28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86<br />

Rechenschaft vom Inhalte des Buches (p. I — XL); darauf konimen<br />

Biographien Swartz's, von Sprengel (p. XII — XXII.),<br />

von Agardh (p. XXIII.) und vom Herausgeber (p. XXX —<br />

LXI.); dann folgt ein Verzeichniss von Swartz's Werken mit Angabe<br />

von Recensionen <strong>der</strong>selben (Opera Olavi Swartzii, p. LXII<br />

— LXXVI.). — Darauf beginnen die botanischen Aufzeichnungen,<br />

welche vom Herausgeber nach dem Linneischen Systeme in Classen<br />

geordnet sind. — Diese Anzeichnungen bestehen aus Species -<br />

Charakteren und Beschreibungen nebst Observationen, über neue,<br />

o<strong>der</strong> nahe verwandte Arten^^ beson<strong>der</strong>s -wichtig sind die Bemerkungen<br />

über die Arten von Panwiim ; <strong>der</strong> Yf. hat z.B. entdeckt,<br />

dass i2 Arten, die für neue angesehen worden, nur mit früher<br />

bekannten synonym sind.<br />

Die von Swartz gekannten A^ten aus folgenden Moos-<br />

Gattungen werden hier ausführlich beschrieben : Sphagmim : 4 Sp.,<br />

Anoectangium 5 Sp. , Tctraphis 2 Sp. , Octnblepharum 1 Sp.,<br />

Encalypta 4 Sp., Conostomum 2 Sp. , Buxhaumia 2 Sp. , Pohlia<br />

1 Sp., Ctnclidium \ Sp., Mnium 3 Sp., Bartramia 14 Sp., Fu"<br />

fnaria 3 Sp., Meesia 3 Sp. , Timmia 2 Sp., Calympcres 1 Sp.,<br />

Polytrichum 32 Sp., Fontinalis ä Sp., Andreaca 3 Sp. — Einige<br />

Gattungen Orchideae sind hier auch näher bestimmt, z. B. Bonatea<br />

W. , Latkrisia Sw., {L. pectinata Sw., Orchis Burmanniana<br />

L.) ; Centrosis Sw. (6^. abortiva Sw. , Ltmodorum abortivum<br />

Sw,); Orchidium Sw. (0. arcticum Sw. , Lirnodorum borcale<br />

Sw. \==:Calypso borealis Salisb., Hook., Ldl., C. amcric. RBr.,<br />

Norna bor, Whg.]); Epipogium (E. aphyllum Sw. , Satyrium<br />

Epipog'ium L.). — Die von Swartz bestimmten schwedischen<br />

Arten und Varietäten von Bosa sind hier auch beschrieben ; ferner<br />

mehrere neue westindische Pflanzen sind bestimmt : (die hier beschriebene<br />

Veronica punctata Sw. ist die in <strong>der</strong> Linnaea 1830<br />

beschriebene V, Vahlii Less. ; <strong>der</strong> von Swartz gegebene Name<br />

ist also viel älter, als <strong>der</strong> von Lessing vorgeschlagene.<br />

Das Werk ist von Swartz's Bildnisse, \ovi Ruckman ge-<br />

stochen, begleitet; auf dem Titelblatte befinden sich, als Vignette,<br />

Biographie Swartz'« wurden öO beson<strong>der</strong>e Abdrücke besorgt mit dem<br />

Titel :<br />

Biographie über den Prof. Olof Swartz von .Job, Em. Wil»ström,<br />

— (Beson<strong>der</strong>s abgedruckt aus Swartz's Ad7iotationes botanirae)*<br />

Stockholm, gedruckt bei A. Nordstedt ^' Söhne, 1828, 8vo, XXXII S.<br />

— Diese Biographie ist von Swartz's Bildnisse, einer Vignette und<br />

eiB«f Abbildung seines Grabmals begleitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!