28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

87<br />

(lio heitlen Seiten <strong>der</strong> DeiikmQazo gestochen, welche die <strong>Königl</strong>.<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> Wissenschaften i. J. 1824 auf Swartz hat prägeR<br />

lassen ; nach dem Verzeichnisse <strong>der</strong> Werke des Verfassers folgt<br />

ein Iiupferslich von dem Denkmale auf Swartz's Grabe auf dem<br />

Sohia- Kirchhofe zu Stockholm; auf zwei beigegebenen Kupfertafeln<br />

in Folio sind folgende Orchideae , nach Zeichnungen von<br />

Swartz, abgebildet. -— Tab. I.: 1. Cymbi'dtum graminoi'des Svr,<br />

2. Limodorum filiforme Sw. 5. Cymbidium pusillum Sw. 4.<br />

Dendrohiuni tribuloides Sw. i>. D, alpestre Sw. — Tab. II.<br />

1, Lcpanthes cochlcarifolia Sw, 2. L. tridentata Sw. 3. L.<br />

pulchella Sw. 4. L, concinna Sw. i>. Dendrobium Laiieeola<br />

Sw. 6. Epidcndrum lübiatum Sw.<br />

Floren.<br />

Prof. Wahlcnberg hat das 110., 119. und 120ste Heft<br />

<strong>der</strong> Svensk Botanik herausgegeben. Sie enthalten Abbildungen<br />

folgen<strong>der</strong> Pflanzen; Taf. 705. Circaea inlenncdia Ehrh. T. 704,<br />

Poa flexuosa Sm. Der Verf. sagt, dass die eigentliche Poa laxa<br />

Hänk. mehr schlaff und überhängend ist und die Blumen mehr in<br />

einer Traube (racemus) sitzend hat mit grösseren axes, welche<br />

weniger gefärbt und ohne Wolle zwischen den Blüthchen sind ; sie<br />

kommt meistens auf den Alpen des mittlem Europa vor. T. 70S.<br />

Scabiosa suaveohms Desf. : sie wächst in den saudigsten Theilen<br />

des östlichen Schonen und auf <strong>der</strong> inncrn Ebene um Weberöd,<br />

dagegen S. Columbaria in Kalkgegenden vorkommt. T. 706. /?«mex<br />

viaritimus L. : bei diesem bemerkt Verf. , dass er solchen<br />

beckenartigen Buchten angehört, in welchen das Meerwasser unter<br />

gewissen Winden heraufgelricben wird und dann stehend zurückbleibt<br />

o<strong>der</strong> wenigstens einen Gehalt im Boden zurücklässt. Der<br />

Verf. meint, dass R. palustris Curtis in Schweden gewiss nur an<br />

den Meeresküsten Schoncn's zu finden ist. T, 707. Epilobium<br />

ülpiiium L. mit 2 Formen, einer grösseren und einer kleineren.<br />

T. 708. Sperg'ula subulata Sw. T. 709. Potcntüla rcptans L.<br />

710. Ranuuculus hyperboreus Rottb. 711, Jntirrhinuin Elatine<br />

L. 712. Polygala vulgaris L 713. P. comosa Schk. 714.<br />

Trifolium fragiferum L. 71^, Lactuca Scariola L. 716. Gnaphalium<br />

supinum L. , 3 Formen. 717. Carex ustulata W^bg.<br />

718. C, laxa Whg. 719. Salix hastata L. 720. Daedalea<br />

spadicea Whg. — — Die Abbildungen sind grösstcnlhcils vom<br />

Prediger Las tadi US, einige auch vom Prof. Wahlenberg und<br />

von Hrn. Arfvedsson gezeichnet. Der Text gicbt Nachweisung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!