28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. L. c. 3Ionocot.j Dicotyled. 21<br />

gekommen nnd habe sie diese Pflanzen kennen gelehrt. Während<br />

<strong>der</strong> Reise längs des Flusses S. Francisco lernten die Verf. alle<br />

öconomischen Culturgewächse <strong>der</strong> anwohnenden Colonisten kennen,<br />

darunter 2 wenig bekannte Cucurlüaccae : Cucurbita ccratoceras<br />

Haberle und Cucumis macrocarpos Wend. Der Verf. beschreibt<br />

nun eine Menge Arzneigewächse, nebst den Waaren die sie lielern<br />

und ihrem Nutzen: ein wichtiger Beitrag zur Materia medica.<br />

In <strong>der</strong> Gegend des Francisco-Flusses findet man die Vegetation<br />

sehr verschieden sowohl von <strong>der</strong> <strong>der</strong> Küsten als auch von<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ebenen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Urwäl<strong>der</strong> 5 man sieht hier vorzüglich<br />

Gewächse aus den Familien Terebinthaceae, Nopaleae ^ Malvaccac<br />

^ Solaiieae , Labiatac, Eupkorbiaceae , Scrofularinae ^ Verbeuaceae<br />

und Coiivolmäaceae, doch nähert sie sich <strong>der</strong> <strong>der</strong> Ebene<br />

(<strong>der</strong> Campos-Flora) durch gewisse Species <strong>der</strong> Anonaceae^ Dille"<br />

niaceae^ Jmarantaccae , Begoniaceae ^ Melastomeae^ Myrsineacy<br />

Slyracinae u. Sapoteae, wie sie auch in die <strong>der</strong> Urwäl<strong>der</strong> durch<br />

an<strong>der</strong>e Arten <strong>der</strong> Bignoniaceae, <strong>der</strong> Rubiaceae, Cappaindeae, Nyclagj/ieae,<br />

Jrticeae übergeht» Zu den merkwürdigsten Bäumen,<br />

die man in jenen Gegenden antraf, gehörte Pourretia tuberculata<br />

Mart. , welche 00 — 70 Fuss Höhe erreicht und <strong>der</strong>en Stamm<br />

in <strong>der</strong> Mitte oft 4 3 Fuss Durchmesser hat. Die Ileisenden begaben<br />

sich darauf nach Bahia de todos os Santos, <strong>der</strong> Haupt-<br />

stadt <strong>der</strong> Provinz Bahia, und von da nach Porto de San Feliz<br />

an <strong>der</strong> Küste. Der Verf* sagt viel vom starken Thau <strong>der</strong> heissen<br />

Län<strong>der</strong> und seinen Wirkungen. Es kommen wichtige Nach-<br />

richten über Brasiliens Handelsartikel aus dem Pflanzenreiche vor,<br />

über Zucker, Kaifee, Tabak, Baumwolle und Schifisholz, beson<strong>der</strong>s<br />

über den Zucker, welcher <strong>der</strong> Hauplartikel des Landes zu<br />

sein scheint. Nachdem die Reisenden die Stadt San Salvador<br />

und <strong>der</strong>en Gegend besucht, begaben sie sich in die Comarca dos<br />

Ilheos und wie<strong>der</strong> nach Bahia, ferner über Joazeiro durch einen<br />

Theil <strong>der</strong> Provinz Pernambuco nach <strong>der</strong> Stadt Oeyras in <strong>der</strong> Provinz<br />

Piauhy. Um Bahia ist das Klima europäischen Gemüsen<br />

günstig ; die Beschaflenhcit <strong>der</strong> hier befindlichen Zuckerplantagen<br />

wird ausführlich behandelt. Nachher reiseten sie in die Provinz<br />

Maranhao, darauf zur See nach Para, womit dieser Theil schliesst.<br />

Der folgende soll die Reise auf dem Amazonenstrome bis zum<br />

Rio negro und nach Ega und von da bis in die Nähe <strong>der</strong> spaui-<br />

seilen Besitzungen enlbalteu.<br />

Von St. Hilaire's Plaides usuelles des Brcsiliens sind<br />

das XU. und das XIU. Heft erschienen. Jedes Heft hat 3 Ta^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!