28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140<br />

bpstimmte Form zu geLen, o<strong>der</strong> class dieser Organismus die o<strong>der</strong><br />

die bcslimmte Pflanze wird.<br />

Zeitschriften.<br />

Hrn. Kröningssvärd's unten genanntes Werk*) ist das<br />

erste nalurliistorisclie Journal, welches in Scliweden erschienen, und<br />

seine Fortsetzung ist zu wünschen. Das Iste Heft enthält folgende<br />

i> Abhandlungen, wovon 4 Uebersetzungen : I. Allgemeine<br />

Betrachtungen über die Vegetation, die die Erdoberfläche In ihreu<br />

verschiedenen Bildungsperioden bedeckt hat; von Adolph Brongniart<br />

(S. 5—48.). II. Systematische Aufstellung <strong>der</strong> Conchylien <strong>der</strong><br />

Vorwelt, nach De Laniarck, von H. G. Bronn (S. 49 — 88.<br />

Tab. I §' II.). III. Schil<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schweizer Alpen nach ihrer<br />

Eintheilung, Ausdehnung und Hauptbestandlheilen §'c. ; hauptsiich*<br />

lieh in Hinsicht auf ihre Flora. Von J. Hegetschweiler (S. 89<br />

— 111). IV. Abhandlung über die Psarolithen, eine Gattung<br />

fossiler Bäume, von A. Sprengel. (S. 115 — 158. Tab. III.).<br />

V. Aufsatz über die in <strong>der</strong> Provinz Dalarne wild wachsenden Phanerogamen<br />

und Filices, von C. G. Kröningssvärd. (S. 159 — 187).<br />

Die hier übersetzten ausländischen botanischen Abhandlungen sind<br />

schon im vorigen bot. <strong>Jahresbericht</strong>e, über d. J. 1829, recensirt;<br />

über die schwedische, Nr. V. s. oben S. 128. Die lithographir-<br />

ten Tafeln I. u. II. stellen fossile Conchylien dar und Taf. lU.<br />

Psarolitlieü o<strong>der</strong> Slaarsleine.<br />

Einige Studirende zu Upsala haben einen botanischen Tauschverein<br />

gestiftet, welcher botanische Duplettensammlungen annimmt<br />

und dagegen an<strong>der</strong>e Pflanzen nach eingeschickten Desi<strong>der</strong>atenlisten<br />

austheilt. Der Verein hat zu diesem Zwecke die Iste Section<br />

eines Verzeichnisses <strong>der</strong> schwedischen Pflanzen<br />

— Dieses enthält Phaneroganien und Filices;<br />

herausgegeben ®).<br />

bei je<strong>der</strong> Pflanze<br />

ist ein Werth in Ziffern angesetzt, nach <strong>der</strong> verschiedenen Selten-<br />

heit <strong>der</strong>selben, z.B. 1, 20, 70, bis zu 100, womit wohl gemeinl<br />

ist, dass <strong>der</strong>, welcher eine gewisse Anzahl Exemplare einer Pflanz«<br />

ö) Afliandluigar rörande Nalur - Vctcnsk.ipcmc utjjifne af C. G»<br />

Kröningssvärd. Första Hättcl. Fahlun, 1850. Tryclilc hos C. U. Uo<br />

sclli — 8vo. Ss. 187 et 5. Tab. III.<br />

6) Enumoratlo Pfcintarum Succiae indigenarum secundum Ccl, Wali<br />

Icnbcrgü FJoram Supcicam. Scct, I. (S. L, et A, , IJpsal. 1850,)<br />

8yo, pp, 16.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!