28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Zenker's Buch über die Pnanzen und ihr wissenschaftl.<br />

Studium verdient auch die Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Botaniker, denn es<br />

gehört unter die instructivsten Werke dieser Art*). — Es be-<br />

steht aus zwei Haupiabschnillcn : Erster Hauptabschn. : Die Pflanze<br />

an und für sich. I. Bestandtheile <strong>der</strong> Pflanze (analytisch betrach-<br />

tet). A. Chemische Bestandtheile. B. Organische Bestandth. (hier<br />

wird die eigentliche Terminologie abgehandelt). — II. Die Pflanze<br />

als lebendes Ganze (Organismus), synthetisch betrachtet. A. Leben<br />

<strong>der</strong> einzelnen Pflanzen an und für sich. a. Normales Leben:<br />

d. chemischer Lebensprozess ; 2. organischer Lebensprozess. b.<br />

Abnormes Pflanzcnleben. B. Leben <strong>der</strong> gesammten Pflanzenwelt<br />

auf unserm Planeten. 1. Geschichte <strong>der</strong> Pflanzen. 2. Geographie<br />

<strong>der</strong> Pflanzen. — Zweiter Hauptabschn. : Die Kenntniss <strong>der</strong> Pflan-<br />

zen nach wissenschaftlicher Methode (Methodologia botanica).<br />

W. L. E. Schmidt' s Anweisung zum Studium <strong>der</strong> Botanik<br />

für Pharmaceuten ist als brauchbar empfohlen worden ^). — Der-<br />

selbe Autor hat eine tabellarische Uebersicht <strong>der</strong> in die prcuss.<br />

Pharmacopöe aufgenommenen Pflanzen herausgegeben ').<br />

Lindley's Einleitung in das natürliche Pflanzensystem wird<br />

zu den vorzüglichsten Werken über dieses System gerechnet »).<br />

In <strong>der</strong> eigentlich sogen. Introduction wird ein Ueberblick des Baues<br />

<strong>der</strong> Gewächse, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Classification zu Grunde gelegten Theile und<br />

ihres Werthes als Charaktere gegeben. Dann folgt die Darstellung<br />

<strong>der</strong> Familien, welche hier 272 betragen; bei je<strong>der</strong> Familie nach<br />

dem Namen ihre Synonyme, ein kurzer Familien • Charakter nebst<br />

Dr. Gotth Wilh. Bischoff» Istc Hälfte. Nürnberg, Schräg« 1850. 4to.<br />

260 u, 8 S. mit 21 Kpfrt.<br />

8) Die Pflanzen und ihr Avissscnschaflliches Studium überhaupt. Ein<br />

botan* Grundriis zum Gebr. acadcmischer Vorträge und zum Selbststu-<br />

dium. Von Jonath» Carl Zenker. Eisenach, 1850. 8vo. 278 S.<br />

6) Kurze Anweisung für junge Pharmaceuten , das Studium <strong>der</strong> Bo-<br />

tanik zweckentsprechend und selbstständig zu betreiben, ^'on Dr. "W.<br />

Ludw. Ew. Schmidt. Stettin , 1850. 8vo. 72 S.<br />

7) Die ofl&cinellen Pflanzen <strong>der</strong> Pharmacopoea borussiea für studi-<br />

rende Mediciner und Pharmaceuten tabellarisch bearbeitet von W. L. E.<br />

Schmidt. Berlin, 18o0. Quer -Fol.<br />

8) An Introduction to the Natural System of Botany, or a systema-<br />

tlc view of the Organisation, natural affinities and geographica! distribu-<br />

tion of the whole Vegetable Kingdom ; together with the uses of the<br />

most important species in Medicine, the Arts and rural or domestic Eco-<br />

nomy. By John Lindley. London, 1850. 8to. pp. XXXIV. et 574,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!