28.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

155<br />

nach dem Vf. na tu rh i s tori s die Logik lieissen. Die Terminologie<br />

(G/ossologie De Cand.) rechnet <strong>der</strong> Vf. wegen ihrer Verknüpfung<br />

mit <strong>der</strong> Organographie und Anatomie zur Physiologie;<br />

ebendahin die Biologie o<strong>der</strong> Lehre vom Lehen. Pflanzen -Chemie,<br />

Pflanzengeographie , Geschichte <strong>der</strong> Pflanzen , sind nach dem Vf.<br />

Theile <strong>der</strong> hciden obengenannten. — Nach <strong>der</strong> Eintlieilung folgt<br />

das Isle Cap. : über die Elcmentarorgane <strong>der</strong> Pflanzen. Voran<br />

eine Vergleichung zwischen <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong> Thiere und Pflan-<br />

zen. Die Thiere haben ein doppeltes System von Organen, das<br />

vegetabilische und das animalische; beide haben einen nach innen<br />

gehenden o<strong>der</strong> receptiven und einen nach aussen gehenden o<strong>der</strong><br />

activen Zweig, und jedes hat sein Centrum, Das uach innen gehende<br />

vegetabilische System ist das lymphatische, nach dem Vf.<br />

mit Einschlüsse des Venensystems; es führt Ernährungstheiichen<br />

zum gemeinschaftlichen Centrum, <strong>der</strong> Lunge; das nach aussen<br />

gehende sind die Pulsa<strong>der</strong>n, welche Nahrung nach allen Theileii<br />

des Körpers führen. Der nach innen gehende Zweig des animalischen<br />

ist das Nervensystem, sein Centrum das Gehirn; <strong>der</strong> nach<br />

aussen gehende Zweig das Muskelsystem . . . Die Pflanzen haben<br />

nur das vegetabilische System. Mit den Wurzeln saugen sie<br />

den Humusauszug auf. Dieser durchläuft den Körper, um zu den<br />

Blättern zu steigen, wie ,,<strong>der</strong> Chylus des Thieres zu den Lungen<br />

geht;" in den Blättern empfängt er Zusatz einer Luftart, wie in<br />

den Lungen des Thieres.<br />

Der Verf» sagt, dass wenn man die organisch -chemische Na-<br />

tur <strong>der</strong> verschiedenen Substanzen untersuche, woraus <strong>der</strong> Org«»nis-<br />

nius <strong>der</strong> Pflanzen besteht, man 5 Substanzen finde: den organi-<br />

schen Schleim , die Membran und den körnigen Stoff* (,,Kör-<br />

nerstoff**'). — Der Schleim ist das Organ, worin alle Theile<br />

<strong>der</strong> Pflanze sich bilden; er saugt Wasser ein, erhärtet durch Verlust<br />

von Wasser, besitzt grosse Elasticität. Die organische Membran<br />

ist einförmig; sie macht ein geschlossenes Ganze aus; ist<br />

geschlossen in Form eines kleinen Schlauches, weichen man Zelle,<br />

Röhre o<strong>der</strong> Gefäss genannt hat; sie saugt Wasser ein; die Ein»<br />

saugung ist aber an<strong>der</strong>s als bei dem Schleime, welcher dadurch<br />

räumlich vermehrt wird, während die Membran es nur hindurch<br />

lässt: sie ist nicht elastisch. Das organische körnige Wesen<br />

(sogen. Chlorophyll) ist <strong>der</strong> grüne Stoff' in den Pflanzen; er Jjesteht<br />

aus sehr kleinen, sphärischen, nur unter dem Mikroskope<br />

sichtbaren Körnchen. Die Chemiker haben sie für eine Art Wachs<br />

gehalten; sie finden sich auch im Innern <strong>der</strong> Pflanzen, sind dort<br />

aber weniger grün. Sie befinden sich in den vollkoinmneren Or=<br />

ganen in einer bestimmten Ordnung. Sie scheinen aus einer dün^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!