28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

! b. Monoeotyledoneae, 7<br />

Hook er und Greville haben ihre Icones Filicum fortge-<br />

setzt. Der Illte Fascikel enthält 20 Filices, welche abgebildet<br />

sind. (No. 41 — 60)2).<br />

Bisch off hat sein Werk über die Cryptogamen fortgesetzt.<br />

Das 2te Heft enthält die Rhizocarpeae und Lycopodiaceae ^ Ref.<br />

sah es nicht 3j. — [Die Iste Lieferung* dieses schönen Werks<br />

(Nürnb., bei Schräg. 1828. X. und CO Seilen) enthielt die<br />

Chareeii und Eqmseteen mit 6 fein ausgeführten Kupfertafeln:<br />

T. 1. und 2; C/iara-Arlen mit ihrem anatom» Baue, den Blütheund<br />

Fruchltheilen , und ihrer Keimung. T* 5 — ä ; ebenso<br />

Equiseta^ T. 6 : fossile Ueberreste bei<strong>der</strong> Familien ^ in Lief. il.<br />

Tab. 7 und 8: Pilularia, Marsüea und Isoetes ebenso mit Zer-<br />

glie<strong>der</strong>ungen, dabei Keimung Aev Pilulanti'^ Taf. 9: Salvim'a ebenso.<br />

Taf. 10 — 12: Lycopodieu. und Bernhardia ebenso. Taf. 13:<br />

fossile Lycopodiaceae. Der Text enthält ausser dem Descripti-<br />

ven auch Literaturgeschichte.]<br />

Funck hat auch das 54ste Heft seiner Sammlung getrockneter<br />

Cryptogamen herausgegeben. Diese Sammlung enthält nun<br />

700 Arten, die Exemplare sind sorgfältig gewählt 'i).<br />

Greville hat eine sehr interessante Sammlung Cryptogamen<br />

von den. ionischen Inseln beschrieben; zwischen einer Menge bekann-<br />

ter Arten kommen auch viele neue vor, die hier auch abgebildet<br />

sind; sie sind vom Grafen Guilford gesammelt s). [Vgl. Linnaea<br />

IIL 5 S. 131. und Eschweiler's Bot. Literatur-Blätter IL Bd.<br />

IVürnb. 1829. S. 68.]<br />

3Ionocotyledoneae.<br />

Ctperoideae. — C. G. Nees v. Esenbcck hat aufklärende<br />

Bemerkungen und Berichtigungen zu Sieber 's Agrostothek o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> von S. herausgegebenen Sammlung von Cjjperoideae ^ Grami-<br />

2) Icones Filicum 8fc. By W. .1. Hoolicr and R. K» Greville,<br />

Fase. in. Londhil, 1827.<br />

3) Die Itryptogamischcn Gewächse , mit beson<strong>der</strong>er Berüclisicliti-<br />

guiig- <strong>der</strong> Flora Deutschlands und <strong>der</strong> Schweiz, organographisch , phytonomiscli<br />

und systematisch hearb. Ute Lieferung , lihizokarpen und<br />

Lycopodeen. Von Gottl. AVilh, Bischoff. Mit 3 Kupfer- und ^i lilhogr.<br />

Tafeln. Nürnb. 1828. S. 61 — 151. gr. 4.<br />

4) Cryptogamische Gewächse, beson<strong>der</strong>s des Fichtelgebirgs. Gesammelt<br />

>on H. Chr. Funck. 34s Heft. Leipzig, 1828.<br />

o) The Transactious of the Linn. Soc. of London, Vol. XV. Sect. 2.<br />

p. oo6 Sfc^<br />

:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!