28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ö9<br />

Vom Weimarischen Worte rb'u che <strong>der</strong> Naturgeschichte<br />

sind wie<strong>der</strong> 2 halbe Bände erschienen 5 vom dazugehörigen Atlas<br />

das lote Heft ^°),<br />

tie übrigen hierher gehörigen Werke mögen unten in <strong>der</strong><br />

Note nach ihren Titeln folgen ^).<br />

10) Wörterhuch <strong>der</strong> Naturgeschichte. Vter Bd. 2te Hälfte* VItcr<br />

Bd. Iste Hälfte. Weimar, 1828. 8vo» — Atlas zum Wörterbuch <strong>der</strong><br />

^atur8esehichte. lOte Lief. Weimar, 1829. 4to.<br />

1) Encyclopädisches Pflanzen - Wörterbuch aller einheimischen und<br />

fremden Vegetabilien, "welche sich durch Nutzen, Schönheit o<strong>der</strong> sonstige<br />

Eigenthümlichkeiten beson<strong>der</strong>s auszeichnen ; ^c. bearbeitet von J h.<br />

Kachler. h u» Ilter Band. Wien, 1829. 8yo.<br />

Gemeinnütziges Handbuch <strong>der</strong> Gewäehsfcunde 8(*e. von Mö ssler.<br />

2te Aufl» von Reichenbaeh H. Bds Ister Th» Altona , 1828* 8vo*<br />

Terminologie <strong>der</strong> phanerogamischen Pflanzen durch mehr als 600<br />

Figuren erläutert und beson<strong>der</strong>s zum Unterrichte für Seminarien und<br />

Realgymnasien bestimmt, nebst einer Anleitnng für den Lehrer, vfie er<br />

in <strong>der</strong> Botanik mit Nutzen zu unterrichten hat* Von Alb* Dietrich.<br />

Berlin, 1829» f«l.<br />

Taschenbuch <strong>der</strong> Botanik als Leitfaden für Schüler, entworfen von<br />

C. R* Botanophilos* Leipzig, 1829. 8vo*<br />

Characteristik <strong>der</strong> deutschen Holzgewächse im blattlosen Zustande<br />

von Dr. Jos. Gerh* Zuccarini 8^c* Mit Abbildungen nach <strong>der</strong> Na-<br />

tur gemalt und auf Stein gezeichnet von Sebast. Minsinger* Is Heft*.<br />

München, 1829*<br />

Botanique de J* J* Rousseau, contenant tout ce qu' il a ecrit<br />

ßur cette science, augmemtee de 1' exposition de la Methode de Tourne-<br />

fort, de Celle du Systeme de Linne , d' un nouveau dictionnaire de Bota-<br />

nicjue, de notes historifjues ^^c* par M* Deville* 2* cdition. Paris,<br />

1829* 12o. c. 8 tabb*<br />

Nouveau Manuel de Botanique ou Principes de Physiologie vegetale<br />

^c* par M* Girardin* Paris* 8vo*<br />

Botanique des Droguistes et du negociant en substances exotiques,<br />

traduit de<br />

1' anglois par Peluze. Paris, 1829. 8vo*<br />

Die Giftpflanzen <strong>der</strong> Schweiz, beschrieben v* Job. Hegetsch Wei-<br />

ler. Gezeicbnet von J* D* Lab^am, lithographirt von L* J* Brodtmann*<br />

Heft 1* 2* 5*<br />

Botanique des Dames, ou methode facile pour connoitre les Vege-<br />

taux sans maitre ; par un professeur de Botanique. Vol* I. , II* ^ IH^<br />

Paris* 1829*<br />

Tabell* üebersicht <strong>der</strong> oflicinellen Gewächse nach dem Linnäischen<br />

Sexual-SystcM und dem natürl. System* 1 Tabelle* Berlin, 1829# foL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!