28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

vom Inliallc einer von Dr. Gärtner in Calw eingesandten Ab-<br />

hantllimj^ über Baslard- Pflanzen, und Prof. Leliniann tlieilte bei<br />

<strong>der</strong> Oielcji,enhcit Bemerkungen ül)er solche Pflanzen mit und zeigte<br />

lebende Stöcke zweier Baslard -Formen aus <strong>der</strong> i^/e//////«- Gattung<br />

und einer von Cactus. — Prof. Aj;ardh las eine Abhandlung<br />

über die Einheit <strong>der</strong> Pflanzenform und ihre Enlwickelung. in seinem<br />

neulich erschienenen Lehrbuche ist dieser Stoff ausführlicher<br />

abgehandelt.<br />

Collegienratti Fischer las eine kurze Beschreibung des un-<br />

ter seiner Leitung stehenden bolanischen Gartens zu Petersburg.<br />

Dieser Garten hat unbezweifelt die grösstcn und kostbarsten Gewächsiiäuser<br />

in Europa. Kaiser Peter L hatte einen Garten zum<br />

Anl)aue von Arzneipflanzen auf einer <strong>der</strong> Inseln, welche die Newa<br />

bei ihrem Ausflusse in den finnischen Meerbusen bildet, anlegen<br />

lassen; die Insel heisst noch die Apothekerinsel. Später ward <strong>der</strong><br />

Garten in einen pharmaceutischen und botanischen Theil getrennt;<br />

<strong>der</strong> letzlere war aber nie mit ausländischen botanischen Gärten zu<br />

vergleichen ; es waren nie mehr als 1500 Pflanzenarten d'rin.<br />

Seit Ende <strong>der</strong> 1790er Jahre bcsass Russland einen sehr reichen<br />

bolanischen Garten fast 50 Jahre hindurch auf dem Gute Gorenki<br />

bei Moskau. Der Besitzer, Graf A. Razumowsky, hatte grosse<br />

Kosten darauf verwandt. Da <strong>der</strong> Graf Razumowsky 1822 starb,<br />

beschloss <strong>der</strong> Kaiser Alexan<strong>der</strong>, auf Kosten des Staates in Peters-<br />

burg einen botanischen Garten anzulegen und trug dem damaligen<br />

Minister <strong>der</strong> innern Angelegenheiten, Grafen Kotschubey, auf, dem<br />

bisherigen Apothekergarten unter dem Namen des Kaiserl. botani-<br />

schen Gartens eine neue und seinem Zwecke angemessene Organisation<br />

zu geben, und die Einrichtung und Leitung desselben dem<br />

Dr. Fischer anzuvertrauen. Am 2G. Januar 1825 wurde <strong>der</strong><br />

Grundstein zu den neuen Gewächshäusern gelegt und im Mai 182G<br />

war das letzte Haus fertig. Diese Bauten kosteten dem Staate<br />

l>öOOOO Rubel zum Ankaufe von Gewächsen , und die jährliche<br />

Unteriialtungsumme für den Garleji ward auf 75000 Rubel festge-<br />

setzt *). — Die Gebäude bilden 5 parallele nach SSO. gehende<br />

Linien; sind an ihren Enden mit Häusern, die von N. nach S.<br />

gehen, verbunden und stellen ein doppeltes Parallelogramm vor.<br />

Die mittelste Linie o<strong>der</strong> Reihe ist für tropische Gewächse bestimmt,<br />

die an<strong>der</strong>n für Pflanzen aus den gemässigten Zonen. Die ganze<br />

Länge ihrer Gewächshäuser beträgt 4150 engl. Fuss. — Die Ge-<br />

4) Dr» Fischer sa{]ft nicht, ob Jicsc Summen Silber -Rubel iraren,<br />

.dti üb Fapiei - RiiJjtl [kaum ^ von jenen].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!