auf: 1. Mc/////a sijlvcstris, (^M. grati'sswia quorund. Auclov.,<br />

crispa Qrionnid., ^"c). 2. M. nemorosa. 5. M. rotundijolia.<br />

(M. suaueolfjns Ehrh. u. A.). A. M. pipei'üa. 8. M. viridis<br />

(dazu J/. crisputa Schrad.). ß. 3[. balsamca Willd. Enum. 7.<br />

M. temiis Miclix. 8. 31. lavandulacca W. Enum. {M. cape/isis<br />

Thunb.?) 5). 3f. qi/adr/fo/ia Roxb. 10. M. vertirJllaia Roxb.<br />

11. J/. aquatica. (31. hirsufa^ 31. sativa plnrim., austriaca Jacq.<br />

u. A.). 12. 3L arvcnsis L. 15. 31. lapponica Whg. 14. M.<br />

borealis Miclix. lö. 31. canadcnsis L. IG. 31. australis Br.<br />

17. 31. gracilis Br. 18. M. satureioidcs Br.<br />

Dierbach hat Bemerkungen über die 3Ient/i a-Arien ^ welche<br />

unter dem Naraon 3Ientka crispa vorkommen, mitgetheilt und da-<br />

bei erinnert, dass es unbestimmt ist, welche Art Linne mit diesem<br />

Namen bezeichnet habe ö). — Linne erklärte selbst, dass<br />

alle PJlanzen mit krausen Blätlern Monstrositäten o<strong>der</strong> von einer<br />

an<strong>der</strong>n Mutterpflanze herstammende Varietäten wären (in <strong>der</strong> P/ii-<br />

losophia botanicd sagt er: ,, crispa et bullata folia omnia sunt<br />

monsirosa"). — Di erb ach glaubt alle Menthen, welche cris;*i-<br />

foliae sind, als Varietäten an<strong>der</strong>en zuordnen zu müssen.<br />

rarius auihcrae loculum nllcnnn gercntc. Stylus apicc bifidus , lobo 8U-<br />

period sacpius breviore. Aclienia sicca.<br />

Tvibus W. Prasicac.<br />

Corolla bilftbiata. Stamina asoendentia. Achcnia carnosn.<br />

87. Prasium L. 88. Phyllostegia Benlh. 89. Steno(jyne<br />

Bcnth. 90. Gompbostcinina Wall.<br />

Trlbus \ll. Ocimoldeac. *<br />

Corolla bilabiata. Slamina dt-clhiata.<br />

91. Mose ho sin a Kcbb. 92. Ocimum L. 95. Orthosiphon<br />

Bcnth. 94. Coleiis Lour, 9o. Plectranthus L' Herit. 96. Geniosporum<br />

Wall» 97. Mesoia Blume. 98. Acrorephalus<br />

Benlb. 99. Anisochilus AVall. 100. Pycnostaehys Hook. 101.<br />

Aeolanlhus Mart. 102. Hyptls Jacq. lOo. M a r s ypia n th us<br />

Marl. 104. Pcltodon Pohl. 105? Glechon Spr. 106? Dcntidia<br />

Lour. 107. Prostanthera Labill. löö. Cry4)hJa RBro>vn.<br />

109? Chilodia BBr.<br />

8) Syllabus Obsci vatlonum de Mcnlhis , Pulegio et Preslia. Aa-<br />

clor«' Geor^io Frescnio. Fraueof. nd Moen. 1829. 8vo. pp. 23.<br />

9) Gcij;or's I^Iagaziu f. Phannacle. Febr. 1830. S. 154 fl". — [M.<br />

V{;1. damit noch Tli. Fr, Noes v. Esenbeck ;U. El)crmaier : Handb. d.<br />

med. pharm. Bot II. und Koch in s, Deutschlands Flora IB.]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!