28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

und die Speciescharaktere scheinen weitläuftig. Uebrigens muss<br />

man die Bestimmung <strong>der</strong> Arten im Ganzen für annehmbar erkennen.<br />

— Salix Ji/imarchica wird als eigene Art angenommen ; [nach<br />

Grabowski dürfte sie ein Bastard von S, myrtilloides und nurita<br />

sein]«. Die norwegische angebliche S, acutifolia^ die <strong>der</strong> Verf.<br />

nach gesehenen unvollständigen Exemplaren für eine Varietät <strong>der</strong><br />

hastata mit foliis angustis hält, ist vielmehr S. dapimoides Vill.<br />

Von Werken und Abhandlungen, <strong>der</strong>en im Vorhergehenden<br />

noch nicht gedacht wurde, sind folgende zu nennen<br />

V. Ledehonr unternahm u J. 182ö auf Kosten <strong>der</strong> Dor-<br />

pater Universität eine botanische Reise in's Allaigebirge und die<br />

dsungarische Kirgisen - Steppe ; die 2 jüngeren Botaniker Drr.<br />

Meyer und v. Bunge begleiteten ihn. Die Reisenden sammelten<br />

gegen 1600 Pflanzenarten (ausser den wenigen Cryptogaraen)<br />

ein 5 diese bestanden zu ohngeftihr y^ aus neuen Arten; sie brachten<br />

1300 Arten (theils lebende Pflanzen theils Samen) für den<br />

botanischen Garten zu Dorpat nach Hause, und von diesen waren<br />

BOO früher nie gezogen worden. Auch zoologische Sammlungen<br />

von bedeutendem Werthe wurden mitgebFacht, — v. Ledebour<br />

hat sich nachher mit dem Bestimmen und Beschreiben <strong>der</strong> gesam-<br />

melten Pflanzen beschäftigt und nun sowohl den Isten Theil sei-<br />

ner Flora altaica^ als auch den Islen Theil seiner Reisebeschreibung<br />

herausgegeben. In letzterer ist eine geographische und phy-<br />

siographische Schil<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> durchreiseten Gegenden gegeben *).<br />

[Auszüge daraus, auch mit phytogeographischen Notizen s. a. in<br />

C. Ritter' s Erdkunde von Asien, Bd. I. Berl. 1832.]<br />

V. Schlechtendal und v. Chamisso haben die Beschreibung<br />

<strong>der</strong> von Letzterem auf seiner Erdumsegelung mit K o t z e b u e<br />

gesammelten Pflanzen fortgesetzt 0)5 — namentlich jetzt mit Rubiaceae<br />

, Campa?nilace

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!