28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

145<br />

Zellen, die von <strong>der</strong> Aussenrinde horizontal bis in's Innere des Holzes<br />

gehen/*^<br />

Hierauf wird von <strong>der</strong> Natur <strong>der</strong> Wurzeln und <strong>der</strong> Knospen<br />

gehandelt, von Stärke und Dauer des Stammes und <strong>der</strong> Wurzel,<br />

und vom Alter <strong>der</strong> Bäume; Im 4ten Cap. über Blumenbildung<br />

o<strong>der</strong> den dritten Entwickelungsgrad <strong>der</strong> Pflanzen. Im äten vom<br />

vierten Entwickelungsgrade o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bildung <strong>der</strong> Frucht mit ihren<br />

verschiedenen Theilen und Verhältnissen»<br />

Im 6ten Cap. folgt ein Ueberblick <strong>der</strong> Pflanzen -Metamorph<br />

ose* Der Verf. nimmt sie als zweifach an: collaterai und<br />

aufsteigend. ,5Die collaterale M. zeigt sich bei verschiedenen<br />

Organismen, wenn die nämlichen Organe eine verän<strong>der</strong>te o<strong>der</strong> modificirte<br />

Form und Function erhalten; z. B., die Beine <strong>der</strong> Säuge-<br />

thiere werden Flügel bei den Fischen." Diese Metamorphose hat<br />

2 Stufen: nüancirte, wenn Form und Function bleiben aber<br />

modificirt werden, wie bei je<strong>der</strong> Verschiedenheit zwischen 2 verwandten<br />

Species , z. B. in Blättern; und maskirte o<strong>der</strong> verborgene,<br />

wenn sowohl Form als Function bedeutend verän<strong>der</strong>t<br />

werden, wie Beine, Flügel 8fc. im obigen Beispiele; die erstere<br />

existirt im Pflanzenreiche; beide im Thierreiche. ,.Die aufsteigende<br />

Metamorphose zeigt sich darin, dass Theile <strong>der</strong> nämlichen<br />

Art, die bei demselben Organismus in einer späteren Periode hervorkommen,<br />

eine verän<strong>der</strong>te Gestalt erhalten, z. B. die Blätter<br />

<strong>der</strong> Pflanzen werden an<strong>der</strong>s als die Samenlappen, Blüthenhülle und<br />

Kelch an<strong>der</strong>s als die Blätter, alle sind jedoch Blätter, die nur in<br />

verschiedenen Perioden des Lebens in <strong>der</strong> Pflanze erscheinen."^<br />

Die Organismen, die auf <strong>der</strong> Erde einan<strong>der</strong> nachfolgen, haben immer<br />

die Form <strong>der</strong> vergangenen. Den Grund dieser üebereinstimmung<br />

leitet man von 2 Kräften her: die eine, bei jedem Organismus,<br />

in sich einen neuen Rudimentar-Organismus hervorzubringen :<br />

Propagations kraft; die an<strong>der</strong>e eine Kraft in diesem rudimen-<br />

tarischen Organismus, sich zur Gleichheit mit dem früheren auszu-<br />

bilden: normale Bildungskraft (^vis plastica 7iormalis). In<br />

den organischen Reichen besteht noch eine an<strong>der</strong>e, die t h e i 1 e r z e ugende<br />

Kraft (vis generatrix) ,,o<strong>der</strong> das Vermögen, wodurch, wenn<br />

ein Theil gebildet ist, dieser Theil ein Rudiment eifles neuen Theilcs<br />

bilden kann, und von dieser ist die Fortpflanzungskraft nur eine Modifi-<br />

cation.*^ Der Vf. erklärt dieses weiter. — Die normale Bildungskraft<br />

zerfällt wie<strong>der</strong> in 2 Kräfte : 1) unbestimmte Bildungskraft {vis plastica<br />

indefinita), ,,die Kraft, einen Organismus, Thier o<strong>der</strong> Pflanze ira .<br />

allgemeinen, d. i. mit allen seinen Theilen zu bilden." 2) Be-<br />

stimmte B. {vis plastica deßnita), die Kraft, jenen Theilen die<br />

Bot.nn» .Taliicsl), über i830. 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!