28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65<br />

41 Musci z. B. Sphagnum acutifolium ^ Didymodon purpüreusy<br />

•—• Mnium turgidum Wbg. Unter den Gramineac: Avena sub'<br />

spicata Lk. , Hierochloc alpina R, ^ S. , Poa alpina u. a. —<br />

Ferner Eriophorum capitatum \^ vaginatum^ angustifolium , latifo-<br />

lium ; Carex cancsccfis, panicea und acuta (ohne Zweifel giebt es<br />

dort weit mehr Carices). Luzula spadicea , pilosa , campestris^<br />

arcuata ^ spicata* Tqfjeldia borealis ; Majanthemum bifolium,<br />

Pinus alba Alt. §' microcarpa Lanib.; Betula nana; Salix ar-<br />

'ctica Br., glauca, reticulata, vestita Piirsh., myrsinites ^ kastäta<br />

ß. Whg. Polygojium vwiparum; Oxyria reniformis {Rumex digynits).<br />

Konigia islandica L. Trientalls europaea. Pinguicula<br />

vulgaris Sf villosa. Pulmonaria maritima. Euphrasia officinalis<br />

L. ; Pedicularis lapponica ^ ßammea. Memjanthes trifoliata*<br />

Rhododendron lapponicum Whg. ; Ledum palustre ^ latifolium ;<br />

Andromeda tctragona. Cornus suecica. Potentilla ?iivea, Dryas<br />

octopctala^ Rubus arcticus, Pyrus aucuparia. Papaver nudicaule.<br />

Der Verf. stellt Alsine bißora Whg. und Stellaria grönlandica<br />

Retz. uülev Arenaria, weil die petala zuweilen integra sind. — Der<br />

Verf. hat nur eine neue Art, nämlich Solidago thyrsoidea, welche<br />

indcss wenig von S. Virgaurea L. verschieden ist. — Aus diesem<br />

Vcrzeichniss erhellet, dass die Pflanzen von Labrador mit wenigen<br />

Ausnahmen dieselben sind, welche in den meisten <strong>der</strong> übrigen<br />

Nord -Polar -Län<strong>der</strong> vorkommen.<br />

Das zweite Buch glebt einen Ueberhlick <strong>der</strong> physischen Geographie<br />

Lahrador's und <strong>der</strong> übrigen nördlichen Polarländcr, wobei<br />

<strong>der</strong> Verf. beson<strong>der</strong>s die Lufttemperatur untersucht und auseinan<strong>der</strong>setzt;<br />

dieser Thcil des Werkes bildet eine höchst interessante und<br />

lehrreiche Abhandlung, zu welcher <strong>der</strong> Verf. mit grosser Sorgfalt<br />

alle von den verschiedenen Autoren gelieferten Angaben benutzt<br />

hat. — Das dritte Bnch enthält eine Pflanzengeographie von Labrador;<br />

darin werden ausgedehnte Vergleichungen mit den übrigen<br />

Nordpol - Län<strong>der</strong>n angestellt. Die Pflanzengeographie des Landes<br />

wird hier in 2 Abtheilungen behandelt, nämlich: 1) über Anzahl<br />

und Verschiedenheit <strong>der</strong> Pflanzen o<strong>der</strong> ihre geogr. Vertheilung<br />

(distributio) ; 2) über die Verbreiturigsbezirke <strong>der</strong> Pflanzen o<strong>der</strong><br />

ihre geographische Verbreitung (extensio). •— Das Ganze ist ein<br />

Werk von Wichtigkeit für die physische Geographie <strong>der</strong> Polarlän<strong>der</strong><br />

und man findet hier das einschlagende Material in Einem gesammelt,<br />

kritisch untersucht und wohl geordnet.<br />

Hook er hat das 2te Heft s. arktisch-nordamericanischcn Flora<br />

herausgegeben. [S, die Uebersetzung des Jahrcsber. üh. 1851.] ®).<br />

9) Flora boreali-americana . . by W. J. Hookcr. [». Jahrg. 1851.}<br />

Botan. Jahresb. über 1850, ^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!