28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brongnlart: Prodrome ^c* OT<br />

0) Cycadites Nihsonianus Br. Prodr. 95. ^. Nilssonu ^v, \.<br />

c. p. 204.<br />

t. 2. f^ 4,<br />

Pkijllltes, Nilsson<br />

6. Craie inferieure<br />

in<br />

in<br />

Act. Holm. 1824. I. p. 447.<br />

Schonen. — 10) Pterophyllum<br />

p. 9S.<br />

majus Br* in Ann. d. Sc. n. IV. t. 12. f» 7. ' Prodr.<br />

Gres du lias? bßi Hör (wie die 4 folgenden). — 11) Pteropk»,<br />

minus Br. 1. c. t. 12. f. 8. — 12) Pteroph. dubium Br. Prodrom,<br />

JSüssojiiaf aequalis Br. Ann. d. Sc. n. IV» 219. t. 12,<br />

f. e, Species dubia. — 15) Nilssortia brevis ^v: Ann. d. Sc,<br />

n, IV. 218. t 12. f. 4. Prodi*. 93» — 14) Nüssonia elojigata<br />

Br. I. c. 218. t. 12. f. 5. Prodr. 9J>. ^- Najades: 16) Zo^<br />

stejites Jgardhiamis /ßw Prodr. p. 11 S. Amphibolis septentr»<br />

Ag. in Act. Holm. 1825. p. 111. t. 2. f. 8. Hab.: formation<br />

de lias? bei Höganäs in Schonen. — Blonocot. unbest. Fam.<br />

IG) Culmites Nilssom Br. Prodr. p. 19o. bei Hör in Schonen.<br />

Der Verf. stellt im 2ten Cap» die Verbreitung <strong>der</strong> fossilen<br />

Pfl. in verschiedenen Erdschichten dar, wobei er die darin gefün*denen<br />

Arten aufzählt und die Fundörter angiebt» Er nimmt folgende<br />

Erdschichten an (bei mehreren davon mögen hier die schwedischen<br />

Petrefacten genannt werden; vgl. damit Jahresb. 1851,<br />

S. 179 f. nach Hisinger): 1. Terrain de transition : darin Fuco/des<br />

circinnatiis, 2. Terrain houiller. 5. T. du calcaire pe-<br />

neen et des schistes bitumineux : Fucoides septentr. 8f Nilssonia'<br />

nus , Zos>terites Jlgardhianus, 4. Terrain du gres bigarre.<br />

S. Calcaire conchylien. 6* Terr. du Keuper, des marnes irisees<br />

et du lias: Glossopteris Nilssoniana^ Pecopteris Agardhiana^<br />

Clathopteris meniscioides ; Lycopodltes patens ; Pterophyllum ma-^<br />

jus, minus i^ dubium, Nilssonia brevis 8^ elongata^ Culmites<br />

Nilssojii. 7» Terrain jurassique. 8. Terr. cretace : Cycadites<br />

"Nilssoni. 9. Terr. marno-charbonneux. 10. T. calcaire gros-<br />

sier. 11» T. lacustre palaeotherien» 12. T* marin superieur.<br />

15. T. lac. superieur. 14. Terrains de formation contemporaine.<br />

Bei <strong>der</strong> Steinkohlenformation (T. houiller) geht <strong>der</strong> Verf. in<br />

ausführliche Prüfung ihrer veget. Beschaffenheit ein. Es dürfte,<br />

wie er sagt, in <strong>der</strong> Geologie wenige so merkwürdige PhänomenD<br />

geben, wie diese unermessliche Anhäufung von Gewächsen, welche<br />

Stoff zu Kohlenlagern sehr bedeuten<strong>der</strong> Mächtigkeit und die<br />

oft in grosser Anzahl über einan<strong>der</strong> ruhen, dargeboten haben^<br />

was noch mehr auffällt, wenn man bedenkt, dass diese ungeheure<br />

Masse pflanzl. Brennmaterials fast das erste Indicium ist, welches<br />

sich vom Dasein des Pflanzenreichs auf <strong>der</strong> Erde erhalten hat,<br />

dass ferner die Gewächse, die in so weiten Strecken nie<strong>der</strong>gelegt<br />

sind, nur S o<strong>der</strong> 6 Pflanzenfamilien angehört haben und in viel<br />

geringerer Artenzahl dagewesen sind, als sich jetzt in den einge-<br />

:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!