28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 V. Flora <strong>der</strong> Vorwelt.<br />

ßchränklesten und in dieser Hinsicht am wenigsten bcgünstiglea<br />

Län<strong>der</strong>n finden* — Der Verf. vergleiclit die Zahl <strong>der</strong> Gewäehsarten<br />

dieser Formation mit <strong>der</strong> <strong>der</strong> nur his jetzt (1828) bekana*<br />

ten lebenden Artco:<br />

Zur Bildung;»-<br />

Gcgcn-<br />

1. Jgamae<br />

2. Cryptogamae cellulosae<br />

5. Cryjj/og. vasculosue : Equlsctac^ 14; Fl-<br />

lices i 50 ; Marsileac^ 7 j Lycopodiac, C8,<br />

A* Phanerogamac gynmospermae<br />

ö. Phujierog. monocQlyled. : Palmae^; Canna<br />

1 ; unbestimmte 14« , . . .<br />

Q. Phaiierog. dlcotyled. : bestimmte , i, .:<br />

Pflanzen, <strong>der</strong>en Classe unbestimmt ist ."*<br />

v^ ärüg :<br />

2o8 SOooO<br />

Aus dieser Tab. ergiebt sich <strong>der</strong> Unterschied zw. <strong>der</strong> Vegetationsperiode<br />

<strong>der</strong> Kohlen Formation und <strong>der</strong> jetzigen; die Flora<br />

jener bestand grösstentheils aus Ctnjptog, vasculosac o<strong>der</strong> Filiccs<br />

und verwandten Familien, welche ^/q' <strong>der</strong> Totalsumme jener Zeit<br />

ausmachten, dagegen sie jetzt i/^o <strong>der</strong> Vegetation bilden; die<br />

JDicofyledonen, Svelche jetzt Yb ^^^' lebenden Pfl. ausmachen, exi-<br />

stirten zu jener Zeit kaum o<strong>der</strong> sie bildeten, vorausgesetzt, dass<br />

jene 21 unsicher hingestellten dazu gehören, nur Y12 <strong>der</strong> ganzen<br />

Vegetation. —^ Die Phanerog» mojiocotylcdojieae , <strong>der</strong>en Zahl <strong>der</strong><br />

Verf. für ziemlich hoch in s, Verzeichnisse angenommen hält,<br />

machen nur 1/^4 des Ganzen, während sie jetzt gegen i/g <strong>der</strong><br />

bekannten Pfl. -Arten ausmachen. — Aeusserst verschiedenartigq<br />

tiattungen gab es damals gegen die jetzigen, z. B. Calamites^^<br />

IVei/roptens, Odojitopteris , Sphenophyllum, Lepidodendron ^ Nöggerathia<br />

und Zygophyllites ^ die zu bestimmten bekannten Fami-<br />

lien gehören; nhcr P/iyllotheca, Rotularia und ^sterop/tylli'tes sind<br />

unserer Veget. ganz fremde Gruppen, — Unter den Cryptogamea<br />

zeichnen sich die jener Zeit von den jetzigen durch ansehnliche-<br />

ren Wuchs, grössere Enlwickelung aller Organe, beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong><br />

Stämme, aus, welche Entwickclung gegenwärtig ein Resultat hö-<br />

herer Temperatur und eines feuchteren Klima's ist.<br />

Bemerkenswerlh ist die grosse Arten-Einerleihcit in den verschiedensten<br />

und abgelegensten Län<strong>der</strong>n. Die Gewächse <strong>der</strong> Koh-<br />

lenformalion NAmerica's sind grösstentheils dieselben, wie die in<br />

Europa und alle gehören zu denselben Gattungen. Einige Exemplare<br />

aus Grönland sind auch zu den Filices zu bringen, analog

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!