28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cursica vor, aber gemengt mit vielen an<strong>der</strong>n Algen aus den Gattungen<br />

Conferva , Ceramium , Hutchinsia , Rhodomela , Choudrla<br />

und Zonaria und wird mit diesen zusammen in den Handel ge-<br />

bracht; er kommt also sehr unrein in die Apotheken. Man glaubt<br />

nicht mehr, dass er eine specifische Wirkung habe, son<strong>der</strong>n dass<br />

seine wurmtreibende Kraft in den schleimigen und salzigen Be-<br />

staudtheilen liege, welche die Algen in den meisten Meeren be-<br />

sitzen ').<br />

Rudolphi hat Bemerkungen zu Meyen's kritischen Beiträgen<br />

zur Kenntniss <strong>der</strong> Süsswasser-Algen (in d. Regensb. bot. Zeil.<br />

1827. S. 705 — 730) mitgetheilt »). Er meint mit Fries {Syst.<br />

Orh, veg.), dass die Algologie noch nicht so ausgebildet sei, als<br />

sie es wohl werden kann , weil eine phytographische Beschreibung<br />

allein die For<strong>der</strong>ungen für grössere Vollkommenheiten nicht erfüllt,<br />

welche so lange unerfüllt bleiben, als es an physiologischer Aufklärung<br />

über die Algen fehlt. Aber den Zustand <strong>der</strong> Artenkennt-<br />

iiiss betreffend glaubt Vf., gegen Meyen, dass die Algologie grosse<br />

Fortschritte gemacht hat.<br />

AxGAE LiCHENOSAE. — Wallroth's Monographie <strong>der</strong> Cenomyce<br />

- Arten konnte Referent noeh nicht sehen ^). [Vf. bringt<br />

alle europäischen unter 3 Haupt -Species o<strong>der</strong> Gruppen (,,stirpiu7/i<br />

distinctarum trias''): Patellaria fusca, foliacea und coccmea; die<br />

vierte, P, sanguinea, ist in Brasilien. Vgl. a, Waliroth FL<br />

crypt, Germ. P. I. 1831. p. 39S — 329.]<br />

V. Flotow hat die Iste Centurie einer Lichenensammlung,<br />

welche gut gewählte Exemplare vorzüglich in Schlesien, <strong>der</strong> Mark,<br />

und Pommern gesammelter Flechten enthält, herausgegeben. Sie<br />

ist von einem Texte in 4to begleitet, <strong>der</strong> den Inhalt und das Nomenciatorische<br />

für diese Sammlung angiebt *°).<br />

Musci HEPATici. — Dr. juris Lindenberg hat eine Monographie<br />

<strong>der</strong> europäischen Lebermoose , eins <strong>der</strong> gründlichsten<br />

Werke in diesem Fache, herausgegeben. Der Verf. hatte vortreffliche<br />

Materialien dazu, beson<strong>der</strong>s seit dem Ankaufe von Weber'<br />

s und Mohr's Moossaramlungen. Sie bildet ein Supplement<br />

7) Regensb* bot. Zeitung, 1829* L S. 551 f.<br />

8) Regensb. bot. Zeltung, 1829. I. S. 333 — 568.<br />

9) Waliroth, Fr. W., Naturgeschichte <strong>der</strong> Säulchen-FIechfen ; o<strong>der</strong><br />

monographischer Abschluss über die Flechtengattung Cenomyce Acha-<br />

rii. Nauinhurg , 1829. 8vo.<br />

10) Llchenen, vorzüglich in Schlesien, <strong>der</strong> Mark und Poinmcrn gesammelt<br />

Ton Jul. V, Flotow. Sect. I. Hirschberg, 1829.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!