28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. c. Dicotyledoneae» 15<br />

Abän<strong>der</strong>ungen gedacht, welchen die Arten in Vcfietation und Fru-<br />

clification unterworfen sind; so wird z. B. erwähnt, dass H, al^<br />

jnniwi oft mit nacktem und einblumigem Stengel , aber auch oft<br />

mit beblättertem ein- bis niehrblüthigem Stengel vorkommt 5 auch<br />

H» iimbellatimi ein- und mehrblumig. H^ jmlmonarium Sm.,<br />

Halleri VV. und incisum Hp. seien nur Varietäten des //. ni'^re-<br />

scens W., und wolle man endlich dieses nur als eine Alpenva-<br />

rietät von //. murorum ansehen , so dürfte man nach dem Verf.<br />

nicht sehr irren. Darauf folgen Definitionen, Synonyme und Bemerkungen<br />

über die Arten.<br />

tirt: ß. sijlvaticum W .<br />

Unter //. murorum L. werden ci-<br />

, Fl. D. t. 1115., Engl. Bot. t. 2031.;<br />

^. incismn: a) H. murorum ß. Linn. Sp. b.) H, vulgatum.<br />

Fries. Bei ZT. iimbellatum wird bemerkt, das //. boreale Fr,<br />

scheine, wenigstens nach T. 871. <strong>der</strong> FI. Dan., eher eine ästige<br />

Varietät des H. umhellatum zu sein , und Engl. Bot. t. 549.<br />

gehöre zu H, sylvestre Tausch (sabaudum T. olini §* fere omn.<br />

Auct.) Bei H. prejimitholdes VilL wird gesagt, dass das H. pre-'<br />

nanthoides <strong>der</strong> Engl. Bot. t. 225 d» wegen <strong>der</strong> zu sehr herz-<br />

eiförmigen obern Blätter kaum hierher gehöre, son<strong>der</strong>n mehr mit<br />

H, hirsutum Tausch verwandt zu sein scheine, 67 Arten sind<br />

hier aufgeführt.<br />

Tausch hat auch eine Uebersicht <strong>der</strong> Gattungen Crepis^<br />

Crepidium (C. Dioscoridis L. ^ aspera L.), Borkhausia Böhm.,<br />

Tolpis und WiebcUa Röhl. {Hier, stipitatum Jacq.) beigefügt.<br />

Für Crepis giebt er folgenden Character: Anthodium polyphyllum<br />

basi squamis auctuni. Receptaculum nudum. Pappus sessilis<br />

multiplex pilosus mollis niveus deciduus. Seraina uniformia,<br />

apice saepe altenuata. Der Verfasser meint, Hieracium praemorsum<br />

und paludosum L. seien unter Crepis zu bringen 1).<br />

Derselbe Autor hat auch eine Monographie <strong>der</strong> europäischen<br />

Ar7iica' und Do7^onicum-Allen geschrieben 2). Er sagt, die mei-<br />

sten früher neben Arnica montana in <strong>der</strong> Gattung vereinigten<br />

Arten, wenigstens die europäischen , seien davon zu trennen. Er<br />

giebt folgenden Character für Arnica i Anlhodium cylindraceum,<br />

squamis duplici ordine aequalibus (discuni acquantibus) : Flosculis<br />

radii staminibus o castratis. Receptaculum planum hirtum. Pap-<br />

pus pilosus sessilis. Dazu gehören A. vwntana L. und. alpina<br />

Sw. {angustifolia Vabl). Nach dem Verfasser unterscheiden sie<br />

das anlhodium cylindraceum und slaniina radii castrata von Doronicum.<br />

Hierauf besehreibt er Doronicum monographisch ; es kom-<br />

4) Regcnsb. Bot Zeit. S. 77-81.<br />

2) Ebendas. 1828» I. S. 177 — 186.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!