28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

suiigeu wurden und die Studirendeu bei <strong>der</strong> Bildsäule vorüber dcli-<br />

9D<br />

lirten 2).<br />

Das Consitorium academicuni hatte für diesen Tag ein fest-<br />

liches Mittagsmahl veranstaltet , zu welchem die angesehensten<br />

Fremden, die sich zur Feier eingefunden, eingeladen worden, worun-<br />

ter <strong>der</strong> Künstler, welcher die Bildsäule gearbeitet hatte. Die Studirendeu<br />

vsrsammelten sich Nachmittags nach den Nationen, um<br />

das Fest des Tages zu feiern, und Abends ward <strong>der</strong> botanische<br />

Garten von den Marschällen erleuchtet; dabei waren Lampen im<br />

Grunde <strong>der</strong> Rotunde angebracht, in <strong>der</strong> sich die Bildsäule befin-<br />

det, wodurch diese mit mehr Effect erhellt war.<br />

Die Bildsäule, von cararischem Marmor, ist in etwas mehr als<br />

natürlicher Grösse gehauen. Sie stellt einenMann im miltlern Alter dar,<br />

in einer etwas vorwärts geneigten Stellung mit erhöhten Knieen aut<br />

einem Steine sitzend, <strong>der</strong> zum Theil mit Epheu und an<strong>der</strong>n Sinnbil<strong>der</strong>n<br />

aus den Naturreichen bekleidet ist. Sein Blick erscheint gleichsam<br />

begeistert; sein Haupt ist unbedeckt; er ist ohne Halstuch,<br />

mit herabgeschlagenem Hemdkragen; er ist mit einem unten zugeknöpftem<br />

Leibrocke älterer Zeit bekleidet, über welchen ein Man-<br />

tel geworfen ist, <strong>der</strong> die Kniee und Beine bedeckt. Auf seiner<br />

linken Hand, die am Knie ruht, liegt ein aufgeschlagenes Buch<br />

(das Buch <strong>der</strong> Natur) [dies spricht gegen Worte in Lessing's (im<br />

Jahresb. über 1851 erwähnter) Reise nach Norw. §'c. S. li)7.],<br />

worin auf einem Blatte die Linnaea borealis abgebildet ist; die<br />

rechte Hand ist mit ausgebreiteten Fingern erhoben, gleichsam an-<br />

deutend, dass etwas Merkwürdiges seine Aufmerksamkeit fesselt.<br />

Die Bildsäule ist auf ein Postament von schwarzem Marmor<br />

mit gelben A<strong>der</strong>n gestellt. Auf <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite dieses Postamen*<br />

tes befindet sich mit erhöhten und vergoldeten Messingbuchstaben<br />

folgende Inschrift<br />

:<br />

Carolo a Liniie<br />

Stud. Juventus Acadcmica.<br />

MDCCCXXIX.<br />

2) Sanger vid aftäckningeu af Linne'« Bilds lod i Upsala d. iSL,<br />

Octbr» 1829» [Gesänge bei <strong>der</strong> Aufdeckung von LInne's Bildsäule elc ]<br />

Upsaliae, Palmblad ^ C„ 1829. 4to. (8 S.).<br />

Carolo Linnaeo Statuam Juventus Acadcmica Upsaliensls decrevit A><br />

MDCCCXXII. posult A. MDCCCXXIX.— Ups», Palmbl. 1829. 4. (pp.8.)<br />

Anm» Die Rede, welche <strong>der</strong>Curator <strong>der</strong> Stocitholmer Natiou bei dicsci<br />

Gelegenheit hielt, ist viellcieht auch gedruckt worden, doch sah sie Ref, nicht<br />

7*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!