28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. c. Dicotyledoneae* 11<br />

tc vcstita, circumscissa, in 2 1. 4 loculos divisa ope sporophori<br />

deniuni mobilis ; loculis mono- di- aut polyspermis. — In dieser<br />

Abhandlung beschreibt Sehr ad er ausserdem die Gattung /i/^^/7^e;z-<br />

hachia f^V. msigins) , die zu den Loaseae gehört, und noch einige<br />

Pflanzenarten, worunter auch Plantago lanceolata mit ihren Va-<br />

rietäten 3j»<br />

ScROFULARiAE. — Wydlcr hat eine Monographie <strong>der</strong> Gattung<br />

Scrofularia geschrieben 4). [S» Jahresber. lo'iO, S. 25.<br />

und 1852, S. 79.]<br />

SoLANEAE. — Eine Dissertation über Nicotiana schrieb<br />

Heutzfeld zu Berlin; Ref. sah sie nichts).<br />

Geivtianae. — Eine von v. Bunge schon vor längerer<br />

Zeit geschriebene Monographie <strong>der</strong> russischen Arten von Gcntiana<br />

ist erst neulich den Botanikern bekannt geworden; diese Abhandlung<br />

enthält eine Menge Arten, von welchen auch Abbildungen<br />

beigefügt sind ß). [Auszug und Uebersicht <strong>der</strong> Arten s. in Guillemin's<br />

Arch, de Bot. I. 4. (1855): Der Verf. sagt, von<br />

den 100 Species in R. 8^ Seh. Syst. Feg. besitze Europa 42,<br />

Asien 29, Nord- America 10, Süd- America 28, Neuholland 2;<br />

i ist nur in Afiica ; von den 42 europ» sind 50 ausschliesslich<br />

eurojfäisch;* von den asiatischen sind IS in Sibirien und dem Caucasus,<br />

V. Bunge stellt 11 neue auf]. — Ueber diese Abhand-<br />

lung haben v. S c h 1 e c h t e n d a I und v. C h a m i s s o aufklärende<br />

Bemerkungen mitgetheilt^ einige neue Arten werden zu schon<br />

bekannten gebracht^),<br />

Dr. Schmidt (aus Stettin) hat eine Monographie <strong>der</strong> Erythraca<br />

geschrieben 8). Er handelt zuerst von <strong>der</strong> Gattung im<br />

5) Blumenbaclila , novuni e Loaseaium Familia gcnus ; adjecfls ob-<br />

scrvationibiis super noiniulHs aliis laiiorihus aut minus cognitis plantis.<br />

Auetore Henr* Adolph Schratler. Cum Tab. 4 aeneis. Gotüng^. 1827. 4»<br />

4) Essai monojjrapLiciuc sur le (jenre Scrofularia. Par Henri<br />

Wydler. Geneve. 1828. 4. pp. 1>0. Avec i5 pl.<br />

5) De Nicotiana. Diss. inaug. quam publice def. Herrn* Heutzfeld.<br />

Berolini, 1828. 8. pp. 29.<br />

G) Mcm. de la Soc. d'Hist. Nat. de Moscou Vol. YIL [o<strong>der</strong> Nouv»<br />

IVIem. Sfc. T. I. (1829) p. 199 sqq.] Auch beson<strong>der</strong>s abgedruckt mit<br />

dem Titel: Conspectus gcncris Nicotianae imprimis Specierum Rossica-<br />

»um* Auetore A. de Bunge. 4to. pp. 60. Tab. VIII — XI»<br />

7) Linnaea, Illr Bd.: Literatur -Bericht S. loo.<br />

8) De Erythraea^ Diss. inanjj. botanlco-n:^_edica , quam 8fc, palam<br />

defensurus est Auetor Guil. Ludw. Ewald Schmidt. Acced, tab. III.<br />

acueae. Berol. 1828. pp. X ^ 50. 4to.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!