28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156<br />

iiüidlicli von Krageröc , sah er Semperviimm tectorum auf Jen<br />

Strandklippen, Statice Livionium am Skatöesund zwischen Krageröe<br />

und Jomfruland. Die Klippen längs <strong>der</strong> Küste waren thcils nackt,<br />

theils mit Laubwald hewachsen. — Jomfruland ist eine niedrige<br />

Bank, von etwa einer schw. Meile Länge, an <strong>der</strong> breitesten Slelle<br />

nicht \ M. breit. Die Vegetation auf grasbewachsenen Stellen<br />

ist freudig, die Bäume aber sind <strong>der</strong> Stürme wegen strauchfürmig;<br />

Eiche, Esche und Linde kommen hier nur als Sträucher vor; bes-<br />

ser gedeihen Sorbus Aria^ Pyriis Malus, Corijlits u. a. Auf <strong>der</strong><br />

nördiicheu Hälfte <strong>der</strong> Insel wurden 500 Phancrogamen verzeich-<br />

net, worunter nur wenig seltene, z. B. Alchemüla alpina. Fest ffca<br />

glaitca , Pisftm maritimum im Strandsande auf <strong>der</strong> N. W. - Seite<br />

<strong>der</strong> Insel, Carex arenaria^ Convolvulus sepi'um, Lonkera Periclymcnwn.<br />

Arenaria pephides, u. m, a. — Von Jomfruland segelte<br />

drr Verf. durch den Rödsfjord nach <strong>der</strong> Station Röd. Auf den<br />

Klippen am Fjord wuchsen Pcltidea polaris, Jungermannia trilo-<br />

bata, u. a.<br />

Von Röd felgte Hr. Blytt dem gewöhnlichen Postwege nach<br />

Christiansand. —• Zwischen Röd und <strong>der</strong> Station Angelstad : Bk'<br />

chnum boreale , Campanula Cervicaria, Polytrichttm kercijnicuvi.<br />

Bei Angelstad : Sempervivum, Subularia, Litorella u, a. Zwischen<br />

Angelstad und Brtekke : Cawpamda latifolia, Astrag-alus glycyphyllus,<br />

Erica Tetralix, Aqiiilegia vulg., Lycopodium inundatum,<br />

u. a. •— Bei Aren dal [etwa 00° 23' Br.]: Coronoptis Rucllii<br />

Bcllis j)ereimis, u. a. Bei Läretsved südlich von Arendal: Iberis<br />

iiudicaulis, welche mit Jasione auf trocknen Klippen zwischen Lä-<br />

retsved und Lillesand gemein wird, wie Erica Tetralix und Jiincus<br />

sfjuari^osiis auf feuchten Wiesen. Pedicularis sylvatica. —<br />

Bei Lillesand [wenig über SS^ Breite] Avurden 3o0 Phanerogaraen<br />

aufgezeichnet, worunter: Holcus mollis , Sedfim angliciim, Hypo-<br />

choeris radicata, Salicornia, Sc/ioemis fftsciis, Juncus bulbosus ß.,<br />

Iberis nudicafdis . —<br />

Je näher man Arendal kommt, desto selte-<br />

ner wird die Fichte, und die Eiche nimmt in Menge zu ; auch<br />

Alnus incarta nimmt mit <strong>der</strong> Fichte {Piiius Abics L.) zugleich<br />

immer mehr ab. Zwischen Röd und Lillesand sind folgende Strauchgewächsc<br />

gemein : Ruhiis J'ruticosus , Rosa canina «T villosa , Zonicera<br />

Pcriclymemim u. a. , auch Pyrus Malm, Sorbus Aria und<br />

hybrida. In diesen Gegenden scheint Alliurn vincale? gemeiner<br />

zu sein als olcraceum. Der Verf. giebt eine Schil<strong>der</strong>ung dieser<br />

Gegend, welche mannichfaltige Sümpfe und kleine Seen besitzt,<br />

und demnach an Sumpfgewächsen reich ist, aber man sieht hier<br />

auch Erica Tetralix, Narthecitm ossifragum, Corms suecica, da-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!