28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V 25<br />

Labiatae. — Griesselieh (in Carlsruhe) hat einen Beitrag<br />

zur Kenntniss <strong>der</strong> Mentha -Arien gegeben 5 zuerst die Cha-<br />

raktere <strong>der</strong> Gattung und <strong>der</strong> davon getrennten Preslia und Pulegt'um;<br />

(s. Sylloge PL 1827 p. 227 sqq.). Verf. glaubt, man<br />

dürfte im Verlaufe <strong>der</strong> Blattnerven die tauglichsten Merkmale ungleicher<br />

Arten finden, auch die Form des Kelches sei zu beach-<br />

ten, ob sie vor und nach <strong>der</strong> Blüthe gleich ist, ob sie röhrig o<strong>der</strong><br />

glocken förmig bleibt. 1. 3L sylvestris (31, viridis sei unbehaarte<br />

Var. hiervon)^ 2. rotundifolia ; 5. lavandulacea W. ; 4. pipe-<br />

Tita L. 5 S. Pulegium; J>. cervina; 7. arvensis {gentilis unA. rw-<br />

Ä7'a sind Varr. nach Spenner) ; 8. aquatica (M. citrata Ehrh. eine<br />

Var.); 9. canadensis ; 10. gracilis Sm. — Dann folgen die sogenannten<br />

Bastard -i^c//Mße: 1. von M. aquatica und arvensis i<br />

hierher gehören die sativa, rubra und gentilis vieler Autoren; 2.<br />

von sylvestris und rotundifolia: z. B. J/. nemorosa W. ; 3. von<br />

piperita und rotundifolia; 4. von sylvestris und aquatica» [Vgl.<br />

seitdem Koch in Deutschi. Fl. IV.] ^).<br />

ScROFULARiAE. — Wydlcr's Monographie <strong>der</strong> Scrofula-<br />

ria * °) hat 2 Abtheilungen ; in <strong>der</strong> ersten werden die Vegetationsund<br />

Befruchtungsorgane <strong>der</strong> Gattung, ihre Verwandtschaft mit an<strong>der</strong>n<br />

Gattungen, und die geographische Vertheilung <strong>der</strong> Arten be-<br />

schrieben. Diese gehören hauptsächlich den europäischen, nord-<br />

asiatischen und nordamericanischen Län<strong>der</strong>n an ; ihre südlichsten<br />

Gränzen sind auf den canarischen Inseln und Ma<strong>der</strong>a; doch ist<br />

eine Art auf St. Domingo; einige Arten steigen hoch auf die Gebirge,<br />

wie z* B. S^ glabrata^ die man in Höhen von 8000 Fuss<br />

ü. M. findet. — Die 2te Abth. enthält die Gattungscharaktere<br />

und Beschreibungen von 47 Arten, wovon 8 neu sind ; den Schluss<br />

machen viele zweifelhafte Arten. Auf den S Tafeln sind die Gal-<br />

tungscharaktere und die S. Urvilleana Wydl., S- cretacea Fisch»<br />

und S, hypericifolia Wydl. dargestellt.<br />

—' CoMPOSiTAE. In den Annales des Sciences naturelles findet<br />

sich eine Uebersicht dieser Familie nach Cassini's Anordnung.<br />

Sie wird in 20 Tribus getheilt; für jede ist <strong>der</strong> Charakter<br />

angegeben und .<br />

die dazu gehörigen Gattungen ; <strong>der</strong> letzteren sind<br />

zusammen 719, wovon Cassini selbst 324 gebildet hat: 1. Les<br />

Lactucees. 2. Carlinees. 5. Centauriees. 4. Carduinees^ S.<br />

Eckinopodees, 6. Arctotidees, 7. Calendulees. 8. Tagetinees.<br />

9) Gelger's Magaz. d* Pharm» 6r Jahrg. 24r Bd» S. 97—138.<br />

10) Essai monographic^ue sur le gcnre Scrofularia. Par Ucnr.<br />

Wydler» Avec 3 planches«. Geneve, 1828. 4to. pp. 50»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!